Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anstieg der Arbeitslosen hält an

WELS. Wie im Bundesland so steigt auch die Arbeitslosigkeit in Wels weiter deutlich im Vergleich zum Vorjahr an. Sowohl bei den Arbeitslosen (+13,4%) als auch bei den SchulungsteilnehmerInnen (+10,6%) gibt es zum Monatswechsel kräftige Zuwächse. So sind beim AMS Wels 3501 Arbeitslose und 1331 SchulungsteilnehmerInnen gemeldet. Vor allem Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen (+37,5%), die Generation 50 plus (+ 34,4%) und AusländerInnen (+22,8%) sind vom Anstieg besonders betroffen. Beim...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
WB-Obmann Josef Resch, Tiger-Marketing-Assistentin Veronika Langmeier, Prokurist von Tiger Coatings Christian Ebenberger (r.). | Foto: WB Wels

Wirtschaftsbund ging unter die Tiger

WELS. Kürzlich lud der Wirtschaftsbund Wels unter Obmann Josef Resch zur Betriebsbesichtigung der Tiger-Werke in Wels. Geschäftsführer von Tiger Coatings Clemens Steiner präsentierte das Familienunternehmen rund um Kurt Berghofer. Tiger Coatings ist mit seinen mittlerweile elf Produktionsstätten und rund 20 Vertriebspartnern in den letzten Jahrzenten zu einem weltweit renommierten Unternehmer gewachsen. "Der Markt in China, wo mittlerweile drei Produktionsstätten mit rund 290 Mitarbeitern...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Michael Etlinger (Marketing and Communications Manager bei TGW), die Gewinner Gerald Franz Höglinger, Bernhard Manfred Gruber und Jürgen Wimmer mit Dietrich Birngruber (Software Architect bei TGW) und Heinz Dobler. | Foto: TGW

Leistungsstipendium an Studenten vergeben

Drei Studenten erhielten von TGW ein Stipendium für ihre Studienleistungen WELS. Bereits zum zweiten Mal prämierte TGW heuer die besten Studenten des Bachelor-Studiengangs Software Engineering an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien an der FH Oberösterreich in Hagenberg. Drei junge Talente konnten sich mit ihren außergewöhnlichen Studienleistungen behaupten: Bernhard Manfred Gruber, Gerald Franz Höglinger und Jürgen Wimmer freuen sich über Leistungsstipendien in der Höhe von...

  • Freistadt
  • Ines Trajceski
Wettbewerb des Jugendrotkreuzes
15

HAK Lambach | Tag der offenen Tür am 16. 11. 2013

Die Privatschule für den wirtschaftlichen Karrierestart Am Samstag, 16. November 2013 von 8:30 bis 12:00 Uhr laden wir alle wirtschaftlich interessierten Schüler/innen und ihre Familien ein, sich von der Qualität der Ausbildung an der HAK Lambach zu überzeugen. Die Handelsakademie Lambach des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach ist die einzige private Handelsakademie Oberösterreichs und hat einiges zu bieten: Aus den beiden an unserer Schule angebotenen Bereichen IBC (International...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Robert Reif, Karin Spitzer, Gerald Höpoltseder und Walter Wiesmair mit der Geburtstagstorte. | Foto: Sparkasse OÖ

Zum Weltspartag 30-jähriges Bestehen gefeiert

WELS. Allen Grund zum Feiern hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse-OÖ-Filiale in der Gartenstadt. Im Rahmen des Weltspartages wurde das 30-jährige Bestandsjubiläum der Filiale gebührend gefeiert. Die beiden Sparkasse-OÖ-Regionalleiter Walter Wiesmair und Robert Reif überraschten Filialdirektor Gerald Höpoltseder und Karin Spitzer, stellvertretend für das Filialteam mit einer Geburtstagstorte.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller (2.v.l.) auf der Festbühne mit den Trotec Geschäftsführern (v.l.) Peter Hofmann, Andreas Penz, Michael Peduzzi und Trodat-Eigentümervertreterin Alexandra Kutos. | Foto: Chris Holzinger
2

Neue Firmenzentrale offiziell eröffnet

Der oberösterreichische Innovationsführer Trotec setzt Standards mit einem „Nullenergiehaus“. WELS. Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde die neue Trotec Firmenzentrale in Marchtrenk im feierlichen Rahmen offiziell eingeweiht. Die Geschäftsführung begrüßte Vertreter aus Politik, Kirche und Wirtschaft sowie die Trodat- und Trotec- Mitarbeiter zur Eröffnung des „Nullenergiehauses“, mit dem der oberösterreichische Innovationsführer Standards setzt. Trotec setzt auf Oberösterreich Andreas Penz, CEO...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Zielpunkt Vorstands-Duo Thomas Janny und Stephan Seyfried. | Foto: C&C Pfeiffer
2

Pfeiffer will nun hundert Prozent von Zielpunkt

Die heimische Supermarktkette Zielpunkt hat die Sanierung erfolgreich abgeschlossen und befindet sich in der Turnaround-Phase. Aufgrund dieser positiven Entwicklung zieht der bisherige Minderheitseigentümer Pfeiffer Handelsgruppe die Option auf hundert Prozent der ZIP Warenhandel AG Anteile und hat heute die geplante Vollübernahme zum 1. März 2014 bei der Bundeswettbewerbsbehörde angemeldet. „Wir sehen die Anteilsübernahme durch die Pfeiffer Handelsgesellschaft als Wertschätzung für unsere...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kinderbetreuung per Mausklick

Erstmals gibt es in Oberösterreich eine kostenlose Applikation für Smartphones und Tablets sowie eine Homepage (www.kinderkompass-ooe.at), die einen tagesaktuellen Überblick über Kinderbetreuungsangebote gibt. Dieses Angebot ist tagesaktuell und umfasst institutionelle Einrichtungen genauso wie flexible. Ziel der neuen App und Plattform ist es, Eltern und Familien schnell Informationen – auch grafisch – zur Verfügung zu stellen. Aufgelistet werden Krabbelstuben, Kindergärten, Horte und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Tom-Hanisch.de

40 Prozent gehen trotz Krankheit zur Arbeit

40 Prozent der Beschäftigten in Österreich gehen krank zur Arbeit – so das Ergebnis des Arbeitsgesundheitsmonitors der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die Gründe dafür sind vielfältig. Rund 60 Prozent gehen krank arbeiten, weil sie Kollegen nicht im Stich lassen wollen. Jeweils 38 Prozent tun dies, weil sie keine Vertretung haben und die Arbeit sonst liegen bleibt. 15 Prozent haben Angst vor den Konsequenzen, wenn sie zu Hause bleiben und sich auskurieren. "Das ist nicht nur Raubbau an der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris W. absolvierte ein Praktikum auf einem Milchviehbetrieb in Norwegen. | Foto: Landjugend

Neue Plattform für Auslandspraktika

Die Landjugend Österreich ermöglicht Jugendlichen ein Praktikum auf landwirtschaftlichen Betrieben weltweit. Die neue Bewerbungsplattform praktikum.landjugend.at erleichtert den Einstieg, um in ganz Europa oder in den USA, Kanada, Australien oder Neuseeland Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Die Landjugend unterstützt die Schüler und Jugendlichen aus der Landwirtschaft auch mit einer Förderung (Leonardo da Vinci) und kümmert sie sich um eine passende Versicherung, um das Visum, und hilft bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
14

HAK Lambach begrüßt Körpersprecher Stefan Verra

Was sagt mein Körper und warum weiß ich nichts davon? Haben Sie schon einmal überlegt, wieso manche Mitmenschen beliebter sind und andere sich um einiges schwerer tun? Wieso schaffen es manche, so sicher zu wirken, obwohl sie nachweislich gar nicht mehr wissen oder können? Die Körpersprache macht’s aus! Der gefragte Körpersprecher Stefan Verra gab den Gästen an der HAK Lambach wertvolle Impulse und enthüllte so manche Geheimnisse der Körpersprache. Sein Bühnenauftritt im Sommerrefektorium des...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige
Gerhard Hudej, Vorstand Hudej Zinshausmakler GmbH
1

Hudej Zinshausmakler expandieren nach Salzburg

Die Hudej Zinshausmakler GmbH aus Wien eröffnet eine Niederlassung in Salzburg. Zu diesem Zweck wird mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer ein gemeinsames Unternehmen gegründet. Der Zusammenschluss unter dem Namen Hudej Zinshausmakler Salzburg wurde kürzlich fixiert. Knapp zwei Jahre nach dem Start in Wien expandieren Hudej Zinshausmakler nach Salzburg. Basis dafür ist eine Partnerschaft mit dem Salzburger Immobilientreuhänder Andreas G. Gressenbauer, der auch als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
Foto: OÖ Ferngas

Ab 1. November neue Förderungen für Erdgas-Autos in OÖ

Um den Erwerb eines umweltfreundlichen Erdgas-Autos noch attraktiver zu machen, hat erdgas oö. nun gemeinsam mit namhaften Partnern ein Vorteilspaket geschnürt, mit dem man Geld sparen kann. Die Aktion gilt ab 1. November für Käufer von Erdgas-Autos, die den Erdgas-Auto- Aufkleber der Umweltinitiative an ihrem Fahrzeug anbringen. Im Vergleich zu Benzin verringern sich die Kraftstoffkosten bei Erdgas um rund die Hälfte, im Vergleich zu Diesel ist Erdgas rund ein Drittel billiger....

  • Linz
  • Oliver Koch

Egbert Holz leitet ab 2014 zwei Shopping-Center

Der 56-Jähirge bleibt Boss des max.centers in Wels und übernimmt Leitung des Mariandl in Krems. Egbert Holz (56), seit acht Jahren erfolgreich als Center-Manager im max.center Wels tätig, wurde von der Betreibergesellschaft SES Spar European Shopping Centers mit der Aufgabe betraut, das neue Shopping-Center Marianld in Krems zur Eröffnung zu begleiten und ab 2014 zu managen. Die Center-Leitung für das max.center Wels bleibt weiterhin in den bewährten Händen von Egbert Holz. Der gebürtige...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Isabella Staska-Finger. | Foto: JKU

„JKU transfer“: Neue Servicestelle für Kooperationen startet

Um die Zusammenarbeit von Forschung und Anwendung weiter zu stärken, nimmt an der Johannes Kepler Universität mit 1. November 2013 eine eigene Transferstelle für Kooperationsanfragen ihre Arbeit auf. Die Transferstelle „JKU transfer“, die von der Industriellenvereinigung OÖ mit initiiert wurde, soll im Sinne eines „one-stop-shops“ sowohl Anlaufstelle für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sein, die Kooperationen mit der Universität und ihren Instituten anstreben, als auch für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Prödiger, Monika Zechmeister und Peter Hildebrand (v. l.). | Foto: Betten Reiter
6

"Wir waren europaweit Vorreiter"

Fairtrade sind nicht nur Kaffee und Bananen. Auch bei Bettwäsche spielt fairer Handel eine immer größere Rolle. Das Leondinger Unternehmen Betten Reiter war hier übrigens Vorreiter. Geschäftsführer Andreas Prödiger: "Seit 2007 setzen wir auf Fairtrade. Damit waren wir in unserer Branche die ersten in Österreich und auch europaweit Vorreiter." In seiner Produktionsstätte in Leonding stellt das Unternehmen ausschließlich Fairtrade-Produkte her. "Fairtrade ist ein klares Bekenntnis zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BWT-Group
3

Kampagne für Trinkwasser

Unter dem Motto „BWT macht das – für mich!“ startet das Mondseer Unternehmen BWT die bisher größte Werbe- und Verkaufsinitiative im österreichischen Markt für Wasseraufbereitung. Die Kampagne stellt die Bedeutung von Wasser und die beste Wasserqualität im Haushalt in den Mittelpunkt und zeigt die Vorteile der BWT-Wassertechnologien für den Endverbraucher. BWT startet eine übergreifende Image- und Produktkampagne, in der erstmals auch klassische Haustechnik-Produkte wie Hauswasserfilter zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ewald Hofbauer, Opticon-Geschäftsführer: "Mit der neuen Zertifizierung machten wir unsere Fach-Hörakustiker fit für die Herausforderungen der Zukunft und sorgen für die Nachvollziehbarkeit der Leistungen.“ | Foto: Opticon

Hörakustik: Nachvollziehbarkeit der Leistungen wird immer wichtiger

"das neue hören“-Fachakustiker erreichen mit neuer Zertifizierung internationales Niveau WELS. Mit einer Zertifizierung auf internationalem Niveau können die 60 Outlets der "das neue hören“-Fachakustiker aufwarten. Innerhalb eines Jahres wurden alle Mitarbeiter und Standorte im Rahmen eines aufwändigen Prüfverfahrens getestet. In einigen Ländern Europas ist die Zertifizierung mit der genauen Bezeichnung ISO EN 15927 bereits Bedingung. Vor allem, wenn Krankenkassenverträge erfüllt werden sollen....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die Lehrlinge Lukas Kopp und Ela Gräf mit Bernadette Hummelbrunner und Ausbildner Marc Neudorfer (v.l.). | Foto: Privat

Soziale Kompetenz beflügelt Lehrlinge

WELS. 14 oberösterreichische Tischlereibetriebe, darunter die Firma Hummelbrunner aus Gunskirchen, widmeten sich in den letzten eineinhalb Jahren der Neuausrichtung ihrer Lehrlingsausbildung um Bewerbermangel, sinkendem Niveau und schlechtem Image entgegenzuwirken. Beim dritten SOKO Lehrling-Kongress im Schloss Puchberg zogen Organisatoren, Betriebe und Lehrlinge Bilanz. Die Erfolge sind unübersehbar: besseres Image der Lehrbetriebe, eine Aufwertung der jugendlichen Mitarbeiter im...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Auf dem Areal der Wiesenstraße 43 wird alles hergestellt, was der Elektroanlagenbau des EWW für seine Projekte braucht. | Foto: EWW
3

Elektroanlagenbau wächst und wächst

Die Sparte Elektroanlagenbau des E-Werks Wels kann mit beeindruckenden Fakten aufwarten. WELS. E-Werk und Wels Strom zählen insgesamt 600 Mitarbeiter. Rund 300 davon sind dem Elektroanlagenbau unterstellt. Auf dem großen Areal der Wiesenstraße 53 wird entwickelt, geplant und produziert, sodass diese Sparte 35 Prozent vom Gesamtumsatz erwirtschaftet. "In den letzten 12 Jahren, in denen ich Leiter bin, wurde die Mannschaft verdoppelt und der Umsatz von acht auf 35 Millionen Euro gesteigert", ist...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Für Sozial- und Pflegeberufe sind die Ausbildungen zur Heimhilfe, FSB Altenarbeit und Hauskrankenpflege relevant. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Berufe mit Jobgarantie

Sozial- und Pflegeberufe sind in eine Branche mit Zukunft. Die Menschen werden immer älter. WELS. "Noch finden wir das Personal, das wir brauchen. Das liegt vielleicht auch daran, dass wir als guter Arbeitgeber bekannt sind", sagt Viktoria Tischler, Geschäftsführerin des OÖ. Hilfswerk. Dieser gemeinnütziger soziale Dienstleister hat auch eine Einrichtung in Wels, das Familien- und Sozialzentrum. Dieses bietet auch Gesundheits- und Sozialdienste an. "Für diesen Bereich sind die Ausbildungen zur...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: vladgrin/Fotolia

Wenn die Datenflut schier unendlich wird

Die Art, wie wir Informationen aufzeichnen, sammeln und neu zusammensetzen und nutzen, wird die Welt, in der wir leben, grundlegend verändern. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen: Wie können wir die gigantischen Datenmengen wirtschaftlich am besten nutzen? Wo liegen in der schönen, neuen Datenwelt die Chancen, wo die Risken? Wie kann sich insbesondere die Informations- und Consultingwirtschaft auf diese Zukunft vorbereiten? Welche liebsamen und unliebsamen Überraschungen können auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BFI
4

Kochtopf statt Mistkübel

„Kochtopf statt Mistkübel“ – so betitelte sich das Projekt, das die BFI-Produktionsschule Wels im Rahmen der „Aktionstage Nachhaltigkeit“ auf ihrem Gelände veranstaltete. Unter freiem Himmel wurde geschnitten, geraspelt, gebraten und gekocht. WELS. Auf Initiative des Lebensministeriums fanden in Österreich heuer erstmals die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ statt. Diese zeigten auf, wie vielfältig und zukunftsweisend das Engagement für nachhaltige Entwicklung in Österreich ist – in sozialer,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.