Gute Bürgerbeteiligung
Welser Stadtteile werden nun weiterentwickelt

Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche. | Foto: Stadt Wels
5Bilder
  • Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Eine Stadt, sechs Stadtteilumfragen, deren Auswertungen nun viel Entwicklungspotenzial aufzeigen, denn: Nach dem Innenstadtkonzept solle nicht auf den Rest der Messestadt vergessen werden.

WELS. "Es freut mich, dass so viele Welser an den Veranstaltungen vor Ort teilgenommen haben", sagt der Referent für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ). Er tourte persönlich durch die Stadtteile Vogelweide, Neustadt, Laahen, Pernau, Lichtenegg und Gartenstadt: "Für mich ist das Politik vor Ort, um die Menschen zu begleiten." In den Vierteln sei ihm eine durchaus positive Stimmung, was Wohnqualität und Zufriedenheit mit dem Magistrat angeht, entgegengeschlagen. Das haben auch die Online-Befragungen gezeigt. Und nun das Fazit? "Für uns haben sich neben kleinen Problemen wie Mistkübel und Sackerl für Hundekot drei Hauptthemen aufgetan, die wir in Angriff nehmen wollen". Denn die Menschen wünschen sich laut Schäfer mehr Grünraum, mehr soziale Treffpunkte sowie besser ausgestattete Parkanlagen und Spielplätze.

(v.l.:) Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Schäfer zeigten auf, wie auf die Auswertung der Stadtteilumfragen reagiert wird. | Foto: Stadt Wels
  • (v.l.:) Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Schäfer zeigten auf, wie auf die Auswertung der Stadtteilumfragen reagiert wird.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Laut Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) rennt man hier offene Türen ein, denn: Bereits jetzt werden in Wels pro Jahr 500 Bäume gepflanzt. Auch der Ausbau der Parkanlagen schreite voran. "Wir werden kontinuierlich einzelne Plätze neu gestalten und Mängel beseitigen", so Rabl. Die Spielplätze in der Sandwirtstraße sowie in der Nestroystraße und der Franziskuspark in der Laahen bekommen zusätzliche Geräte für Kleinkinder. Die Freizeitanlage in Wimpassing in der Gartenstadt soll komplett neu gestaltet, die dortige Hundefreilaufzone an einen überschwemmungssicheren Standort übersiedelt werden. Die Vierbeiner dürfen sich dann über Freilauf in der Europastraße freuen – auch in der Noitzmühle sei so etwas angedacht. In der Pernau erhalte der Haidlweg neben einem aufgepeppten Spielplatz einen Calisthenics-Park. Verbesserungen wie die "Plauderbankerl" zum Treffen und Verweilen oder Spielgeräte sollen als "Sofortmaßnahmen" aus dem 350.000 Euro-Budget für Entwicklung finanziert werden.

Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche. Im ersten Anlauf lässt er Plauderbankerl für die Welserinnen und Welser aufstellen. | Foto: Stadt Wels
  • Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche. Im ersten Anlauf lässt er Plauderbankerl für die Welserinnen und Welser aufstellen.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Mehr Leben im Grätzl

Das soziale Miteinander in den Stadtteilen wiederum wolle man mit Veranstaltungen wie Pop-up-Konzerten fördern. Ein eigener Stadtteil-Manager soll in Zukunft die Aktivitäten mit dem Wels-Marketing koordinieren. Daneben werden Treffpunkte wie der Vogelweider- und der Grünbachplatz attraktiviert. Aber auch die Infrastruktur mit Handel und Dienstleister vor Ort soll verbessert werden.

Nach den Umfragen steht fest: Die Entwicklung in den Welser Stadtteilen wird nun in vielen Bereichen voran getrieben. 
 | Foto: Stadt Wels
  • Nach den Umfragen steht fest: Die Entwicklung in den Welser Stadtteilen wird nun in vielen Bereichen voran getrieben.
  • Foto: Stadt Wels
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

SPÖ mahnt zur Vorsicht

"Ich warne aber davor, bei den Bürgern Erwartungshaltungen zu schüren, die nur schwer zu erfüllen sind", so Klaus Schinninger (SPÖ). "Stadtrat Schäfer ist schließlich nicht Referent für alles". Auch dieser müsse Projekte erst einreichen und mit den Referenten koordinieren, denn er sei in vielen Bereichen formal nicht zuständig.

Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche. | Foto: Stadt Wels
(v.l.:) Bürgermeister Andreas Rabl und Stadtrat Schäfer zeigten auf, wie auf die Auswertung der Stadtteilumfragen reagiert wird. | Foto: Stadt Wels
Nach den Umfragen steht fest: Die Entwicklung in den Welser Stadtteilen wird nun in vielen Bereichen voran getrieben. 
 | Foto: Stadt Wels
Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche. | Foto: Stadt Wels
Der Welser Stadtrat Ralph Schäfer stattete im vergangenen Jahr jedem Welser Stadtteil einen Besuch ab und führte Bürgergespräche. Im ersten Anlauf lässt er Plauderbankerl für die Welserinnen und Welser aufstellen. | Foto: Stadt Wels
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.