Lawinenkurs beim Alpenverein
Welser Vizebürgermeister übten den Ernstfall

Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins. | Foto: Gerhard Kroiß
5Bilder
  • Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins.
  • Foto: Gerhard Kroiß
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die Vizebürgermeister der Stadt Wels, Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) und Gerhard Kroiß (FPÖ) sind offenkundig große Ski-Touren-Fans. In ihrer Freizeit machten beide das vor, zu dem sie allen Tourengehern raten würden: Einen Basiskurs beim Welser Alpenverein.

Übung für den Ernstfall beim Basic-Kurs des Welser Alpenvereins: Die Versorgung von Unfallopfern im Schnee. | Foto: Gerhard Kroiß
  • Übung für den Ernstfall beim Basic-Kurs des Welser Alpenvereins: Die Versorgung von Unfallopfern im Schnee.
  • Foto: Gerhard Kroiß
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

WELS. Wer Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß kennt, der weiß, dass beide begeisterte Ski-Tourengeher sind. "Es ist extrem wichtig, im Ernstfall das Know-How und die Routine zu haben, das Richtige zu tun", zeigt Kroiß auf und weiter: "Das kann das eigene aber auch andere Leben retten." Beim Basic-Kurs des Welser Alpenvereins wurden alle Grundlagen durchgegangen und realistisch trainiert. "Bei solchen Kursen lernen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles Wichtige – angefangen vom Lawinenbericht, über das Einschätzen der Hanglage bis hin zum Umgang mit Lawien-Pieps, Sonde und Schaufel", erklärt Andreas Nöttlinger vom Alpenverein Sektion Wels und ergänzt: "So einen Kurs sollte man einmal jährlich zur Auffrischung besuchen." Das Kursangebot findet sich auf der Homepage des Alpenvereins im Programm. 

Vizebürgermeisterin Raggl-Mühlberger beim Training mit dem Lawinen-Pieps: Hier übt sie das Lokalisieren von Verschütteten. | Foto: Gerhard Kroiß
  • Vizebürgermeisterin Raggl-Mühlberger beim Training mit dem Lawinen-Pieps: Hier übt sie das Lokalisieren von Verschütteten.
  • Foto: Gerhard Kroiß
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Vor allem der Umgang mit der Lawinensonde und das Ausgraben von Verschütteten soll geübt sein: "Es war ein Interessantes und vor allem lehrreiches Wochenende, was wir jedem Tourengeher empfehlen," resümiert der Vizebürgermeister und lobt die Guides für die "perfekte Organisation und die kompetente Ausführung". 

Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins. | Foto: Gerhard Kroiß
  • Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins.
  • Foto: Gerhard Kroiß
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins. | Foto: Gerhard Kroiß
Vizebürgermeisterin Raggl-Mühlberger beim Training mit dem Lawinen-Pieps: Hier übt sie das Lokalisieren von Verschütteten. | Foto: Gerhard Kroiß
Die beiden FP-Vizebürgermeister der Stadt Wels verbrachten ein Wochenende beim Touren-Basiskurs des Alpenvereins. | Foto: Gerhard Kroiß
Übung für den Ernstfall beim Basic-Kurs des Welser Alpenvereins: Die Versorgung von Unfallopfern im Schnee. | Foto: Gerhard Kroiß
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß übt den Umgang mit der Sonde: So werden Verschüttete im Schnee gesucht. | Foto: Gerhard Kroiß
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.