Modernes Rüstzeug für die Feuerwehr
Krenglbach bekommt neues Löschfahrzeug

Es ist der ganze Stolz der Krenglbacher Freiwilligen Feuerwehr: Das neue und selbst mitentwickelte Löschfahrzeug kann von den Kammeradinnen und Kameraden unter Kommandant Huemer (li.) in Betrieb genommen werden. | Foto: FF Kreglbach
7Bilder
  • Es ist der ganze Stolz der Krenglbacher Freiwilligen Feuerwehr: Das neue und selbst mitentwickelte Löschfahrzeug kann von den Kammeradinnen und Kameraden unter Kommandant Huemer (li.) in Betrieb genommen werden.
  • Foto: FF Kreglbach
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Vom Reißbrett in den Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach konzipierte ihr eigenes, multifunktionales Löschvehikel – nun steht das Rüstlöschfahrzeug einsatzbereit in der Garage und wartet auf seine Feuertaufe. 

KRENGLBACH. Die 90 ehrenamtlichen Mitglieder der Krenglbacher Feuerwehr dürfen sich über neues Gerät freuen: Hinter der Bezeichnung "RLF-A 2000" verbirgt sich das neue Rüstlöschfahrzeug der Gemeinde. Das Vehikel wurde von einer Arbeitsgruppe der Feuerwehr konzipiert und den Bedürfnissen der Mannschaft angepasst.

High-Tech-Löschfahrzeug

Das Feuerwehr-Fahrzeug Marke Rosenbauer sei "ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Krenglbacher Feuerwehr und erhöhe deren Schlagkraft im Sinne einer sicheren Gemeinde nachhaltig", heißt es von den Verantwortlichen. Es wurde speziell für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung konzipiert. So kann es 2.000 Liter Löschwasser fassen und mit Hochdruck, wahlweise mit oder ohne Löschschaum, jedem Feuer die Stirn bieten. Es verfügt aber auch über Einbauseilwinde, hydraulisches Rettungsgerät, einen tragbaren Stromerzeuger sowie ein umfassendes Arsenal an hochmoderner technischer Ausrüstung. Auch der Allradantrieb für schwieriges Gelände darf nicht fehlen.

Es ist der ganze Stolz der Krenglbacher Freiwilligen Feuerwehr: Das neue und selbst mitentwickelte Löschfahrzeug kann von den Kammeradinnen und Kameraden unter Kommandant Huemer (li.) in Betrieb genommen werden. | Foto: FF Kreglbach
  • Es ist der ganze Stolz der Krenglbacher Freiwilligen Feuerwehr: Das neue und selbst mitentwickelte Löschfahrzeug kann von den Kammeradinnen und Kameraden unter Kommandant Huemer (li.) in Betrieb genommen werden.
  • Foto: FF Kreglbach
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Großartige Zusammenarbeit

Der ehemalige Kommandant der Krenglbacher Feuerwehr, Johannes Edelmüller, leitete die interne Arbeitsgruppe, die sich mit der Entwicklung des Fahrzeuges beschäftigte. Gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrkommando, dem Land Oberösterreich und der Gemeinde Krenglbach wurde ein Finanzierungsplan entwickelt der die Realisierung erst möglich gemacht habe. Der amtierende Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kreglbach, Peter Huemer, findet eindeutige Worte:

 „Dieses Rüstlöschfahrzeug ist das Ergebnis unermüdlicher Arbeit und Hingabe unserer Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Es ist ein Zeichen für die Entschlossenheit und den Einsatz, den unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer Tag für Tag zeigen. Es macht unsere Feuerwehr fit für die Herausforderungen der Zukunft."

Ehrenamtlich für Krenglbach

Infos zur Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach findet man unter der Homepage der Einsatzorganisation.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.