Senderstal
Eine Toilette an der Kapellenwand

Man darf es bei einem Bild belassen, das allerdings sehr deutlich zeigt, was sich hinter der Fassade der Kapelle so abspielt. | Foto: privat
3Bilder
  • Man darf es bei einem Bild belassen, das allerdings sehr deutlich zeigt, was sich hinter der Fassade der Kapelle so abspielt.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Eines vorweg: Im vorliegenden Fall sollen keineswegs alle Bergwanderer pauschal verurteilt werden. Eine große Mehrheit verhält sich ohne Zweifel vorbildlich und nimmt das, was auf die Wanderung mitgenommen wurde, wieder mit nach Hause. Was sich einige "schwarze Schafe" aber in der freien Natur leisten, schlägt dem Fass den Boden aus. Abgesehen von der "einfachen Entsorgung" von Aludosen, Plastikflaschen und vielen anderen Wegwerfartikeln mehr gibt es entlang des Sendersweges Vorfälle, die im wahrsten Sinn des Wortes zum Himmel stinken.

Kapellentoilette

Entlang des Weges, der gegen eine Mautgebühr auch mit Autos befahren werden kann, befinden sich drei Kapellen. Die schlichte "Wendelinskapelle" ist auf dem Weg zur Kemater Alm der erste Holzbau. Im Inneren befindet sich ein Bild von Bernhard Falkner, das den Hl. Wendelin, den Schutzpatron der Hirten, zeigt. Hier legen Wanderer auch gerne eine Rastpause ein, was völlig legitim ist. Wer allerdings einen Blick hinter die Kapelle riskiert, wird mit  "Hinterlassenschaften" konfrontiert. Hier verrichten der Spurenlage nach nicht wenige Wanderer ungeniert ihre Notdurft. Die Rede ist dabei nicht nur von Hunden (ein Sackerlautomat ist nur unweit entfernt), sondern von Menschen, wovon verwendete Papiertaschentücher als unzweifelhafte Beweise dienen.

Verkehrszunahme

Faktum: Im Vergleich zu früheren Jahren hat der Autoverkehr auf der Mautstraße ebenso drastisch zugenommen wie die Zahl der Wanderer. Ziele sind dabei nicht nur die Kemater Alm, sondern auch die relativ leicht erreichbare "Figl". Auch hier berichten Wanderer, dass manche Zeitgenossen entweder ihre Darmfunktion nicht unter Kontrolle haben oder ihr "Geschäft" eben dort verrichten, wo sie gerade gehen und stehen. Dass man künftig nicht nur für Hunde, sondern auch für Menschen ein "Sackerl" bereithalten sollte, ist ein gern gebrauchter Witz, der allerdings zunehmend ernstgemeinte Aktualität erlangt. Diverses Bildmaterial liegt in großer Anzahl vor, soll hier allerdings nicht im Detail ausgebreitet werden. Wer es nicht glauben will, kann sich schließlich bei der "Wendelinskapelle" selbst davon überzeugen, dass manchen Menschen Anstand und Manieren augenscheinlich scheißegal sind ...

Man darf es bei einem Bild belassen, das allerdings sehr deutlich zeigt, was sich hinter der Fassade der Kapelle so abspielt. | Foto: privat
Bei der Wendelinskapelle handelt es sich einen schlichten Holzbau – und auch die "Fundstücke" beim Holzstapel weisen auf vermehrten Verkehr hin. | Foto: privat
Das Bildnis des Hl. Wendelin lädt zur Andacht ein – davon kann bei einigen Wanderern aber keine Rede sein. | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk vor Ort
In der Marktgemeinde Völs wurde zünftig gefeiert

Die Bedeutung der Marktgemeinde Völs .... streicht Bürgermeister Peter Lobenwein im Interview heraus. Anlass ist das 25-jährige Jubiläu, der Erhebung zur Marktgemeinde. Hier geht's zum ausführlichen Interview Jahrzehntelanger Einsatz Karl Pertl ist eine der größen Persönlichkeiten der Marktgemeinde. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde ihm mit der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung der Gemeinde verliehen. Zum Porträt von Karl Pertl geht's HIER Bahnunterführung NEU Über den Neubau/Umbau...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.