Das SPÖ-Team ist vollzählig

Für die SPÖ starten 12 neue Spitzenkandidaten in die Bürgermeisterdirekt- und Gemeinderatswahl 2015. | Foto: SPÖ Wels-Land
  • <b>Für die SPÖ</b> starten 12 neue Spitzenkandidaten in die Bürgermeisterdirekt- und Gemeinderatswahl 2015.
  • Foto: SPÖ Wels-Land
  • hochgeladen von Kathrin Weichselbaumer-Wimmer

BEZIRK (kw). "Wir werden mit Schwung und Elan in den Wahlkampf starten", betonte SPÖ Bezirksparteivorsitzende Silvia Huber, als sie kürzlich die Bürgermeister- und Spitzenkandidaten der SPÖ Ortsorganisationen Wels-Land vorstellte. Mit Ausnahme von Aichkirchen ist es der SPÖ gelungen, in allen Gemeinden Listen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 aufzustellen. Unter den Bürgermeisterkandidaten hat sich die Zahl der Frauen seit 2009 von drei auf sechs verdoppelt. Eva Hofer, die für Stadl Paura ins Rennen geht, will als erste Frau an der Spitze der Gemeinde die Kinderbetreuung ausbauen. Jugendarbeit und Kinderbetreuung stehen neben Wohnraumschaffung generell bei vielen Kandidaten an oberster Stelle. Bezirksparteivorsitzende Huber betont zudem, dass man heute eine Führungsspitze brauche, die sensibel mit dem Thema Flüchtlingspolitik umgeht, da in der Bevölkerung eine große Verunsicherung zu spüren sei: "Gerade jetzt brauchen wir Menschen in führenden Parteifunktionen, die besonnen bleiben und überlegt handeln - nicht Politiker, die Menschen noch mehr verängstigen." Wahlziel sei es, in den roten Gemeinden Krenglbach, Marchtrenk, Stadl-Paura, Weißkirchen sowie Wels den Bürgermeister zu verteidigen. Weiters hofft man auf einen Rückgewinn der Gemeinden Buchkirchen und Gunskirchen und natürlich in allen weiteren einen Zugewinn an Mandaten.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.