Wege der Hoffnung
LICHTblicke mit Marianne Hengl – zu Gast Gefängnisseelsorger Andreas Liebl

- hochgeladen von Marianne Hengl
Donnerstag, 20.02.2024
um 18.00 Uhr
jeweils im Livestream auf tt.com, rollon.at und über Facebook
Andreas Liebl ist Religionspädagoge und Gefängnisseelsorger – zwei Berufe, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, aber in seiner Arbeit eine tiefgehende Verbindung finden. An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam setzt er sich mit großer Hingabe für junge Menschen ein. Er vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte und Perspektiven, die oft über den Unterricht hinausreichen. Besonders die schuleigene Kapelle wird für viele Schüler zu einem Ort der Reflexion, des Austauschs und neuer Einsichten.
Gleichzeitig begleitet er als Gefängnisseelsorger Menschen hinter Gittern – Menschen, die nach Hoffnung, Orientierung und einem Neuanfang suchen. Seine Arbeit zeigt eindrucksvoll, dass Vergebung und Versöhnung nicht nur schöne Worte sind, sondern Leben nachhaltig verändern können. Viele seiner ehemaligen Schützlinge melden sich Jahre später – sei es mit einer Bitte um Hilfe oder einfach mit einem aufrichtigen Dankeschön.
Diese besondere Folge von LICHTblicke & Wegweiser macht deutlich: Ein Neuanfang ist immer möglich – für junge Menschen, die ihren Platz im Leben suchen, genauso wie für jene, die nach Fehlern wieder ihren Weg in die Gesellschaft finden möchten.
Die Patenschaft dieser 41. Serie LICHTblicke übernimmt die Diözese Innsbruck.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.