Treffpunkt Zukunft auf der Wieden

In der Zukunftshandlung trifft sich Alt und Jung. | Foto: Mathias Kautzky
  • In der Zukunftshandlung trifft sich Alt und Jung.
  • Foto: Mathias Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

WIEDEN. "Früher war hier eine Tierhandlung, heute nützen unsere verschiedenen Gruppen die Räume der Zukunftshandlung", erklärt Andrea Dobersberger, die Teil der Lokalen Agenda 21 ist, von der die Zukunftshandlung verwaltet wird.

Die Zukunftshandlung ist ein "Zusammenlebensprojekt", das auf nicht-kommerzielle und nachhaltige Weise eine lebendige Nachbarschaft fördern und zur Lebensqualität auf der Wieden beitragen soll. "Allen Gruppen, die sich mit unseren Zielen identifizieren und sich etwa für nachbarschaftliche Kinderbetreuung, bargeldloses Tauschen von Dienstleistungen und gemeinsames Werken engagieren, stehen unsere Räume offen!" erklärt Dobersbergers Kollegin Kirsten Förster, die auch die "Offene Zukunftshandlung" organisiert, bei der Interessierte aus dem ganzen Bezirk zusammenkommen, um aktuelle Projekte gemeinsam zu diskutieren. Aktuell treffen einander in der Zukunftshandlung etwa die Mitglieder der FoodCoop, die biologische Landwirtschaft und regionale Ernährungsnetzwerke fördern wollen.

Fünf Jahre Tauschkreis Kaesch

Im Kindercafé treffen einander Kinder samt ihren Eltern: "Während die Kinder im hinteren Raum spielen – er ist sehr robust ausgestattet – plaudern ihre Eltern hier bei einer fairen Tasse Kaffee und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen", bemerkt Andrea Dobersberger beim Rundgang durch die Zukunftshandlung.

Der Tauschkreis "Kaesch" ist der Abschaffung des Bargeldes einen Schritt voraus, vergnügt man sich dort doch seit mittlerweile fünf Jahren mit dem Tauschgeschäft. Getauscht werden nicht nur Dinge, wie etwa Kunstwerke, sondern auch Dienstleistungen, zum Beispiel Gartenarbeiten: "Einer kann etwas, was ein anderer brauchen kann – praktischer geht's nimmer!" sagt Kirsten Förster. Auf das Konto jedes Mitglieds des Tauschkreises kann sowohl ein- als auch ausbezahlt werden.

Neue Ideen gesucht

Die Hobbygärtner der Gruppe "Gemeinschaftsgarten Junges Gemüse" wiederum bepflanzen Hochbeete am Dach des Pensionistenheimes "Haus Wieden", die vom Bezirk kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Grundsätzlich stehen die Räume der Zukunftshandlung allen Wiednern offen, also auch für Spieleabende und Geburtstagsfeste.
Eine Dame kommt herein und erklärt, dass sie in der Schaufenster-Zeitung der Zukunftshandlung gerade gelesen hat, dass stets neue Ideen gesucht werden: "Das werde ich meinen Freunden im Pensionistenwohnhaus gleich sagen – die gehen immer über vor Ideen, haben aber keine Räumlichkeiten, um sie in die Tat umzusetzen!"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.