Westliches Mittelgebirge - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Durchaus optimistisch blicken Tiroler Industrieunternehmen in der aktuellen IV-Tirol Konjunkturerhebung in die Zukunft. Parameter wie „Auslandsaufträge“ oder „Produktionstätigkeit“ legen im dritten Quartal deutlich zu. | Foto: astebo - Symbolbild
2

Tirols Industriebetriebe sind optimistisch

Die aktuelle IV-Tirol Konjunkturerhebung ergibt, dass heimische Industriebetriebe optimistisch und mit der aktuellen Auftragslage zufrieden sind. TIROL. Das Ergebnis der IV-Tirol Konjunkturerhebung ist durchaus positiv. Besonders gut schnitten die Bereiche Auslandsaufträge oder Produktionstätigkeit ab. Alle befragten Unternehmen haben eine gute Auslastung. Mehr internationale Wettbewerbsfähigkeit ist notwendig Auch international ist die Konjunktur gut - dadurch profitiert auch Tirol - so der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freude beim Ruetz-Team über die Auszeichnung zum beliebtesten Bäcker in Tirol. | Foto: Ruetz
2

Tirols beliebtester Bäcker heißt Ruetz

Die Falstaff-Community hat gewählt: Klarer Tirol-Sieger ist der Bäcker Ruetz in Kematen! Das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff rief erstmals österreichweit zur Wahl des beliebtesten Bäckers jedes Bundeslandes auf. Die Resonanz war enorm: Über 25.000 Community-Mitglieder gaben ihre Stimme ab. In Tirol verlief die Votingphase spannend, aber letztlich eindeutig für den Bäcker Ruetz, der sich aus neun nominierten Anwärtern die Siegestrophäe holen konnte. Bäckerhandwerk mit Herzblut Die Freude...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landwirtschaftliche Flächen bedrohen, laut Mair die schützenswerte Tiroler Natur. | Foto: pixabay.com

Grüne gegen Bodenfraß in Tirol

Die Verbauung des Tiroler Naturraums ist im vollen Gange, 650 Fußballfelder sollen es jährlich laut Bericht des Landesumweltanwalts sein. Deshalb unterstützt Grüne Klubobmann Gebi Mair die Arbeit des Landesumweltanwaltes gegen den Bodenfraß in Tirol. TIROL. Aufgrund der starken Versiegelung kann es zu weiteren Umweltrisiken wie Hochwasser und Unwettern kommen, warnt Gebi Mair. Der Schutz des unberührten Naturraums fällt der "Erschließungsgier" zum Opfer.  Doch der Landtag war nicht untätig:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vorstandsmitglieder des Vereins "Wirtschaft im Westlichen Mittelgebirge", der neue Impulse setzen will.

Neuer Verein: Wirtschaft im Westlichen Mittelgebirge

Vor kurzem hat sich ein neuer Verein, der die Wirtschaft in der Region beleben will, konstituiert! Die Intiative für die Grünung des Vereins "Wirtschaft im Westlichen Mittelgebirge" ist von Axams ausgegangen – schon bald soll sich das Bündnis aber über Mitglieder aus der gesamten Region von Natters bis Grinzens erstrecken. Obmann Walter Mair und die Vorstandsmitglieder legen dabei Wert auf eine Feststellung: "Wir sind kein politischer Verein, das Projekt wird aber von allen sechs Gemeinden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Unterstützt von den Bäuerinnen konnten die Kinder viel Wissenswertes rund um Tiroler Lebensmittel erfahren. | Foto: Hermann Ortner
1 3

Landwirtschaft trifft Schule

Unser Essen: Bäuerinnen wissen, wo es herkommt - unter diesem Motto bringen Bäuerinnen den Kindern die Landwirtschaft näher. TIROL. Tirols Bäuerinnen besuchten die ersten Klassen der Volksschulen. Mit der Initiative soll den Kindern der Bezug zwischen Lebensmitteln und Landwirtschaft näher gebracht werden. Landwirtschaft zum AngreifenImmer häufiger fehlt Kindern das Wissen, woher Lebensmittel kommen. Selbst am Land ist dieses Wissen nicht mehr selbstverständlich. Aus diesem Grund wurde ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftskammer verleiht planlicht den Tiroler Innovationspreis als Sieger in der Kategorie Technische Innovation. | Foto: planlicht

planlicht gewinnt den Tiroler Innovationspreis

Das Vomper Unternehmen planlicht GmbH & Co KG hat mit seiner Arbeitsplatzleuchte skai eine Lichtquelle entwickelt, die die Gesundheit der Angestellten fördert, wirtschaftlich ist und eine angenehme Arbeitsatmosphäre schafft. Die Wirtschaftskammer verleiht planlicht dafür den Tiroler Innovationspreis als Sieger in der Kategorie Technische Innovation. Licht beeinflusst das Befinden am Arbeitsplatz  Grundsätzlich gibt es Normen für die Ausleuchtung eines Bildschirmarbeitsplatzes. Werden diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza
Die VertreterInnen der ausgezeichneten Betrieb mit LH Günther Platter und LR Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol
1

Ehrung von Traditionsbetrieben im Bezirk

Tischlerei Norer aus Völs ist unter den ausgezeichneten Betrieben des Bezirks Ibk.-Land! LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrten im Congresspark Igls neun Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land für ihren Einsatz, Mut und die Verantwortung zum Wohle der Tiroler Wirtschaft. „Mit dieser Feier sagen wir den Menschen, die hinter den Traditionsunternehmen stehen, ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement, die Sicherung von Arbeitsplätzen, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 2

Fest für Tiroler Gemüse

In der Villa Blanka in Innsbruck wurde das Gemüsefest gefeiert. TIROL. In der Villa Blanka in Innsbruck fand das Gemüsefest statt. Tirols Gemüsebauern und ihre Partner aus Lebensmittelhandel und Gastronomie standen im Mittelpunkt. 14 neue Feldgemüsebau-Meister wurden vorgestellt. Große Gemüsevielfalt in TirolIn Tirol werden auf rund 1.200 Hektar über 60 verschiedene Gemüsesorten angebaut. Es gibt Salat, Radieschen, Kohlgemüse, Zwiebeln, Karotten und vieles mehr. Immer wieder kommt es zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Therese Mölk und Baguette unterstützen die Pink Ribbon-Aktion mit zahlreichen Aktionen. | Foto: Mölk
2

Brustkrebshilfe: "Therese trägt Pink"

Therese Mölk und Baguette unterstützen die Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe Tirol! Therese Mölk, die Gründerin der Bäckerei Therese Mölk, war eine starke Frau. In ihrem Sinne wird im Oktober ein Zeichen für Frauengesundheit gesetzt. Denn jährlich erkranken rund 5.500 Frauen in Österreich an Brustkrebs – Früherkennung kann Leben retten. Pink Ribbon ...  ist ein weltweites Symbol für die Solidarität mit Brustkrebspatientinnen und Ausdruck der Hoffnung auf Heilung. Das Monat Oktober ist der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit dem traditionellen Bieranstich im ORF Radio Tirol Oktoberfestzelt wurde die 85. Herbstmesse feierlich eröffnet. | Foto: Foto: CMI
3

Innsbrucker Herbstmesse: Neuheiten stehen bereit

Die 85. Innsbrucker Herbstmesse wurde am Mittwoch von Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich eröffnet. Noch am selben Abend wurden die besten Designer und Erfinder Tirols gekürt. INNSBRUCK. Mit einem kräftigen Bieranstich wurde die 85. Innsbrucker Herbstmesse von Tirols LH Günther Platter feierlich eröffnet. Platter hob dabei die große Bedeutung der Herbstmesse hervor: „Das ist die bedeutendste und größte Messe in Westösterreich und ich bin sehr dankbar, dass die TirolerInnen diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

TWInside
myTWInside – Ausgabe Herbst 2017

Der akutelle Newsletter des TWI – Technologie und Wirtschaftspark Innsbruck myTWInside – jetzt online lesen! Der Newsletter des Technologie und Wirtschaftspark Innsbruck berichtet über Aktuelles und Interessantes von den Unternehmen in der Eduard-Bodem-Gasse. In der Ausgabe Herbst 2017 zeigen wir Alternativen zur Fahrt mit dem Auto ins Büro und machen einen Rückblick auf das TWI-Sommerfester. Außerdem stellen sich neue Unternehmen am TWI vor.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Anzeige
Décollage VA233, le 17/11/2016.

Felix Stegmann am BFI Tirol - Ideen und Innovationen

Ideen und Innovationen - Schubkraft für Unternehmen Eindrücke und Erfahrungen aus der Raumfahrt Am 18. Oktober 2017 findet ein Vortrag mit Dipl. Ing. Felix Stegmann, Ideenmanager bei AIRBUS Raumfahrt, am BFI Tirol statt. Wir laden Sie herzlich ein und bitten um Ihre Anmeldung bis Montag, 9. Oktober 2017 per E-Mail an veranstaltung@bfi-tirol.at oder telefonisch unter 0512/59 6 60-220 (MMag. Judith Rieser-Reindl). Der Vortrag umfasst einerseits die Ideenfindung im Unternehmen, schlanke Prozesse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Im Sommer wird das aus den Tuxer Wäldern angelieferte Brennholz zu Hackschnitzel verarbeitet und eingelagert. Die solare Lufttrocknung sorgt für einen guten Brennwert des nachhaltigen Heizmaterials. Die Abnehmer werden direkt und nach Bedarf beliefert. | Foto: Karl Künstner

Ferienblick
20 Jahre Hackschnitzelgenossenschaft Tux

Ökologischer Brennstoff aus dem und für das Tuxertal Die Wälder des Tuxertals haben eine immens wichtige Schutzfunktion für das gesamte Siedlungsgebiet in Tux-Finkenberg. Sie sind aber auch eine reichhaltige Rohstoff-Quelle. Seit 1997 nutzt die Hackschnitzelgenossenschaft Tux – ein Zusammenschluss aus sechs Agrargemeinschaften und dem Sägewerk Stock in Vorderlanersbach – die bei der Holzernte anfallenden Reste sowie Bruchholz für die Produktion von Hackschnitzeln. Mit einer Jahresproduktion von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Filterkaffee liegt wieder im Trend – auch dabei kommt es auf den richtigen Mahlgrad des Kaffees an.
6

Filterkaffee ist wieder im Kommen

RUM. Kaffee ist für viele Menschen nicht aus ihrem Leben wegzudenken. Im Schnitt trinken Herr und Frau Österreicher Tag für Tag 2,9 Tassen und dabei legen sie immer mehr Wert auch auf die Güte der braunen Bohnen und die Qualität ihres Lieblingsgetränks. „Vollkommen egal ob Espresso oder Filterkaffee – das Geheimnis eines vollendeten Aromas liegt in der richtigen Zubereitung“, weiß der Kaffee-Guru und Barista-Meister Goran Huber. Er hat vor zehn Jahren sein „Kaffee-Institut“ in Rum gegründet,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Kälte- und Klimatechniker Markus Kalser (2. v. l.) und Metalltechniker Josef Hausberger (3. v. r.) haben ihre Meisterprüfung mti Auszeichnung bestanden. Landeshauptmann Günther Platter, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Gewerbeobmann Georg Steixner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer gratulieren. | Foto: Die Fotografen

Meisterbriefe in Hall verliehen

Tirols Gewerbe und Handwerk feierte am 27.09.2017 mit 142 JungmeisterInnen den Abschluss ihrer Ausbildung. HALL. Mit der Verleihung der Meisterbriefe ging gestern Abend im Kurhaus Hall der erfolgreiche Ausbildungsweg für die JungmeisterInnen zu Ende. Gleichzeitig ist es der Start in eine neue Lebensphase. Für viele geht der Weg wenig überraschend in die Selbstständigkeit – ist doch die Meisterausbildung das beste Rüstzeug für den beruflichen Erfolg im Gewerbe und Handwerk. Dass der Erfolg sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stefan Fügenschuh
1 3 14

Hufschmied... Bitte geht zum SCHMIED und nicht zum Schmiedl!

Ohne Hufe kein Pferd... Bitte geht zum SCHMIED und nicht zum Schmiedl, denn es geht um die Gesundheit der Pferde und man darf nicht vergessen dass der Huf ein lebendes Gewebe ist! Kerstin Pelzl - Staatlich geprüfte Hufschmiedin - weiß wovon Sie spricht, denn der Umgang mit Pferden ist Ihr in die Wiege gelegt worden. Ein geprüfter Hufschmied hat umfassende Kenntnisse der Anatomie, des natürlichen Bewegungsablaufes, der Hufbelastungen und Erkrankungen. Es ist die Grundvoraussetzungen, um den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Ansiedelung der Firma Personalshop im Gewerbegebiet Polling: Die Region profitiert durch den neuen Leitbetrieb in Polling.
1 4

Personalshop in Polling: Neue Chance für die Salzstraßenorte

Polling statt Polen: Nach diesem Motto siedelt sich der Tiroler Betrieb "Personalshop" an der Salzstraße an. POLLING. Personalshop, die Dachmarke der Servus Handels- und Verlags-Gesellschaft m.b.H., ist am Standort Gärberbach an die Grenzen des Wachstums angelangt und hat in der Gewerbezone der Gemeinde Polling einen geeigneten Standort für die Firmenerweiterung gefunden und im Jahre 2016 gesichert. Nach intensiven Vorbereitungen erfolgte am 24. April 2017 der Baustart. Als Unternehmen mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. | Foto: Bernhard Aichner / Raiffeisen

Raiffeisenbanken: Rückerstattung der zuviel bezahlten Zinsen

TIROL. Nach einem Urteil des OGH müssen Banken nun die Negativzinsen bei Krediten an den Verbraucher weitergeben. Auch die Tiroler Raiffeisenbanken berücksichtigen dieses Urteil. Technische Aufbereitung für die RückerstattungDurch eine festgesetzte Zinssatzuntergrenze kam es bei vielen Banken dazu, dass Kreditnehmer Zinsen mindestens in Aufschlaghöhe zahlen mussten. Nun hat der Oberste Gerichtshof erneut bestätigt, dass dies gesetzwidrig sei. Nun sollen die Überschüsse an die Kreditnehmer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die 85. Jubiläumsausgabe der Herbstmesse findet vom 4. bis zum 8. Oktober 2017 auf dem Innsbrucker Messegelände statt. | Foto: CMI
9

Es ist wieder Messezeit!

Die 85. Innsbrucker Herbstmesse findet vom Mittwoch, 4. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2017 auf der Messe Innsbruck statt und ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. INNSBRUCK. Ob angesagte Wintermäntel, die Wohnküche und das wohlige Sofa, der lichtdurchflutete Wintergarten, das neue Badezimmer oder der praktische Gemüsehobel: Auf 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden vom 4. bis 8. Oktober auf Westösterreichs größter Publikumsmesse zum 85. Mal die Trends der Herbst- und Wintermonate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
David Lindner (l.) folgt Hans-Jürgen Wohlschlager als neuer Vorsitzender der JI-Tirol. | Foto: JI Tirol
1

Junge Industrie Tirol wechselt Geschäftsführer

Mag. (FH) Hans-Jürgen Wohlschlager übergibt seinen Posten als Geschäftsführer der Jungen Industrie Tirol an David Lindner (Traktorenwerk Lindner Gesellschaft m.b.H). Nun gilt es, die Rolle als Impulsgeber weiterhin hoch zu halten. TIROL. Die Junge Industrie Tirol gilt vor allem als Impulsgeber und Verbindung zur jungen Generation von Unternehmern und leitenden Angestellten in der Tiroler Industrie, betonte der Geschäftsführer des IV-Tirol, Dr. Eugen Stark. Dieser war anwesend, als bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der 120 Sekunden Chance 2015 konnten LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Startup-Coach Daniel Cronin (li.) Valentin Schütz zur Top 5-Platzierung gratulieren. Mittlerweile haben sich mehrere Investoren an seinem Unternehmen Gronda beteiligt. | Foto: Standortagentur Tirol

120 Sekunden Chance - der erste Schritt in die Selbständigkeit

TIROL. Eine Firmengründung beginnt im Normalfall mit einer Idee. Aber das alleine genügt im Normalfall nicht. Es braucht eine gründliche Markt- und Kundenanalyse und Hilfe durch Experten. Und hier setzt die Initiative 120 Sekunden Chance an. Die 120 Sekunden ChanceBei der 120 Sekunden Chance können GründerInnen ihre Geschäftsidee in exakt zwei Minuten ihr Idee vor erfahrenen Wirtschaftstreibenden präsentieren. Danach bekommen sie gleich Feedback über die Stärken und Schwächen ihrer Idee. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neueröffnung bei Reither Brot: Rudolf und Angelika Hueber, Stefan Rutter, Erich Pechlaner (vl..n.r.) | Foto: CYTA
4

Neupositionierung im EKZ CYTA Völs

Hier bewegt sich was: Neueröffnungen von Reither Brot und Palmers in der Einkaufswelt! Was haben Brot und schöne Wäsche gemeinsam? Mehr als man vermuten darf. In der CYTA eröffneten am 31. August Reither Brot aus der Traditionsbäcker Hueber und der österreichische Luxuswäscheerzeuger Palmers ihre brandneuen Filialen. Stylischer Faden Mit der Übernahme der CYTA durch die Rutter Immobilien Gruppe hat sich in der Völser Einkaufsstadt in den vergangenen zwölf Monaten viel bewegt. Durch sämtliche...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Pfeifer (Obmann Tiroler Gärtner), LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, LAK-Präsident Andreas Gleirscher und Lehrlings- und Fachausbildungsstellen-GF Evelyn Darmann gratulierten 13 Facharbeiterinnen und Facharbeitern zum „Ausgezeichneten Erfolg“ | Foto: LK Tirol/Haaser

Berufsbild Gartenbauer - eine umfangreiche Ausbildung

Tirol und Vorarlberg hat neue Gartenbauer und GärtnerInnen. 28 Lehrlinge schlossen ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich ab. TIROL. Am 30. und 31. August fand in Innsbruck im Hofgarten die Facharbeiterprüfung der Gartenbaulehrlinge statt. Vor einer Kommission mussten sie in 12 Fächern ihre Prüfung ablegen. Von 30 zur Prüfung angetretenen Lehrlingen haben 28 die Prüfung bestanden. Breitgefächertes WissenDie Ausbildung im Bereich des Gartenbaus ist eine sehr umfangreiche Ausbildung, wie auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jürgen Bodenseer: Aller guten Dinge sind drei. | Foto: WKT
1

Jürgen Bodenseer ist für die Olympia-Bewerbung

Für Jürgen Bodenseer gibt es fünf Argumente, die für die Olympiabewerbung Tirols sprechen. TIROL. Heute findet in der Wirtschaftskammer Tirol eine Olympia-Infoveranstaltung statt. Anlässlich dieser Veranstaltung veröffentlicht Jürgen Bodenseer - WKTirol-Präsident - seine Argumente für Olympia 2026. Argumente für die Olympia-Bewerbung TirolsAller guten Dinge sind drei: Tirol hätte die Chance die Olympischen Winterspielen zum dritten Mal nach 1964 und 1976 auszutragen. Es sei faste eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.