Golden Roof Challenge
Weltrekord und Jahresweltbestleistung in Innsbruck

- Nastassia Mironchyk-Ivanova wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich mit Jahres-Weltbestleistung den Sieg!
- Foto: Plohe
- hochgeladen von Manfred Hassl
Das Innsbrucker Leichtathletik-Highlight als „Home of Golden Fly Series“ wurde am vergangenen Samstag trotz teilweise widriger Wetterverhältnisse einmal mehr seinem absoluten Kult-Status gerecht!
Wenigstens die erste Hälfte des Bewerbes ging noch bei optimalen äußerlichen Bedingungen über die Bühne und brachte speziell im Weitsprung ein wahres Feuerwerk an absoluter Weltklasseleistungen!
Nordketten-Trophy
Bei den Damen gab es ein packendes Duell der beiden aktuell besten Weitspringerinnen der Welt. Es endete mit einer neuen Welt-Jahresbestmarke von 6,94 m durch die Weißrussin Nastassia Mironchyk-Ivanova! Damit sicherte sie sich die für diesen Anlass vorgesehe und mit 11.000 Euro dotierte „Nordketten Trophy“! Der zweite Platz ging mit Maryna Bekh-Romanchuk aus der Ukraine an die Nr. 2 der Weltjahresbestenliste (6,82 m) vor Neja Filipic aus Slowenien mit 6,52 m.
Paralympic-Weltrekord
Im Weitsprung der Herren wurde ein Paralympic-Weltrekord aufgestellt, den sich der griechische „Double Blade Jumper“ Stylianos Malakopoulos mit 6,93 m in der Klasse T62 sicherte! Bei der Titel-Entscheidung blieben gleich zwei Springer über der magischen 8-Meter Marke: Rushwal Samaai/RSA holte sich den Sieg mit 8,03 m denkbar knapp vor der Schweizer Nr. 1 der aktuellen Zehnkampf-Weltrangliste, Simon Ehammer. Er notierte exakt die gleiche Weite, aber einen etwas schwächeren zweiten Sprung!
Stabhochsprung im Gewitter
Den Sieg im Damen-Stabhochsprung holte sich mit 4,45 m an Lisa Ryzih aus Deutschland vor Fanny Smets aus Belgien und Amalie Svabikova aus Tschechien, die sich mit 4,25 m den 2. Rang teilten.
Zu Beginn des Herren-Stabhochsprunges zog ein schweres Gewitter auf. Nach einer 30-minütigen Pause konnte der Bewerb fortgesetzt werden, ehe ein schwerer Gewitterregen endgültig für einen Abbruch sorgte. Trotzdem konnten noch ansprechende Ergebnisse erzielt werden: Den Sieg teilten sich Matt Ludwig aus Amerika und Menno Vloon aus den Niederlanden mit 5,40 m vor den beiden Amerikanern Audie Wyatt und Cole Walsh – beide mit 5,30 m.
„The FlySwat Multitrack“
OK-Chef Armin Margreiter zeigte sich begeistert: "Die bei der Veranstaltung eröffnete neue mobile Sportanlage „The FlySwat Multitrack“ – die größte und flexibel einsetzbare mobile Leichtathletikanlage der Welt – hat ihr großes Potential offenbart. Hinkünftig wird sie das neue Herzstück der Golden Fly Series bilden.
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.