Cha·rạk·ter couture
Im Vierten wird Mode noch von Hand gemacht

Christina Schatzeder betreibt ihr Modelabel Cha·rạk·ter couture seit Ende 2017 in der Belvederegasse 35 an.   | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
13Bilder
  • Christina Schatzeder betreibt ihr Modelabel Cha·rạk·ter couture seit Ende 2017 in der Belvederegasse 35 an.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Christina Schatzeders Mode in der Belvederegasse 35 ist so einzigartig wie die Menschen, die sie tragen.

WIEN/WIEDEN. "Cha·rạk·ter couture" heißt das Modelabel, das die Designerin Christina Schatzeder seit 2017 von ihrem Atelier in der Belvederegasse 35 aus betreibt. "Bevor ich die Werkstätte übernommen hatte, war sie eine Maßanfertigungsschneiderei. Ich fand es schön, ein Atelier mit seinen Stoffen und Maschinen zu übernehmen", erzählt Schatzeder.

Einiges ist also durchaus gleich geblieben. Schatzeder schafft verschiedene Kleidungsstücke nach den Wünschen ihrer Kunden, designt aber auch ihre eigenen Modelle. Diese findet man im hinteren Teil des Ateliers, wo man sie sich näher anschauen und auch kaufen kann. Luftige, weiße Kleider treffen hier auf pink-karierte Westen und leuchtend bunte Wickelkleider.

Von Paris zur Elfenbeinküste

Inspiration findet Schatzeder in allen möglichen Bereichen ihres Alltags. Etwas, das einen nachhaltigen Einfluss auf ihre Mode hatte, waren ihre Erfahrungen in Paris und an der Elfenbeinküste. "Es hat mich schon immer ins Ausland gezogen. Ich bin vor einigen Jahren nach Paris gezogen, weil ich die Stadt liebe", erinnert sich die Designerin.

In der Belvederegasse 35 kann man sich entweder ein eigenes Kleidungsstück designen und anfertigen lassen - ganz nach den eigenen Wünschen. Oder man kauft einige der Designs von Christina Schatzeder.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • In der Belvederegasse 35 kann man sich entweder ein eigenes Kleidungsstück designen und anfertigen lassen - ganz nach den eigenen Wünschen. Oder man kauft einige der Designs von Christina Schatzeder.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Dort habe ich mit einer Designerin zusammengearbeitet, mit der ich dann an die Elfenbeinküste gezogen bin, wo ich sechseinhalb Jahre lang die Produktion und das Atelier geleitet habe", führt sie fort. "Ich habe mich in die bunten und kreativen Stoffe der Elfenbeinküste verliebt. Jeder Stoff war ein Unikat. Ich finde es schön, wenn nicht die Massenware im Vordergrund steht, sondern Einzelstücke."

Lieber lokal als online

Von diesem Gedanken leitet sich auch der Name ihres Labels ab: Denn genauso wie jeder Mensch seinen eigenen Charakter hat, ist auch jedes Kleidungsstück unterschiedlich. Vielfältigkeit wird bei ihr großgeschrieben. "Was ich gerne mag, ist vielseitig tragbare Kleidung, die man wenden und beidseitig beziehungsweise auf unterschiedliche Weise tragen kann", fährt die Designerin fort. Sie zeigt dabei auf einen Rock, den man auch als Kleid wickeln kann, und ein weiteres Kleid, dessen Ausschnitt man entweder geschlossen oder schräg arrangieren kann.

Schatzeder will sich mehr mit den kreativen Köpfen in ihrem Grätzl in Verbindung setzten und gemeinsam das lokale Handwerk fördern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • Schatzeder will sich mehr mit den kreativen Köpfen in ihrem Grätzl in Verbindung setzten und gemeinsam das lokale Handwerk fördern.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

In Zukunft möchte sich Schatzeder enger mit den Handwerkerinnen und Handwerkern im Grätzl rund um den St.-Elisabeth-Platz vernetzen. So hat sie in der Vergangenheit bereits regelmäßig mit anderen Designerinnen und Designern und Kreativen vor der Kirche einen Pop-up-Store organisiert.

"Ich finde es spannend, dass es hier so viele von Frauen geführte Unternehmen gibt. Wir haben deswegen gesagt, dass wir uns mehr zusammentun und zeigen wollen, dass man auch lokal anstatt online einkaufen kann", verrät die Designerin. "Es gibt noch Handwerker und Geschäfte, bei denen man mit dem Wissen, woher etwas kommt und wer dahinter steht, einkaufen kann."

Das könnte dich auch interessieren:

Verena Schmid und die Schönheit des nackten Körpers

Im Mazu Shop gibt es italienische Mode für jede Frau
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.