Radiosendung "Stehaufmenschen"
Martin Hörz-Weber wollte seinem Leben ein Ende setzen und fand sich im Rollstuhl wieder

Martin Hörz-Weber ist Gast bei Marianne Hengl und Rainer Perle in der Sendung „Stehaufmenschen“ / Radio Tirol: Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, um 20.04 Uhr.

"Sexueller Missbrauch lastet wie ein Dämon auf der Seele" sagt der gebürtige Niederösterreicher über seinem jahrelangen Leidensweg bis hin zum Suizidversuch.

Martin Hörz-Weber lebt den Traum vieler Buben und darf eine Fußball-Akademie besuchen. Doch dort wird er ausgerechnet vom Psychologen immer wieder sexuell missbraucht - über Jahre.

Scham und die Angst als Missbrauchter in der Akademie stigmatisiert zu werden, lassen den Teenager schweigen. Doch dieses ständige Verdrängen sollte sich rächen. Als junger Erwachsener kann Martin plötzlich nächtelang nicht mehr schlafen, bekommt schwere Depressionen und erleidet schließlich seinen ersten Zusammenbruch.

Es folgen immer wieder Aufenthalte in Nervenkliniken und psychiatrischen Anstalten, in die er sich selbst einweist, damit er seine Selbstmordgedanken nicht in die Tat umsetzt.

Schließlich folgen auch glückliche Jahre mit Reisen und dem Kennenlernen seiner großen Liebe. Doch solange der Stachel des Missbrauchs in ihm steckt, kann es auch keine Heilung geben, erzählt Martin in der Sendung und mitten im größten Glück kehren die Depressionen und Suizidgedanken tatsächlich über Nacht zurück. Lange kämpft er gegen diese Gedanken an, doch diese werden immer häufiger und schließlich folgt dann der Selbstmordversuch.

Doch statt im Jenseits landet er in der Intensivstation und schließlich mit noch schwereren Depressionen im Rollstuhl.

www.rollon.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit der Reihe MeinBezirk vor Ort rückt alle vier Wochen ein bestimmter Teil der Region in den Fokus.  | Foto: Happacher/ MeinBezirk
7

MeinBezirk vor Ort
Greis und St. Sigmund im Zeichen alpiner Tradition

Alle vier Wochen wirft die Redaktion einen genauen Blick auf bestimmte Gemeinden in der Region. Diesmal sind St. Sigmund und Gries im Sellrain im Fokus.  SELLRAINTAL. Beide Gemeinden tragen seit 2013 als Teil der Region Sellraintal stolz den Titel Bergsteigerdorf. Ein Ort darf sich Bergsteigerdorf nennen, wenn er bestimmte Kriterien des Österreichischen Alpenvereins erfüllt. Dazu gehören eine Lage in den Alpen mit traditionellem, gewachsenem Dorfcharakter sowie eine klare Ausrichtung auf...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.