Bis 8. Oktober in Wels
Fronius widmet Lehrlingen eigene Ausstellung

- Im Jahrgang 2023 begrüßt Fronius 57 neue Lehrlinge.
- Foto: Fronius International GmbH
- hochgeladen von Anna Kirschner
2023 starten 57 junge Talente ihre Karriere bei Fronius. In einer Fotoausstellung geben die zukünftigen Fachkräfte persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
WELS, SATTLEDT. Bei Fronius eröffnen sich für angehende Fachkräfte zahlreiche Jobperspektiven: von der Elektronik und Elektrotechnik über kaufmännische Berufe bis hin zur Mechatronik und Metalltechnik. „Das Image der Lehre hat sich im Laufe der Zeit allerdings stark gewandelt“, weiß Bettina Huemer, Leiterin der Lehrlingsausbildung. „Galt sie früher als Einbahnstraße in ein vorgefertigtes Berufsbild, stehen heute nach der Lehrzeit alle Wege offen. Die Lehre kann als idealer Einstieg für praxisorientierte Jugendliche gesehen werden, die gerne über das Tun und die Sinne lernen und nicht alles in trockener Theorie erarbeiten wollen. Eine Weiterentwicklung ‚on the job‘, Matura während beziehungsweise nach der Ausbildung oder ein berufsbegleitendes Studium sind jederzeit möglich.“
Lehrlinge im Rampenlicht
2023 begrüßt Fronius 57 neue Lehrlinge, die alle vom ersten Tag an direkt in der Praxis lernen und bis zu ihrem Abschluss laufend begleitet werden. Die starke Einbindung ins Unternehmen spiegelt sich dabei in verschiedener Form wider: So sind viele der zukünftigen Fachkräfte bereits Teil der aktuellen Werbekampagne „We are Fronius“ und somit regelmäßig auf Plakaten, in Kinospots oder den sozialen Medien präsent.
Ausstellung in Kunstgalerie „Holon.art“
Mit den prägnanten Nahaufnahmen der Kampagne gestaltete Fronius zuletzt eigene Ausstellungen in Oberösterreich. Ab 22. September gibt es die Bilder in der Galerie Holon.art in Wels zu bestaunen – dieses Mal allerdings mit Fokus auf die Lehrlinge. Bis 8. Oktober stehen einige von ihnen im Rampenlicht und geben ganz persönliche Einblicke in ihre Arbeit und ihr Leben. Die Ausstellung ist jede Woche von Donnerstag bis Samstag von 15 bis 19 Uhr und Sonntags von 10 bis 13.30 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich. „Mit der Ausstellung möchten wir unseren Lehrlingen und ihren Geschichten den nötigen Raum geben“, sagt Huemer. „Gleichzeitig wollen wir anderen jungen Menschen Perspektiven aufzeigen und sie für den richtigen Bildungsweg ermutigen. Und richtig ist nur einer: nämlich der, in dem ich glücklich bin.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.