RoboCup in Brasilien
Welser Robotik-Team holt den Weltmeistertitel

- Das Siegerteam Dynamics: Raimund Edlinger, Benedikt Mayrhofer, Markus Ertl und David Oberngruber.
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Anna Kirschner
Was mit dem Ball nicht gelingt, hat Österreich mit dem Roboter erreicht: In der brasilianischen Millionenmetropole Salvador gewann das Robotik-Team Dynamics vom Campus Wels der FH Oberösterreich den Weltmeistertitel.
WELS. Rund 60.000 Zuseher besuchten die RoboCup-Weltmeisterschaft und verfolgten die verschiedenen Wettbewerbe. Teams aus aller Welt mussten dort schwierige, sehr realitätsnah konzipierte Rettungs- und Bergeaufgaben lösen. Die Welser überzeugten mit Innovationsgeist, Präzision und einem optimal abgestimmten Robotersystem – schon war das WM-Gold in der Gesamtwertung in der Tasche. Damit gaben sich die Robotiker aber nicht zufrieden. Zusätzlich sicherte man sich nämlich die Siege in den Spezialkategorien Autonomy (Selbstständigkeit) und Dexterity (Geschicklichkeit).

- Der Pokal für den ersten Platz des RoboCup 2025 geht an die FH Oberösterreich.
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Anna Kirschner
Mit Geländegängigkeit zum Sieg
„Die herausragende Geländegängigkeit unseres Roboters war einer unserer großen Trümpfe“, schwärmt Raimund Edlinger, Assistenzprofessor am Campus Wels der FH Oberösterreich und Leiter des Teams Dynamics. „Dadurch konnten wir selbst schwierige Manipulationsaufgaben in engsten Räumen lösen. Außerdem konnten wir alle Emergency-Stop-Buttons erfolgreich aktivieren und die Kugelhähne sicher und effizient zudrehen. Das war ein strategisch wichtiger Punktelieferant.“ Für Kenner der Materie hat Edlinger noch einige Daten parat: „Im Labyrinth innerhalb eines geschlossenen Raumes wurde die Arena viermal in nur 30 Minuten vollständig erkundet. Dabei erzielten wir einen Highscore mit einer 3D-Kartenabdeckung von 98,3 Prozent und einer Messgenauigkeit von nur 3,1 cm. So viel sei verraten - das ist eine technische Meisterleistung.“

- Der Roboter bewies seine Geländegängigkeit im Wettbewerb.
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Anna Kirschner
2026: Revanche in Südkorea
Der Dreifachsieg sei laut den Dynamics der wichtigste Erfolg, den die Oberösterreicher in ihrer Geschichte bislang verbuchen konnten. Auf den Lorbeeren ausruhen will man sich aber nicht, denn 2026 steht mit dem nächsten RoboCup in Südkorea schon die nächste Weltmeisterschaft an. Das Ziel liegt auf der Hand: Den Titel zu verteidigen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.