Mit Kran & Seilwinde
Praterwal übersiedelt ins Wien Museum am Karlsplatz
Als erstes Ausstellungsstück wird der Praterwal heute mittels Kran in das Wien Museum gehoben. Dort wird das Großobjekt künftig von der Decke hängen.
WIEN. Die Bauarbeiten zur Modernisierung und Erweiterung des Wien Museums schreiten voran. Als erstes großes Ausstellungsstück wurde am Dienstag der Praterwal angeliefert. Das rund zehn Meter lange und 1.700 Kilo schwere Objekt wurde aus Himberg angeliefert und mit einem Kran in die neue Halle gehoben.

- Foto: M. Spitzauer
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Die Skulptur wird eines der größten Objekte in der Sammlung des Wien Museums und war mehr als sechzig Jahre lang das Maskottchen des ehemaligen Gasthaus "Zum Walfisch" im Prater. Als das Gasthaus 2013 abgerissen wurde, rettete der Besitzer der Bau- und Abbruchfirma AYKA den Wal, indem er ihn auf das firmeneigene Gelände transportierte und dort lagerte. 2016 wurde der Praterwal entdeckt und dem Wien Museum als Schenkung übergeben.
Wal baumelt von der Decke
Der Wal besteht aus grün patiniertem Kupferblech mit rot bemalten Lippen und Augen aus Glühbirnen. Die über sechzig miteinander verlöteten Einzelbleche sind auf eine darunterliegende Holzbeplankung aus Leisten oder auf Faserstoffplatten gestiftet.

- Foto: M. Spitzauer
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Im Walinneren befindet sich eine massive tragende Holzkonstruktion. Zwei Eisenträger dienen dem Stand und sind mit Hängeösen für den Transport versehen. Um den Wal künftig von der Hallendecke des Wien Museums hängen lassen zu können, erhielt der Wal eine stabilisierende Verstärkung aus Holzbalken. Mit einer Seilwinde wird das Großobjekt an der Decke befestigt.
Eröffnung Dezember 2023
Die weiteren 2.000 Objekte werden im Sommer 2023 nach Aufbau der Innenarchitektur eingebracht. Teil der Dauerausstellung sind auch die Originalfiguren des Donnerbrunnens, die Galakutsche des Bürgermeisters, das Modell St. Stephan, das Waldheim-Pferd und die Südbahnhof-Schrift. Im Dezember 2023 soll dann die Wiedereröffnung gefeiert werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.