Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Private Zukunftsvorsorge soll in Bauspar-Dimensionen vorstoßen

1,6 Millionen Österreicher haben eine prämienbegünstigste Zukunftsvorsorge. Dies sei laut Versicherungsmathematiker Manfred Rapf von der Johannes Kepler Universität "nicht so wenig, aber bei weitem nicht genug." Er sieht durch die Neuregelung für Vertragsabschlüsse per 1. August 2013 Potenzial nach oben. "In Wahrheit gehört die private Pensionsvorsorge in Richtung Bausparverträge. Und davon haben wir bei acht Millionen Österreichern fünf Millionen Verträge. Die private Vorsorge muss noch in die...

  • Linz
  • Oliver Koch
180 Werks-Pensionisten kehrten für einen Tag zurück und besichtigten BRP-Powertrain. | Foto: BRP-Powertrain

Türen geöffnet für 180 Pensionisten

Rund 180 ehemalige Mitarbeiter folgten der Einladung von BRP Powertrain und kamen zur Besichtigung des Unternehmens. Im Rahmen der Führung konnten sie sich einen Überblick über die Veränderungen der letzten Jahre verschaffen und einen Einblick in die Entwicklungen der nächsten Jahre gewinnen. GUNSKIRCHEN. BRP-Powertrain ist ein Pionier in Forschung und Entwicklung. In den letzten Jahren entwickelte sich das Unternehmen noch stärker zu einer dynamischen Entwicklungs- und Produktionsstätte...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Sprachen wie Russisch, Türkisch, Portugiesisch werden laut TGW wichtiger. | Foto: Fotolia/N-Media-Images

Unternehmen setzen Basis-Englisch voraus

Englisch ist nach wie vor die "lingua franca". Einzelunterricht und spezielle Trainings boomen. WELS. Fremdsprachenkenntnisse sind bei TGW etwa in fast allen Bereichen unerlässlich. "Englisch sollten unsere Mitarbeiter schon recht gut beherrschen oder zumindest die Bereitschaft haben, sich weiterzuentwickeln", erklärt Werner Töpfl, TGW-Geschäftsführer. "Speziell wenn ein Mitarbeiter eine gewisse Vorgabe hat - etwa bald ins Ausland reisen zu müssen -werden Kurse oder Einzelunterricht sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
2

Oberösterreichs sieben größte Skigebiete treiben Snow&Fun-Kooperation voran

LINZ. Die Kooperation der sieben wichtigsten Skigebiete im Land ob der Enns erbringt beeindruckende Zahlen: Eine jährliche Wertschöpfung von 120 Millionen Euro, 1,6 Millionen Wintergäste aller Altersgruppen, modern ausgestatte Skigebiete und den Oberösterreich Tourismus als starken Partner im Boot. Dachstein West, Krippenstein, Hochficht, Kasberg, Feuerkogel, Hinterstoder und Wurzeralm haben für alle Skifahrer das passende Programm. Egal ob jung oder alt, Familie oder Singles, Snowboarder oder...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Yvonne Hacker und Regina Gregory. | Foto: Privat

Mutmacherportal für "kleine Fische"

BEZIRK. Yvonne Hacker und Regina Gregory haben das Mutmacherportal "Kleiner Fisch - Revolution der Arbeitnehmer" gestartet. Die beiden arbeiten ehrenamtlich daran, den "kleinen Fischen" - Arbeitnehmern, Mindestverdienern, Kleinunternehmern - Mut zu machen, ihren eigenen Wert und Stärke zu erkennen und dafür einzustehen. Mit Erfolgsgeschichten von anderen kleinen Fischen möchten Hacker und Gregory zeigen: "Das Problem kann auch ICH schaffen!" Die 2012 gegründete Initiative konnte 2013 bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Herbert C. Leindecker mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Susanne Luger und Isabella Dornigg vor der Photovoltaik-Anzeigetafel und Solartankstelle der FH OÖ Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften in Wels. | Foto: FH OÖ

Tagung über Bauen und Sanieren

WELS. Am 13. November findet an der FH Oberösterreich am Campus Wels die dritte klima:aktiv Tagung statt. Schwerpunkt dieser Tagung wird diesmal auf dem Thema „Gebäudeinduzierte Mobilität“ liegen. In der klima:aktiv Gebäudedeklaration werden auch Faktoren bewertet, die die Lage des Gebäudes hinsichtlich Nahversorgung und Anschluss an den öffentlichen Verkehr betreffen. „Bei der diesjährigen klima:aktiv-Tagung werden wir intensiv der Frage nachgehen, ob etwa ein Passivhaus überhaupt diese...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Julian Weghuber (r.) mit  Philipp Wittmann (Gesundheits-Cluster). | Foto: FH OÖ

Welser Forscher für Lebensmitteltechnik mit Preis ausgezeichnet

Julian Weghuber erhielt den GC-Genius 2013, ein Preis des Gesundheitsclusters (GC) ausgezeichnet. WELS. Kürzlich wurden im Rahmen der Jahrestagung des Gesundheits-Clusters (GC) die besten Ideen aus der Gesundheitstechnologie mit dem GC-Genius 2013 prämiert. Bereits zum vierten Mal wurden innovative Ideen aus den Bereichen Medizin-, Krankenhaus-, Reha-, Pflegetechnik und Life Sciences ausgezeichnet. Die Kategorie Forschung & Entwicklung konnte der Forscher Julian Weghuber des Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
David Alaba und Thomas Schrenk mit "Eat the Ball", einem Produkt aus St. Florian. | Foto: Wildbild

Maximarkt aus Linz modernisierte in Anif

Mehr als 600 Gäste folgten am 21. Oktober der Einladung von Maximarkt-Geschäftsführer Thomas Schrenk, um in Anif die Neueröffnung des modernsten Familienmarktes Österreichs zu feiern. Auf mehr als 6.000 Quadratmetern Verkaufsfläche lässt der neue Familienmarkt keine Wünsche offen: das großzügige Raumkonzept, der völlig neu gestaltete Frischemarktplatz mit vielen Highlights mitsamt lichtdurchflutetem maxi.restaurant und maxi.kaffeehaus sind auf das besondere Einkaufserlebnis der Kunden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information + Consulting, Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich,  Paul Rübig, Mitglied des Europäischen Parlaments, Gerhard Buchroithner, Obmann der Sparte Information + Consulting (v. l.). | Foto: Mozart

Vollgas für den Ausbau der Datenautobahnen

Das Internet und die darauf aufbauenden Anwendungen bilden die Grundlage für Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt. In den Industrieländern kann das Internet zu einer Rückkehr eines starken Wachstums beitragen. „Dabei sind wir gerade erst dabei, den Nutzen des Internet zu realisieren. Diese Nutzen basieren vor allem auf Wettbewerb, Wahlmöglichkeit für Verbraucher und die zeit- und ortsunabhängige Nutzung“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „Es kann nicht oft genug betont werden, wie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Messe Wels
4

Caravan Salon Austria 2013 - Bestnoten von Besuchern und Ausstellern

27.200 Besucher – ein Plus von 1.200 gegenüber dem Vorjahr - kamen von 16. - 20. Oktober zum Caravan Salon Austria nach Wels. Sie nutzten Österreichs Messe für Camping und Caravaning, um sich bei 140 Ausstellern aus neun Nationen über Neufahrzeuge, Zubehör, Gebrauchtwagen und Vermietungen zu informieren und direkt vor Ort zu kaufen bzw. zu einer geplanten Investition Beratung einzuholen. Bestens besucht waren an allen fünf Messetagen die Vorträge im Rahmenprogramm und auch die Familientage am...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler

"Science-Buster" gibt in Wels sein Wissen zum Besten

Auf Heinz Oberhummers Showact werden viele gespannt sein WELS. Das RIC (Regionales Innovations Centrum), ein Tocherunternehmen der BRP-Powertrain, veranstaltet am Sonntag, 27. Oktober, den "Nawitech Experience Day" in der BRP-Rotax-Halle in Wels. Eltern, Kinder und Jugendliche erleben bei diesem außergewöhnlichen Event die Faszination Technik, Fliegen, Mobilität und Raumfahrt hautnah. Zudem erwarten die Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, wie etwa einen Showact mit...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Verzweifelte Jugendliche zwischen 14 und 25 bekommen kostenlose Unterstützung bei der Jobsuche. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Hilfe für Jugendliche bei Jobsuche

WELS. Mit der Arbeitsbegleitung bietet das OÖ Hilfswerk für Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren kostenlos Unterstützung bei der Jobsuche. Viele Jugendliche sind sich im Unklaren über ihre beruflichen Vorstellungen, haben Schwierigkeiten den geeigneten Job zu finden, einen besonderen Förderbedarf oder gar eine abgebrochene Schul- oder Lehrausbildung hinter sich. Die Arbeitsbegleitung der OÖ Hilfswerk GmbH ermöglicht hilfesuchenden Jugendlichen den Schritt in die Berufswelt leichter zu...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Krabbelstube Schardenberg | Foto: Privat
3

Der Bauernhof als Tageszentrum

Mit einer neuen Initiative "Green Care" sollen Landwirte einen zusätzlichen Einkommenszweig erhalten. Das österreichweite Projekt wird seit März auch in Oberösterreich ausgerollt. Ziel ist es, dass Landwirte beispielsweise ihre Gebäude Sozialinstitutionen wie Caritas oder Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Diese können dort eine Krabbelstube, ein Tageszentrum oder betreutes Wohnen anbieten. Der Landwirt verdient an der Miete, kann sich aber auch – nach absolvierten Kursen oder entsprechender...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
David Erhardt (JW Ried), Lukas Erhardt (JW Ried), Sieglinde Roitinger MSc (Frau in der Wirtschaft), Monika Ratzenböck (Referentin), Josef Sob (Sparkasse Ried), DI Jürgen Zuser (JW Ried) und Mag. Jörg Rossdorfer (JW Ried) [von hinten links] hatten sichtlich Spaß. | Foto: ASÖ Wolf

JW Ried trimmt sich Presse-fit

Die Junge Wirtschaft Ried widmete sich einen Abend lang dem Thema Pressearbeit. Agenturinhaberin und PR-Beraterin Monika Ratzenböck hat profund und praxisnah erklärt, worauf es in der Medienwelt ankommt. Die rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer haben noch bis in die Nacht hinein genetzwerkt und gefachsimpelt. Der Saal der WKO Ried war gut gefüllt, als Monika Ratzenböck die Bühne erklomm. 25 Jahre Praxiserfahrung bringt die Inhaberin der Agentur Strategische Öffentlichkeitsarbeit mit. Und...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Markus Achleitner, OÖ Thermenholding: "Rund zehn Prozent unserer Gesamt-Mitarbeiter sind Lehrlinge."

Karriere in Tourismusbranche

EurothermenResorts legen Wert auf top-ausgebildete Lehrlinge. WELS (bf). Die EurothermenResorts in Bad Ischl, Bad Schallerbach und Bad Hall sind gemeinsam der größte Tourismuslehrlingsausbilder in Oberösterreich. Auf der Messe "Jugend und Beruf" in Wels präsentierten sie sich zukünftigen Lehrlingen. "Unser Messestand hier ist bisher unser größter", sagt Markus Achleitner, Geschäftsführer der OÖ Thermenholding. "Unseren Erfolg verdanken wir unseren hochqualifizierten Mitarbeitern. Um in Zukunft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Forster
Bei der Flut an Bewerbungen für Ferialstellen gehen 0-8-15-Dokumente oft unter. Einfallsreichtum ist gefragt! | Foto: Fotolia/Uwe Annas

Bald wird um Ferialjobs gerittert

Kaum Stellenausschreibungen wegen vieler Initiativbewerbungen WELS (il). Speziell größeren und reputierten Unternehmen flattern oft so viele Bewerbungen ins Haus, dass Ferialstellen oder Praktikumsplätze nicht ausgeschrieben werden müssen. "Wir bekommen viele Initiativbewerbungen. Bestenfalls sollten sie bis Ende Februar eingetroffen sein. Denn dann starten wir im Unternehmen eine Umfrage in den Abteilungen, ob und welche Ferialarbeiter gebraucht werden und bei welchen Projekten und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
Das engagierte Führungsteam Dr. Herbert Samhaber (re) und Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um. | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister, Abdruck honorarfrei
2

Finanzdienstleister entwickelten für Kreditfragen praktische Orientierungshilfen

Zu den Themen Kreditaufnahme, persönliche Krisenabsicherung und Anlageprodukte erstellten die Gewerblichen Vermögensberater drei Checklisten. Diese geben allen jenen Personen, die sich mit Finanzierungs-Fragen auseinandersetzen, einen informativen Überblick, was es im Vorfeld zu berücksichtigen gilt. Der Kunden-Nutzen: Besser informiert und vorbereitet für das Beratungsgespräch zu sein. „Die Erfahrung eines gewerblichen Vermögensberaters erspart dem Kunden eine Menge Zeit und auch Geld. Die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Therapiepferd Froh mit Sieglinde Bruckschweiger-Jakubec, Abg.z.NR. KommR Franz Kirchgatterer, LAbg. Dr. Peter Csar, Obfrau RBW Dr. Johanna Hofbauer, GemR Mag. Bernhard Humer, Mag. Hilde Jakubec, Vzbgm. Hermann Wimmer, Vzbgm. Peter Lehner, Elisabeth Warum mit Therapiepferd Chicco (vlnr) | Foto: Reiterbund Wels
3

Eröffnung der Wolfgang Jakubec Reit und Therapiehalle beim Reiterbund Wels

In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Reiterszene Oberösterreichs fand am Samstag, den 12.Oktober bei strahlendem Herbstwetter die Eröffnung des Erweiterungsbaus vom Reiterbund Wels statt. Gewidmet ist die Wolfgang Jakubec Reit und Therapiehalle dem 2003 verstorbenen Welser Oberstaatsanwalt Dr Wolfgang Jakubec, einer hervorragende Persönlichkeit die über Jahrzehnte die Geschicke des Vereins geleitet hat und durch ihre Arbeit die Basis gelegt hat, die dem Reiterbund...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Martin Rohrer, Alexandra Rohrer, Ursula Huber-Wilhelm-Treul, Ing. Jürgen Neuhuber, Christof Fichtner, Petra Fichtner, Bgm. Josef Sturmair (v.l.). | Foto: Gemeinde

Wirtschaftsempfang in Gunskirchen

GUNSKIRCHEN. Unter dem Motto Vernetzen – Informieren – Gestalten fand in der Landesmusikschule zum vierten Mal der Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde Gunskirchen statt. Rund 80 Unternehmer und Wirtschaftstreibende folgten der Einladung der Marktgemeinde Gunskirchen und hatten so die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre wichtige Kontakte zu pflegen und Erfahrungen auszutauschen. Bürgermeister Josef Sturmair berichtete über die Entwicklungen der Kinderbetreuungseinrichtungen in der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriebetriebe für 2014 geringfügig optimistisch

Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) deutet geringfügig nach oben, die Unternehmen steuern leicht optimistisch dem Jahr 2014 entgegen. Soweit die erfreuliche Nachricht, die sich aus der aktuellen Konjunkturumfrage der IV OÖ, an der sich 106 Firmen mit insgesamt rund 105.000 Beschäftigten beteiligt haben, ablesen lässt. Gewichtet nach den Mitarbeiterzahlen bewerteten 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Geschäftslage mit „befriedigend“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Ernte in Oberösterreich – dramatisch beim Körnermais

Die Getreideernte fiel in Oberösterreich heuer zufriedenstellend aus. Sie begann aufgrund von Nässe und Kälte im Frühjahr zwar verspätet, verlief aber zügig und brachte gute Durchschnittserträge bei Weizen, Roggen, Wintergerste und Raps. Empfindliche Einbußen gibt es allerdings bei den Herbstkulturen, vor allem beim Körnermais. „Grund dafür ist die große Trockenheit im Sommer. Regional gab es durch Hitze und Dürre in Oberösterreich hundertprozentige Ausfälle“, sagt Franz Reisecker,...

  • Linz
  • Oliver Koch

21 Mentoring-Paare in Oberösterreich

Am 8. Oktober startete bereits zum sechsten Mal das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 93 Migranten von dem Angebot der Wirtschaftskammer (WKO), des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Heuer gehen 21 neue Mentoring-Paare eine sechsmonatige Partnerschaft ein. In dieser Zeit unterstützen gut vernetzte Persönlichkeiten aus der oö Wirtschaft...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
EBRD-Direktoriumsmitglied Johannes Seiringer, Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisen Bank International, Karl Sevelda, Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller und der Europachef des Nutzfahrzeug-Giganten CNH Industrial, Andreas Klauser. | Foto: RLB/Strobl

Osteuropa wächst weiter solide

Bei Osteuropaforum in der Raiffeisenlandesbank OÖ waren sich Experten über gute Chancen in Osteuropa einig. Mit Tschechien, Ungarn, Polen und Russland sind vier osteuropäische Staaten unter den Top 10-Exportländern der heimischen Wirtschaft. Und im Vorjahr flossen 41,3 Prozent aller österreichischen Investitionen nach Osteuropa, das laut Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller "weiterhin solide wächst". Er diskutierte beim Osteuropaforum am Montagabend im Forum der...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ex-Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Ludwig Scharinger mit Gattin Anneliese. | Foto: Raiffeisenlandesbank OÖ
2

Scharinger aus künstlichem Tiefschlaf geholt

Ex-Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor hatte bei Sturz im russischen Jekaterinburg ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten 12 Tage nach dem schweren Unfall von Ludwig Scharinger zeigt sich das behandelnde Ärzteteam der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg vorsichtig optimistisch. Die bedrohlichste Phase scheint überstanden. Der ehemalige Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich konnte bereits aus dem künstlichen Tiefschlaf geholt werden. Scharinger war im russischen Jekaterinburg über...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.