Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Rollende Engel erweitern ihr Team
Menschlichkeit kennt keine Grenzen

Seit nun bereits mehr als fünf Jahren ist der Verein -Rollende Engel- Tag für Tag österreichweit unterwegs, um schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Der private Verein, der ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern besteht und staatlich nicht subventioniert wird, hat seit der Gründung im Jahr 2020 mehr als 550 letzte Wünsch erfüllen dürfen. Alle Wunscherfüller am Fahrzeug müssen über eine medizinische Ausbildung verfügen. Um binnen acht Stunden nach Eingang eines...

Wunsch Café bietet auch im Sommer Hilfe
Trauer kennt keine Sommerpause

Auch an den heißesten Tagen des Jahres geben die ehrenamtlichen Wunscherfüller des Vereins -Rollende Engel- Alles und sind nicht nur für Wunscherfüllungen von schwerkranken Personen da, sondern auch für trauernde, Hinterbliebene, in ihrem „Wunsch Café“. So öffnete auch das Wunsch Café im Juli wieder seine Türen und viele Personen weit über den Bezirk Wels hinaus kamen und nutzten dieses einzigartige, kostenlose Angebot. „Wir sind positiv überrascht, wie gut unser Wunsch Café angenommen wird und...

Rollende Engel erhalten kulinarische Unterstützung
Thermomix für fleißige Helfer gespendet

Sie erfüllen in ihrer Freizeit ehrenamtlich und unbezahlt schwerkranken Menschen österreichweit ihren letzten Wunsch. Die fleißigen Wunscherfüller des Vereins -Rollende Engel-. Manchmal sind sie bis zu 14 Stunden durchgehend auf Achse und kümmern sich medizinisch und pflegerisch bestens um ihre Fahrgäste. Da bleibt fast niemals Zeit, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Thermomix für Rollende Engel gespendet Alexandra Heilmann (Thermomix Beraterin) verfolgt seit Monaten den Verein und ihre...

Rollende Engel Run 2025
34.367 Kilometer für den guten Zweck erlaufen

Egal wo man vergangenes Wochenende unterwegs war. Überall sah man vereinzelt Läufer oder Gruppen, die eine Startnummer des Vereins -Rollende Engel- trugen. Diese Läufer stellten sich in den Dienst der guten Sache und liefen für schwerkranke Menschen. Denn der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwerkranken Menschen kostenlos ihren letzten Wunsch erfüllt, lud zum Virtual Rollende Engel Run 2025. „Lasst uns gemeinsam Kilometer für unsere Spezialfahrzeuge sammeln“, so Obmann Florian...

Anzeige
Die komplexen Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit beleuchten die Experten für das Bewegungssystem am 26. Februar bei der öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum: Bewegung als Medizin“ am Klinikum-Standort Wels. Im Bild: Prim. Dr. Alexander
Skreiner, MSc, Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Klinikum
Wels-Grieskirchen sowie Mag. Michael Pfob, BA, Sportwissenschafter, Trainingstherapeut für innere,
orthopädische und eurologische Erkrankungen, Medifit Wels. | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Bewegung als Medizin
Der Schlüssel zu einem aktiven und gesunden Leben

WELS. Am 26. Februar 2025 lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen zur öffentlichen Gesundheitsveranstaltung „Wissensforum: Bewegung als Medizin“. Experten für das Bewegungssystem beleuchten ab 18:00 Uhr am Klinikum-Standort Wels die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Bewegung und Gesundheit. Die Veranstaltung widmet sich dem Potenzial von Muskelkraft und Ausdauer, um Gesundheit aktiv zu fördern und Erkrankungen abzuwehren. Gleichzeitig wird thematisiert, welche Rolle Bewegung bei orthopädischen...

3

Hilfe für Kinder
Hilfe für schwerkranke Kinder: MPS-Austria hat 2025 viel geplant!

Die Gesellschaft für MukoPolySaccharidosen und ähnliche Erkrankungen (MPS-Austria) hat für heuer ein umfangreiches Jahresprogramm vorbereitet. Mit Erlebnistagen, Beratungsstelle und einer besonderen Therapiewoche hilft der gemeinnützige Verein betroffenen MPS-Familien. Und das bereits seit 40 Jahren! Emil* ist 8 Jahre alt und lebt mit MPS. Er ist einer von wenigen Menschen in Österreich, die täglich gegen die Herausforderungen dieser seltenen Krankheit kämpfen. Sein Alltag ist geprägt von...

6

Tag des Gebens
Erfülle einen Herzenswunsch für ein MPS-Kind!

Heute am 3. Dezember, dem Giving Tuesday, startet MPS Austria eine besondere Aktion: „Erfülle einen Wunsch eines schwerkranken MPS-Kindes!“ MPS-Kinder wünschen sich keine großen Geschenke – sie träumen von Dingen, die ihr Leben ein kleines Stück erträglicher machen: Ein Winterfellsack, ein passendes Spielzeug, eine Therapieeinheit oder ein Hilfsmittel, das ihren Alltag erleichtert. „MPS-Kinder träumen von Dingen, die uns oft selbstverständlich erscheinen. Heuer wollen wir ihnen am Giving...

Großer Auftakt in Wels: Hier wird die Ping-Pong-Parkinson-Weltmeisterschaft abgehalten. 300 Spielerinnen und Spieler treten gegeneinander an. | Foto: BRS
Video 10

Ping-Pong-Parkinson
300 Starter bei Weltmeisterschaft in Wels

Wels wird zum Austragungsort der Ping-Pong-Weltmeisterschaft für Parkinson-Erkrankte. Mehr als 300 Starter aus über 30 Nationen weltweit pilgern in die Messestadt, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen und zu zeigen, was trotz Krankheit alles möglich ist. WELS. Die ganze Welt zu Gast in der Messestadt: Hier findet vom 24. bis 30. September die Weltmeisterschaft im Ping-Pong-Spielen statt. Speziell ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Parkinson-Krankheit leiden. "Wir...

Das White-Sutton-Syndrom ist beim dreijährigen Dante schwer ausgeprägt, und er braucht eine Rundumbetreuung durch seine Familie. | Foto: BRS
15

BezirksRundSchau Christkind Wels
„Er ist einer von vier in ganz Österreich“

Das BezirksRundSchau Christkind fliegt dieses Jahr für den kleinen Dante (3) aus der Gemeinde Sattledt. SATTLEDT. „Dante war von Anfang an anders“, erzählt Anja Schauer (39) aus Sattledt. „Ich habe gleich am zweiten Tag gemerkt, dass irgendetwas nicht mit ihm stimmt.“ Er und seine Zwillingsschwester wurden 2019 im Klinikum Wels-Grieskirchen geboren. Im Gegensatz zu seiner Schwester hatte Dante einen dreieckigen Kopf und musste beatmet werden. Zudem hatte er enge Pupillen, der Blick war starr,...

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Verein -Rollende Engel- erhält Zuwachs
Ford Riehs Wels überreichte Autoschlüssel

Im Jahr 2020 gründete Florian Aichhorn den Verein -Rollende Engel-, der österreichweit kostenlos schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch erfüllt. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Mit einem Schiff fahren? Ins Theater? Oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um sich von der eigenen Familie verabschieden zu können. Rund 22 ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Rettungs-/oder medizinischem Krankenhausbereich stehen für diese Wunschfahrten freiwillig im Einsatz. Rund...

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Statt Geschenke, eine Spende für -Rollende Engel-
Geburtstagskind spendet für schwer erkrankte Personen

Sieghart ist seit einigen Jahren beim Sattledter Unternehmen Funk Fuchs beschäftigt. Dieses Jahr feierte er seinen 50sten Geburtstag. Wie üblich wird für Geburtstage von Kollegen firmenintern gesammelt. So auch diesmal für ihren Kollegen Sieghart. Dieser gab aber gleich von Beginn an bekannt, dass er keine Geschenke möchte, sondern es ihm viel lieber sei, diese Spende an den Verein -Rollende Engel- zu spenden. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt österreichweit schwer erkrankten Personen ihren...

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Damit Leni (26) überleben kann, benötigt sie dringend tierische Hilfe

„Bei der Abholung meines Hundewelpen mit dabei zu sein“ so der Wunsch von Leni M. aus dem Bezirk Wels. Leni ist 26 Jahre jung. Man könnte meinen, in diesem Alter steht man mit beiden Beinen fest im Leben und es ist die schönste Zeit. Doch leider nicht für sie. Denn Leni leidet seit einem traumatischen Ereignis in der Kindheit an einer unheilbaren, schweren Krankheit. „Ich fühle mich wie eine Marionette, der man mit einer Schere alle Schnüre durchschneidet und mein ganzer Körper bewusstlos in...

1

Wenn ehrenamtliche Helfer aufeinander treffen
Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk unterstützt Wunschfahrten

Seit mehr als einem Jahr gibt es den Verein -Rollende Engel-. Dieser ermöglicht österreichweit schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo einen Elefanten streicheln? Einen Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um sich in Ruhe von der eigenen Familie zu verabschieden. Und dies völlig kostenlos für den Fahrgast, sowie eine Begleitperson. Der Verein ist staatlich nicht subventioniert und ist...

Mitarbeiter Flohmarkt für den guten Zweck
BILLA Plus Wels unterstützt schwerkranke Personen

Vergangenen Samstag veranstalteten die Mitarbeiter von BILLA Plus in der Mitterfeldstraße in Wels einen Flohmarkt zugunsten dem Verein -Rollende Engel-. Dieser Verein ist österreichweit unterwegs und erfüllt schwerkranken Personen kostenlos ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal auf einen Berg hinauf, zu einem Fußballspiel, in den Zoo einen Elefanten streicheln, oder einfach nur noch einmal nachhause um sich in Ruhe von der eigenen Familie verabschieden zu können. Dies alles ermöglicht der Verein...

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Hoher Besuch zu Gast in Wels

Kürzlich durfte der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt,  Frau Landesrätin Birgit Gerstorfer gemeinsam mit Nationalratsabgeordneter Petra Wimmer und Bernhard Stegh am Stützpunkt in Wels begrüßen. Sie verschafften sich einen persönlichen Überblick über die ehrenamtliche Arbeit des Vereins.  Auch stand Frau Landesrätin Gerstorfer den beiden Vorständen Nicole Wald und Florian Aichhorn Rede & Antwort und gemeinsam wurde besprochen, wie man...

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Breitenfellner Personal GmbH unterstützt letzte Wünsche

Seit Jänner 2020 gibt es den Verein -Rollende Engel- in Wels. Dieser Verein erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Und dies völlig kostenlos. Ob noch einmal auf einen Berg, ins Theater, in den Zoo, oder einmal noch nach Hause, um von der Familie Abschied zu nehmen. All diese Wünsche werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern unentgeltlich geplant und durchgeführt. Mehr als 22 Wunschfahrten wurden seit Jänner bis jetzt erfüllt und viele weitere sind geplant. Positiv angetan von dieser...

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Familie Aumair aus Pichl bei Wels spendet 5oo,-- für Wunschfahrten

Alexandra & Martin Aumair aus Pichl bei Wels wurden vor längerer Zeit auf unser einzigartiges Projekt "-Rollende Engel- Wir erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch" aufmerksam. Da die beiden selbst im Bereich Gesundheit tätig sind verfolgen sie unsere Aktivitäten mit großem Interesse. Die stolzen Eltern eines dreijährigen Sohnes wissen, dass Gesundheit das Wichtigste ist und das es Menschen gibt, denen es gesundheitlich nicht so gut geht. Daher haben Alexandra & Martin beschlossen,...

6

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
"Gemeinsam Herz zeigen" und Gutes tun

Der Welser Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? Auf den Berg hinauf und dort den Sonnenuntergang genießen? In den Zoo und einen Elefanten streicheln? Oder einfach nur noch einmal nach Hause, um in Ruhe von der Familie und von Freunden Abschied zu nehmen. Dies alles ermöglicht der Verein kostenlos für den Fahrgast, sowie für eine Begleitperson. Staatlich nicht subventioniert, politisch unabhängig erhält sich dieser...

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Neue Folder für einzigartiges Projekt aus Wels
Raiffeisenbank Wels unterstützt Verein -Rollende Engel-

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? Zu einem Konzert? Auf einen Berg hinauf? Oder einmal noch nach Hause, um von der Familie und von Freunden in Ruhe Abschied zu nehmen? Dies ermöglicht der Welser Verein -Rollende Engel- österreichweit. Neulich durften sie ihr Projekt "-Rollende Engel- Wir erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch" der Raiffeisenbank Wels vorstellen. Vielen Dank an die Raiffeisenbank...

Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranker Person ihren letzten Wunsch
Einmal möchte ich noch "Star" sein und in einer Stretchlimousine fahren

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. So auch den größten Wunsch von Sanelda. Die junge, sympathische Dame ist schwer erkrankt und ist ausserdem noch auf ihren E-Rolli angewiesen.  Sie wurde auf den Verein aufmerksam, kontaktierte diesen und berichtete über ihren größten Wunschtraum. Noch am selben Tag begann die Planung zur Wunscherfüllung. Woher eine weiße Stretchlimousine nehmen? Dallas, oder Denver Clan? Robbie Williams, oder schnell mal Paris...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.