Klinikum Wels-Grieskirchen
Weiterbildung zur Parkinson Nurse

„Als spezialisierte Pflegekräfte sind wir neben den Ärzten erste Ansprechpartner für Patienten und Angehörige", erklärt Slavica Dubravac. | Foto: Klinikum Wels‐ Grieskirchen / Nik Fleischmann
2Bilder
  • „Als spezialisierte Pflegekräfte sind wir neben den Ärzten erste Ansprechpartner für Patienten und Angehörige", erklärt Slavica Dubravac.
  • Foto: Klinikum Wels‐ Grieskirchen / Nik Fleischmann
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Vom komplexen Krankheitsbild Morbus Parkinson ist nicht nur der Körper zunehmend betroffen, es wirkt sich auch auf Psyche, Alltag und soziales Leben der Patienten aus. Ziel ist es, durch die Spezialisierung innerhalb des Berufsbildes die Betreuung von Betroffenen zu optimieren.

WELS.  Slavica Dubravac arbeitet als Bereichsleiterin an der Abteilung für Neurologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Zusätzlich zu ihrer Leitungsfunktion in der Pflege hat sie die Ausbildung zur Parkinson Nurse absolviert. „Als spezialisierte Pflegekräfte sind wir neben den Ärzten erste Ansprechpartner für Patienten und Angehörige“, erläutert die Pflegeexpertin. „Wir übernehmen die wichtige Aufgabe, eine der Situation angepasste Lebensqualität der Patienten zu erhalten bzw. diese zu verbessern.“

Dubravac hat die theoretische Ausbildung zur Parkinson Nurse in Innsbruck absolviert, das Praktikum an der auf Bewegungsstörungen spezialisierten Schön Klinik in München. Heute verfügt sie über spezifische Expertise in verschiedenen Bereichen der Parkinson-Therapie: „Zum Beispiel im Bedienen unterschiedlicher Pumpensysteme, wie Apogo oder Duodopa, und der Tiefen Hirnstimulation.“ Voraussetzung für die Spezialausbildung zur Parkinson Nurse ist das Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits-und Krankenpflege, welches an der FH Gesundheit am Campus des Klinikum Wels-Grieskirchen angeboten wird. Das Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege kann in Vollzeit in sechs Semestern abgeschlossen werden. Das Berufsbild umfasst die professionelle Pflege von Menschen aller Altersstufen, Bevölkerungs- und gesellschaftlichen Gruppen.

Die Ausbildung am Klinikum

  • Ein Beruf in der Pflege beginnt am Klinikum Wels-Grieskirchen mit einer Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder mit dem Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege.
  • Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz kann Vollzeit in zwei Jahren bzw. Teilzeit in drei Jahren absolviert werden. Zu den erworbenen Kompetenzen zählen vor allem Pflegemaßnahmen nahe am Patienten, aber auch das Mitwirken bei Diagnostik und Therapie sowie die Erhebung und Überwachung medizinischer Basisdaten. Anmeldungen für den Herbstlehrgang sind bereits möglich.
  • Das Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege kann in Vollzeit in sechs Semestern abgeschlossen werden. Professionelle Pflege ist Arbeiten nach neusten wissenschaftlichen Kenntnissen und Pflegestandards. Dazu zählen auch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Der erfolgreiche Abschluss des Bachelor-Studiengangs ermöglicht zahlreiche Spezialisierungen innerhalb der Pflege. Anmeldungen für den nächsten Studiengang sind bereits möglich.

Mehr Infos unter wirsindpflege.at.

„Als spezialisierte Pflegekräfte sind wir neben den Ärzten erste Ansprechpartner für Patienten und Angehörige", erklärt Slavica Dubravac. | Foto: Klinikum Wels‐ Grieskirchen / Nik Fleischmann
Slavica Dubrava, Bereichsleiterin der Neurologie mit der Zusatzausbildung Parkinson Nurse. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.