Rekordnennergebnis in Wels
Alexander Konychev vom Team Vorarlberg gewinnt das 63. Int. Raiffeisen Kirschblütenrennen 2025

WAPICS
5Bilder

Heute wurde in Wels das 63. Kirschblütenrennen ausgetragen und die Veranstalter konnten sich über ein neues Rekordnennergebnis freuen: Insgesamt 484 Radsportler haben für den Klassiker in Wels genannt. Der 2. Bewerb der Road Cycling League Austria brachte packenden Radsport in die Messestadt. Beim Eliterennen der Herren über 169,6 Kilometer wurde bei sonnigem, aber windigem Wetter von Beginn an voll attackiert. Bereits kurz nach dem Start löste sich Miguel Heidemann (REMBE Rad-Net Team) vom 110 Radprofis umfassenden Hauptfeld und setzte sich über eine Minute ab, ehe er eingeholt und sein Teamkollege Ole Theiler das Kommando übernahm. Rund 60 Kilometer vor dem Ziel wurde er vom Hauptfeld gestellt. Dann formierte sich eine siebenköpfige Spitzengruppe, unter anderem mit den Österreichern Emanuel Zangerle (Team Vorarlberg) und Fabian Steininger (Team WSA KTM Graz), die einen kleinen Vorsprung auf das Hauptfeld herausfahren konnte. Obwohl das Peloton die Ausreißer bereits in Blickweite hatte, konnte die Spitzengruppe nicht eingeholt werden. Rund fünf Kilometer vor dem Ziel dann die Entscheidung: Alexander Konychev vom Team Vorarlberg setzte sich mit einem unwiderstehlichen Antritt von seinen Fluchtgefährten ab und sicherte sich nach 3:55:43 Stunden solo den Sieg, vor wenigen Tagen war der Italiener noch bei der Tour of the Alps im Einsatz. Der 2. Platz ging mit 7 Sekunden Rückstand an Jon Knolle (REMBE Rad-Net Team). Bester Österreicher des 63. Kirschblütenrennens wurde Fabian Steininger, der sich den Sprint der Verfolger und Platz 3 sicherte. 34 Sekunden Rückstand betrug der Rückstand des Oberösterreichers auf den Sieger. In der Gesamtwertung der Road Cycling League Austria führt nach zwei Bewerben Alexander Konychev vor Giacomo Ballabio und Riccardo Zoidl (beide Team Hrinkow Advarics). Bereits am 1. Mai steigt in Vorarlberg das nächste Bundesligarennen.

Katharina Sadnik gewinnt nach Leonding auch das Eliterennen der Frauen in Wels

Auch das Eliterennen der Frauen gestaltete sich sehr spannend. Insgesamt 90 Athletinnen nahmen das Rennen über 69,4 Kilometer in Angriff. 5 Fahrerinnen konnten sich in der 2. Rennhälfte vom Peloton absetzen und rasten dem Ziel in Wels entgegen. Die 21jährige Katharina Sadnik (KTM Factory MTB Team) zog den Sprint an und sicherte sich nach dem Erfolg in Leonding auch den Sieg beim 2. Rennen der Road Cycling League Austria in Wels. Die Mountainbike-Spezialistin aus Vorarlberg erreichte nach 1:50:15 Stunden (Schnitt 37,8 km/h) das Ziel. Dahinter belegten Barbora Nemcova vom Team Dukla Praha und Amalie Cooper vom Union Raiffeisen Radteam Tirol die Plätze 2 und 3.

Matteo Zambelli neuer OÖ. Landesmeister Straße in der Kategorie U17

Heute wurden in Wels auch die OÖ. Landesmeisterschaften Straße in der Kategorie U17 männlich ausgetragen. Den Titel auf der 69,4 Kilometer langen Distanz sicherte sich Matteo Zambelli vom RC Steiner BOA Wels mit einer Zeit von 1:51:11 Stunden.

Alle Ergebnisse www.computerauswertung.at

Bildtexte: (Fotos honorarfrei, Fotonachweis WAPICS)
Bild 1: Alexander Konychev siegt heute in Wels
Bild 2+3: Über 100 Radprofis waren heute in Wels am Start
Bild 4: Im Frauenrennen gab es einen österreichischen Sieg

WAPICS
WAPICS
WAPICS
WAPICS
WAPICS
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.