Parkplätze
Brandstetter (ÖVP) fordert Parker-Erhebung in Amstetten

- <f>Markus Brandstetter</f> beim Amstettner Bahnhof.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
STADT AMSTETTEN. "Erfreulich ist, dass offensichtlich immer mehr Menschen den Bahnhof Amstetten als Schnittstelle des öffentlichen Verkehrs nutzen. Dabei werden auch die temporären Parkplätze am ehemaligen Frachtenbahnhof im Graben besonders gerne angenommen", so der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter.
Laut seinen Aufzeichnungen dürften circa drei bis vier Prozent mehr an Pendlern innerhalb eines Jahres die Parkplätze nutzen. "Dies ist jedoch eine Schätzung und für die Entwicklung neuer Projekte brauchen wir dringend reale Zahlen. Wir müssen wissen, wie viele Nutzer es täglich bei den Parkflächen am Bahnhof gibt und weiter mit dem Zug fahren. Daher benötigen wir eine Erhebung", betont Brandstetter.
Dafür müssen aus Sicht Brandstetters Messgeräte bei den Parkhäusern aufgestellt werden, die die Ein- und Ausfahrten erheben sowie die Nutzer der öffentlichen Parkplätze im Freien zählen. Zusätzlich müsste es Interviews mit den Personen geben, um zu erfahren, ob sie mit der Bahn weiterfahren oder zum Arbeitsplatz in der Innenstadt unterwegs sind.
Die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit der Parkflächen für 200 Fahrzeuge am alten Frachtenbahnhof, die im Falle eines Bauprojektes wieder aufgelassen werden, seien laut Brandstetter ein Damoklesschwert über der Gemeinde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.