Tischlerei Holzknecht
Beste Ausbildung für traditionelle Handwerkskunst

Tischlermeister Marco Holzknecht ist stolz auf die Leistungen von Felix Weithaler (li.) und Alexander Reiner (re.) | Foto: Hassl
5Bilder
  • Tischlermeister Marco Holzknecht ist stolz auf die Leistungen von Felix Weithaler (li.) und Alexander Reiner (re.)
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

In der Tischlerei von Marco Holzknecht in Gries im Sellrain wird bekanntermaßen beste Handwerksarbeit geleistet. Dies trifft auch auf die Lehrlingsausbildung zu – zwei aktuelle Beispiele legen davon Zeugnis ab.

Gleich zwei Lehrlinge, die ihre Ausbildung im Meisterbetrieb vor kurzem abgeschlossen haben, sorgten beim Landesbewerb für Furore. Alexander Reiner legte ein Möbelstück vor, das für die Auswahl der besten Arbeiten nominiert wurde. Sein Fernsehkastl fand bei der Jury Anklang und wurde mit der Bronzemedaille belohnt.

Landessieger

Felix Weithaler (er kommt ebenso wie Alexander Reiner aus Gries im Sellrain) absolvierte die Ausbildung zum Tischlereitechniker. Er ließ keinen Zweifel über seine erworbenen Kenntnisse offen und wurde zum Landessieger gekürt. Damit verbunden war auch die Qualifikation für den Bundesbewerb, bei dem er ebenfalls überzeugen und den vierten Platz erringen konnte.

Tischlereitechniker

Parallel zur dreijährigen Lehre wurde die vierjährige Ausbildung zum „Tischlereitechniker“ geschaffen, wobei zwischen den Schwerpunkten Planung und Produktionstechnik gewählt werden kann. Der Arbeitsplatz von Felix Weithaler ist vorwiegend am Computer. "Ich führe mit EDV-Unterstützung die Planungen der gewünschten Objekte durch. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, wird der Auftrag an die Maschine weitergeleitet, die anschließend die Fertigung automatisch durchführt", informiert der Tischlertechniker über seine Arbeitsschritte. Dies setzt natürlich adäquate Werkstatteinrichtungen voraus, bestätigt Meister Marco Holzknecht. "Wir arbeiten hier mit modernsten Maschinen, wobei die Digitalisierung beste Dienste leistet."

Der Arbeitsplatz von Tischlertechniker Felix Weithaler ist am Computer. | Foto: Hassl
  • Der Arbeitsplatz von Tischlertechniker Felix Weithaler ist am Computer.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Fachkräfte erhalten

Über die Erfolge seiner nunmehrigen "Ex-Lehrlinge" und künftigen Gesellen zeigt sich der Meister naturgemäß begeistert. "Es ist ein erneuter Beweis für den hohen Standard in der Lehrlingsausbildung, den wir uns seit jeher zum Ziel gesetzt haben. Ebenso wollen wir dafür sorgen, dass uns diese bestens ausgebildeten Kräfte erhalten bleiben."
In der Tischlerei Marco Holzknecht sind derzeit 18 Arbeitskräfte (vier Lehrlinge) im Einsatz. Von der Beratung bis zur Ausführung gibt es "alles aus einer Hand."

Weitere Infos: https://www.tischlerei-holzknecht.at

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Tischlermeister Marco Holzknecht ist stolz auf die Leistungen von Felix Weithaler (li.) und Alexander Reiner (re.) | Foto: Hassl
Der Arbeitsplatz von Tischlertechniker Felix Weithaler ist am Computer. | Foto: Hassl
Felix Weithaler wurde beim Lehrlingsbewerb Landessieger und erreichte beim Bundesbewerb den hervorragenden vierten Platz. | Foto: Hassl
Das "Gesellenstück" von Alexander Reiner wurde mit in der Kategorie "Gestaltungspreis" mit Bronze ausgezeichnet. | Foto: Hassl
Das Fernsehkastl von Alexander Reiner fand bei der Jury Gefallen. | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.