Die Entscheidung fiel nach der 27. RollOn-Gala
Der Verein Wundmanagement Tirol unterstützt RollOn Austria

Marianne Hintner und Hermann Schlögl vom Verein Wundmanagement Tirol überreichten eine große Spende von 3.000 Euro an RollOn-Obfrau Marianne Hengl und ihren Stellvertreter Juri Pfauser.

Alle zwei Jahre organisiert der Verein ein Wundsymposium in Innsbruck, an dem über 400 Teilnehmer:innen zum Thema chronische Wunden teilnehmen. Ein Teil des Erlöses wird traditionell an bedürftige Tiroler Organisationen gespendet. Dieses Jahr fiel die Wahl auf RollOn Austria.
Marianne Hintner: „Die Entscheidung dazu fiel nach der wunderbaren RollOn-Gala im Congress Innsbruck. Dort konnte man ganz schnell spüren, wie perfekt Spendengelder eingesetzt werden, um Menschen mit Behinderungen auf einer großen Bühne ein Gesicht und eine Stimme zu schenken. Wir wollen ein Teil der RollOn-Engel sein und mit dieser Spende die unverzichtbare Öffentlichkeitsarbeit des Vereins RollOn Austria unterstützen.“

„Gerade in Zeiten wie diesen, in denen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spürbar verändern, ist jeder Cent für unsere Arbeit von unschätzbarem Wert. Umso größer ist unsere Freude über die großzügige Spende des Wundmanagement Tirol. Marianne Hintner hat mich nach meiner schweren Verbrennung im vergangenen Jahr wieder gesund gemacht – dafür und für diese wertvolle Unterstützung können wir nicht genug DANKE sagen.
Unsere österreichweite Öffentlichkeitsarbeit steht mehr denn je vor der Herausforderung, Menschen mit Behinderungen und ihre Anliegen sichtbar zu machen und sie mitten in die Gesellschaft zu holen. Seit nunmehr 35 Jahren bieten wir diesen Menschen eine Plattform und verleihen ihnen eine Stimme – eine Aufgabe, die ohne unsere ‚RollOn-Engel‘ nicht möglich wäre“, freut sich Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria.

Weitere Informationen:

Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria
📞 Tel.: 0664 2237477
📧 E-Mail: info@rollon.at
🌐 Website: www.rollon.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit der Reihe MeinBezirk vor Ort rückt alle vier Wochen ein bestimmter Teil der Region in den Fokus.  | Foto: Happacher/ MeinBezirk
7

MeinBezirk vor Ort
Greis und St. Sigmund im Zeichen alpiner Tradition

Alle vier Wochen wirft die Redaktion einen genauen Blick auf bestimmte Gemeinden in der Region. Diesmal sind St. Sigmund und Gries im Sellrain im Fokus.  SELLRAINTAL. Beide Gemeinden tragen seit 2013 als Teil der Region Sellraintal stolz den Titel Bergsteigerdorf. Ein Ort darf sich Bergsteigerdorf nennen, wenn er bestimmte Kriterien des Österreichischen Alpenvereins erfüllt. Dazu gehören eine Lage in den Alpen mit traditionellem, gewachsenem Dorfcharakter sowie eine klare Ausrichtung auf...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.