Ohne Kunst und Kultur ist es finster
Märchen bringen Licht ins Dunkel

Das Autoren-Trio: Großvater Otto Köhlmeier (70+), Enkelsohn Stefan (10+), Enkeltochter Katharina (7+).
3Bilder
  • Das Autoren-Trio: Großvater Otto Köhlmeier (70+), Enkelsohn Stefan (10+), Enkeltochter Katharina (7+).
  • hochgeladen von Claudia Wagner

Ende Oktober erschien im Berenkamp-Verlag das Buch "Märchen aus Corona-Tagen", das der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier in der Zeit des Lockdowns gemeinsam mit seinen beiden Enkelkindern via Internet geschrieben hat. Eine einzige Vorstellung des Buches war noch möglich, ehe das gesellschaftliche Leben Anfang November wieder heruntergefahren wurde. Zahlreiche Lesungen, die in den letzten Tagen und in den kommenden Wochen geplant waren, mussten auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Das Buch "Märchen aus Corona-Tagen" wurde in zahlreichen deutschsprachigen Medien als Beispiel dafür präsentiert, wie mit Fantasie und Kreativität die Krise besiegt werden kann. In Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen wurde es als "Mutmacher in dunklen Zeiten" vorgestellt. Selbst der Bundespräsident gratulierte in einem persönlichen Brief dem Autoren-Trio. Deshalb auch war das Interesse an Vorstellungen des Buches, an Lesungen aus dem Buch rundum sehr groß. Mit Büchereien, Kulturvereinen, Elternorganisationen, Familienverbänden waren bereits Termine vereinbart. Opa Köhlmeier, Enkelsohn Stefan, Enkeltochter Katharina sollten - unterstützt von Gattin und Oma, der Schauspielerin Gabriele Köhlmeier - aus Geschichten wie "Das wundersame Kätzchen", "Ferdinand Feuersalamander" oder "Oma Scheißdinix" vortragen. Auch im Raume Wels und Wels-Land. Doch dann machte Corona einmal mehr der Sache einen Strich durch die Rechnung. Und alle Termine mussten wieder abgesagt werden.

Nachdem das Team aber bereits dem 1. Lockdown ein Schnippchen schlug und sich nicht unterkriegen ließ, wird auch jetzt nicht klein beigegeben. Einerseits hofft man auf eine Besserung der Situation und will abgesagte Lesungen im kommenden Jahr nachholen. Und andererseits sind die drei Autoren schon wieder am Schreiben neuer Geschichten. Und Opa und Oma bewegen sich im eigenen Tonstudio und nehmen Teile der "Märchen aus Corona-Zeiten" auf, in die man über die Facebookseite https://www.facebook.com/Maerchen-aus-Corona-Tagen-100214691989734 hineinhören kann. Alle paar Tage wird eine neue Geschichte - erzählt von Gabriele und Otto Köhlmeier - ins Internet gestellt. Nach erstem Reinhören äußerst unterhaltsam. Und ganz schön emanzipatorisch!

Claudia Wagner

Das Autoren-Trio: Großvater Otto Köhlmeier (70+), Enkelsohn Stefan (10+), Enkeltochter Katharina (7+).
Das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier, das uns die Geschichten aus dem Buch zu Gehör bringt.
Selbst der Bundespräsident ist vom generationsübergreifenden Engagement sehr angetan.
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.