Von "Veganer Ernährung" bis "Pferdeheilpflanzen"
Ausgezeichnete Abschlussarbeiten im abz Lambach

Nationalrat Klaus Lindinger, Preisträgerin der Fachrichtung "Hauswirtschaft", Marlene Schöberl, Fachvorständin Manuela Schimpl und Direktor Karl Kronberger bei der Auszeichnung der diesjährigen Abschlussarbeiten. | Foto: TAFF Fotografia
  • Nationalrat Klaus Lindinger, Preisträgerin der Fachrichtung "Hauswirtschaft", Marlene Schöberl, Fachvorständin Manuela Schimpl und Direktor Karl Kronberger bei der Auszeichnung der diesjährigen Abschlussarbeiten.
  • Foto: TAFF Fotografia
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Die besten Abschlussarbeiten des Jahrgangs wurden im abz Lambach ausgezeichnet. Von den 102 Absolventen wurde jeweils eine aus jeder der drei Fachrichtungen hervorgehoben. Die Themen reichten von Veganer Ernährung über Erntetechnik bis zu Pferdeheilpflanzen.

LAMBACH. 102 Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft feierten heuer ihren Abschluss im abz Lambach. Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten jeder Fachrichtung. "Diese Arbeiten zeichneten sich nicht nur durch fachliche Qualität aus, sondern auch durch einen reflektierten Umgang mit dem Thema sowie einen klaren Bezug zur Praxis", erklärt die Schulleitung. 

  • Hauswirtschaft: Marlene Schöberl (Lambach) – „Vegane Ernährung“
  • Landwirtschaft: Fabio Viechtbauer (Roitham) – „Erntetechnik im Ackerbau“
  • Pferdewirtschaft: Julia Meerskraut (St. Pölten) – „Heilpflanzen für Pferde“

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhielten einen kunstvoll gestalteten Lebensbaum aus der Werkstätte der Diakonie Bad Wimsbach-Neydharting, gesponsert von Abgeordneten Klaus Lindinger (ÖVP), der motivierende Worte für die Absolventen hatte:

„Jetzt habt ihr die Möglichkeit, vieles auszuprobieren – Seid innovativ und mutig.“

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.