Jury schickte drei Tüftler ins Halbfinale

25Bilder

WELS. 14 Tüftler und Erfinder haben sich für das 120-Sekunden-Casting in der WKO Wels angemeldet. Am 12. Februar, ab 18 Uhr, war es dann soweit: Die Teilnehmer hatten jeweils 120 Sekunden Zeit, ihre Geschäftsidee vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren.
Die Nervosität war so manchem von den Augen abzulesen. Doch zu befürchten hatten die Tüftler nichts. Gründer- und Unternehmensberater Thomas Reischauer, Andreas Pirklbauer, Direktor der Volksbanken OÖ, und Josef Resch, Welser Obmann für Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund gaben jedem Teilnehmer konstruktives und gut gemeintes, aber vor allem ein ehrliches Feedback.

Unterschiedlichste Ideen

Drei Teilnehmer überzeugten die Welser Jury beim Casting und lösten so ihre Tickets fürs Halbfinale. Die Ideen könnten unterschiedlicher nicht sein, haben aber jede für sich großes Potential.
Das erste Ticket löste Hafnermeister Kurt Gellner mit seiner Holzfeuerküche. Ein Designerstück, das Hobbyköche auf traditionelle und ökologische Wurzeln besinnen soll. Die Jury hat die Präsentation jedenfalls einstimmig überzeugt.
Der zweite Halbfinalist ist Christian Hainzinger. Er stellte der Jury eine Brauchwassertonne vor. Sie ist zum einen für Kinder gesichert und zum anderen kann sie mit diversen Modulen erweitert werden, sodass auch Leitungswasser bei Bedarf miteinfließt oder eine Pumpe eingebaut wird, um so auch etwa einen Rasensprenkler benützen zu können. Als marketingtechnisch ausbaufähig gaben die Jury dem Tüftler ein Semifinal-Ticket.
„Last but not least“ wurde das im Jahr 2013 gestartete Unternehmen KFZ-Pflaster vorgestellt. Angemeldet wurde die Idee von Eigentümer Hannes Kainz, der es letztes Jahr mit dem „PizzaSpot“ (Werbung im Pizzadeckel) bis ins Finale des 120-Sekunden-Bewerbs geschafft hatte. Präsentiert hat er gemeinsam mit dem zweiten Eigentümer Bernd Spiess. KFZ-Pflaster bietet moderne Schadenabwicklung für alle KFZs, Ersparnisse bei Reparaturen und Benefits wie etwa ein Leihauto, das zum Kunden gebracht wird. Das kaputte Auto wird dort abgeholt und nach Reparatur beim Kunden wieder mit dem Leihauto getauscht Auch wenn Jurymitglied Josef Resch der Idee etwas skeptisch gegenüber stand, überzeugte die Idee dennoch und tritt im Halbfinale an.

STIMMEN DER JURY

Thomas Reischauer, GTZ Wels: "Die Ideen waren ähnlich wie im letzten Jahr wieder sehr gut. Grundsätzlich nimmt die Qualität und Professionalität der Ideenpräsentationen von Jahr zu Jahr zu. Die Ideen, die wir weitergeschickt haben, haben uns sehr gut gefallen, weil sie gut durchdacht waren - auch zum Beispiel in Sachen Preispolitik.“

Josef Resch, WKO Wels-Stadt:„Am besten gefallen hat uns der Teilnehmer, der uns diesen Ofen gezeigt hat. Natürlich muss man die Vertriebsform noch weiterentwickeln. Jedoch billige ich ihm große Marktchancen zu. Beim KFZ-Pflaster bin ich etwas unschlüssig, ob das ‚die‘ Idee ist. Generell war das Casting aber interessant, die Ideen sehr unterschiedlich.“

Andrea Pirklbauer, Volksbanken OÖ: „Es ist so wie immer sehr interessant gewesen. Es gibt viele, viele Ideen, manche sind größer manche etwas kleiner. Aber ich glaube wir haben schon ein paar tolle Sachen gesehen, davon bin ich überzeugt. Und ich glaube, da haben manche Ideen die Chance ins Finale zu kommen, wie etwa der Holzfeuerofen, aber auch die Brauchwassersammelanlage.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.