Wiedner Terrazzo ist UNESCO Kulturerbe

Familienbetrieb seit 1925: Gabriele Stuhlberger übernahm das Unternehmen von ihrem Vater Helmut (l.), der es vom Großvater erbte.
5Bilder
  • Familienbetrieb seit 1925: Gabriele Stuhlberger übernahm das Unternehmen von ihrem Vater Helmut (l.), der es vom Großvater erbte.
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

WIEDEN. In einem unscheinbaren Altbau in der Wiedner Hauptstraße 79 verbirgt sich ein Schauraum, den man eher im antiken Pompeii vermutet hätte. Probeplatten von Terrazzoböden lehnen an der Wand und zylindrische, durchsichtige Behälter mit unterschiedlichen Steinchen von Marmor bis Granit sind an einer Regalwand aufgereiht.
"Wir üben das Handwerk der Terrazzoverlegung nach traditioneller Handwerkstechnik aus", erklärt Gabriele Stuhlberger, die im Jahr 2000 die Firma Miromentwerk von ihrem Vater übernahm.

Dieses Handwerk wurde nun in das Verzeichnis der Unesco für Immaterielles Kulturerbe aufgenommen - auf Stuhlbergers Betreiben hin. "Ich habe mit der österreichischen Unesco-Niederlassung Kontakt aufgenommen, ob diese Tätigkeit für sie interessant wäre. Daraufhin bekam ich den Rat, das Handwerk einzureichen", erzählt Stuhlberger den Weg zur Urkunde. "Die Einreichung war sehr zeitintensiv. Danach hat eine Kommission entschieden, dass diese Tätigkeit in die Unesco-Liste eingetragen wird."

Von Calendario bis Peichl

Auf die Terrazzoverlegung hat die Firma Miromentwerk kein Patent, sie führt lediglich, wie eine Handvoll weiterer Betriebe in Österreich, das Handwerk aus. Zwar nimmt Stuhlberger mit ihrem Unternehmen laufend Aufträge sowohl zur Neuerrichtung von Terrazzoböden als auch zu deren Restaurierung im Sinne des Denkmalschutzes an, ein Selbstläufer ist das Handwerk dennoch nicht. Diese Kunst der Fußbodenlegung begeistert zwar Touristen an historischen Orten, doch dass man auch im 21. Jahrhundert einen Boden wie Julius Cäsar in seinem eigenen Badezimmer haben kann, ist eher unbekannt. "Wir sanieren alte Böden wie etwa im Justizpalast oder in der Secession", beschreibt Stuhlberger, die im zweiten Bildungsweg eine Steinmetzausbildung mit Meisterprüfung abschloss, ihren Arbeitstag. Aber auch für Neubauten werden wir von Architekten wie Gustav Peichl mit moderner Terrazzoverlegung beauftragt."

Der Vorteil dieses Bodenbelags ist die nahezu fugenlose Verlegung. "Wir verlegen keine Platten, sondern fertigen den Boden direkt auf den Baustellen an." Wie eine Kuchenmasse werden die Steine mit Bindemittel sowie Kalk gemischt und am Boden aufgetragen. Billig ist die Verlegung nicht, aber es zahlt sich aus: Denn wer kann schon von sich behaupten, daheim über einen Boden wie in einem venezianischen Dogenpalast zu wandeln?

Familienbetrieb seit 1925: Gabriele Stuhlberger übernahm das Unternehmen von ihrem Vater Helmut (l.), der es vom Großvater erbte.
Im Schauraum können einige Beispiele besichtigt werden.
Diese Stück zeigt die ursprüngliche sowie die bereits sanierte Seite.
Gabriele Stuhlberger vor einem angefertigten Krokodil. | Foto: Gabriele Stuhlberger privat
Dieser Eingangsbereich eines Gründerzeithauses wurde von der Firma Miromentwerk fachgerecht renoviert. | Foto: Gabriele Stuhlberger privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.