Indie Rock & Anti-Trump-Message!
"Olympus Sleeping" - Razorlight mit Comeback-Tour im WUK!

4Bilder

10 Jahre sind vergangen, seit Razorlight ihr letztes Album "Slipway Fires" veröffentlicht haben. Eine lange Zeit, in der die 2004 gegründete ursprüngliche Band zersplittet ist. Sänger und Mastermind Johnny Borrell, der auch immer wieder durch Exzesse und freche Sprüche ("Bob Dylan´s making chips, and I´m drinking Champagne") in den Schlagzeilen landete, floppte mit einem Solo-Album und widmete sich als Frontman der Formation Zazou der Jazz- und World Music. Ein neues Razorlight-Album kam 2014 trotz einer 10-Jahres-Tour nicht zustande. Das sollte sich 2018 ändern.

Mit neuer Besetzung - David Ellis (Gitarre), Harry Deacon (Bass) und David Sullivan-Kaplan (Schlagzeug) - veröffentlichten die "neuen" Razorlight im Oktober 2018 ihr neues Indie-Opus "Olympus Sleeping". Mit kreativem, von Adam Green gesprochenem Intro: "Genie? This is Aladdin. Print me a Razorlight Album that doesn´t totally suck!" Diesen "Gefallen" machen die Jungs ihren Fans keinesfalls. Die 12 neuen Songs gehen back to the roots, schnörkelloser, melodiöser Gitarren-Pop vom Feinsten, "a love letter to rock´n roll", so Borrell im Originalton.

Im Rahmen ihrer Europa-Tour stellten Razorlight ihr neues Album auch in Österreich vor, im nicht ganz ausverkauften WUK in der Währingerstraße. Als Support die französischen Alternative-Rocker von Fetiche, die noch am Beginn ihrer vielversprechenden Karriere stehen. Razorlight dagegen steigen dort ein, wo sie aufgehört haben. Borrell ist noch immer der charismatische Frontman, der auch mit (noch) unbekannten Songs das Publikum mitreißt.

Neue Tracks wie die Comeback-Single "Carry yourself", das lässige "Midsummer Girl", das melancholische "Sorry" oder das fast anekdotische "Got to let the good Times back into your Life" sind britischer Indie-Pop zum Rocken, Tanzen und Dahinschmelzen. Und die Hits von damals in den sogenannten "Nullerjahren" sind noch längst nicht abgehört: "In the Morning" als zweiter Track der Show aus dem Nr. 1 Album "Razorlight", "Golden Touch", "Before I fall to Pieces", "Somewhere Else" oder das in verdunkelter Atmosphäre präsentierte "Wire to Wire" vor dem Zugabenblock inspirieren auch Jahre nach ihrem Entstehen (als vom Brexit noch keine Rede war) zum Mitsingen und Träumen.

Bei der 90 Minuten-Show von Razorlight stehen Musik und Spaß hundertprozentig im Mittelpunkt. Ein wichtiges politisches Statement allerdings schmettert Borrell ins Publikum: "Fuck Fox News, fuck Donald Trump and fuck Robert Murdoch!" Im Hintergrund erklingen bereits die ersten Töne des Konzert-Abschluss-Songs: "All my Life. Watching America. All my Life. There´s Panic in America. Oh there´s Trouble in America."

www.oliverplischek.at

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.