Aufregung um FPÖ-Kandidat Schäfer

Ralph Schäfer tritt für die FPÖ Wels bei der Gemeinderatswahl an. | Foto: FPÖ Wels/Screenshot
  • Ralph Schäfer tritt für die FPÖ Wels bei der Gemeinderatswahl an.
  • Foto: FPÖ Wels/Screenshot
  • hochgeladen von David Hollig

WELS. Mehrere Medien berichteten zuletzt von einer Bürgerwehr im Welser Stadtteil Laahen, den Ralph Schäfer (25) ins Leben gerufen haben soll. Nachdem dessen Gruppe einen sogenannten Gaunerzinken (Zeichen eines Einbrechers, um weitere über das Haus/die Wohnung oder deren Eigentümer/Mieter zu informieren) entdeckte, entschied sie sich, die Nachbarschaft darüber zu informieren. Auf dem Flugblatt stand, dass die Gruppe in der Nacht mit Taschenlampen unterwegs sein werden. "Es ist ja auch ungewöhnlich, wenn Leute bei einem im Garten mit Taschenlampen herumgehen. Ich würde in meiner Umgebung auch fragen, was die denn da machen. Das war ja kein natürlicher Akt. Daher ist es nachzuvollziehen, das anzukündigen", sagt FPÖ-Bürgermeisterkandidat Andreas Rabl.

Generell kann Rabl die Medienberichte nicht nachvollziehen: "Von Bürgerwehr zu sprechen, ist völlig lächerlich. Sie haben das vier Tage lang gemacht, danach war gar nichts mehr. Das ist ein ganz normaler Nachbarschaftsverein. Auch Rote und Schwarze haben da mitgemacht, alle politischen Couleurs sind vertreten. Die Aufregung ist absolut überschießend." Anderer Meinung sind Vizebürgermeister Hermann Wimmer (SPÖ) und Elke Mayerhofer (Grüne), ebenfalls Bürgermeisterkandidaten. "Das sind die Leute, mit denen Andreas Rabl die Stadt Wels regieren will", sagt Wimmer, der weiter ausführt: "Es kann nicht sein, dass im Welser Gemeinderat Leute mit dieser Vorgeschichte und solchem Gedankengut sitzen".

Damit spricht Wimmer zwei Vorfälle aus den Jugendzeiten Ralph Schäfers an. Der Gemeinderatskandidat (Listenplatz 10) trägt auf Fotos T-Shirts mit der antisemitischen Aufschrift "Masterrace", auf Deutsch "Herrenrasse". Außerdem soll er mit anderen vor einigen Jahren "Märtyrer leben länger" auf eine Wand gesprüht haben. "Ein anstreifen oder auch nur sympathisieren mit NS-Gedankengut sind nach unserem Demokratieverständnis unvereinbar mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes, wie beispielsweise einem Gemeinderatsmandat", sagt Mayerhofer. Hier von einer Jugendsünde zu sprechen, sei inakzeptabel, verlautbaren die Grünen. Gerade was menschenverachtende Aussagen betrifft, sei die FPÖ ein Hort der Jugendlichkeit. Ein solches Verhalten sei nicht mehr als Einzelfall entschuldbar.

Hermann Wimmer fordert die Einberufung einer Sondersitzung der Stadtwahlbehörde, um die Rechtmäßigkeit der Kandidatur Schäfers zu überprüfen und um zu klären, ob ein Verstoß gegen das Verbotsgesetz vorliegt. Die Grünen unterstützen diese Forderung, Rabl freilich nicht: "Erstens gibt es das gar nicht, das weiß Wimmer auch. Zweitens kann man sowas gar nicht machen, weil es keinen Grund gibt. Zumindest in einem sind sich die drei Parteien einig: Bürgerwehren brauche die Stadt nicht. Ob es sich im Fall von Ralph Schäfer um eine handelte, darüber scheiden sich die Geister. Der 25-jährige selbst stand für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.