Mitbestimmen im Bezirk
70 Ideen für das partizipative Budget in Wieden

Bereits zum zweiten Mal findet heuer das partizipative Budget auf der Wieden statt.  | Foto: BV 4
2Bilder
  • Bereits zum zweiten Mal findet heuer das partizipative Budget auf der Wieden statt.
  • Foto: BV 4
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Im Rahmen des Mitmach-Budgets hatten die Wiedner Gelegenheit, ihre Ideen für den Bezirk einzubringen.

WIEN/WIEDEN. Vor einigen Jahren hat Margareten als erster Bezirk Wiens ein partizipatives Budget eingeführt. Die Idee dahinter ist, dass die Bürger die Möglichkeit haben sollen, ihre Ideen und Wünsche direkt an die Bezirksvorstehung heranzutragen und dadurch mitzubestimmen, wofür ein Teil des jährlichen Budgets verwendet wird.

In den vergangenen Jahren haben weitere Bezirke die Idee des sogenannten "Mitmach-Budgets" übernommen, darunter auch die Wieden. Hier wird der Prozess heuer bereits zum zweiten Mal durchgeführt.

Mehr Toiletten

Der Startschuss dazu erfolgte im Oktober 2023. In der Zwischenzeit haben die Bezirksbewohner knapp 70 Wünsche eingebracht. Diese reichen von einem Ausbau der WC-Anlagen in den Parks bis hin zu Vorschlägen für das kulturelle Leben. "Es ist großartig, dass sich so viele Menschen mit ihren Ideen einbringen und den Bezirk mitgestalten", freut sich Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ).

Im Zuge des Mitmach-Budgets soll der Rubenspark umgestaltet werden.  | Foto: Heinrich Moser
  • Im Zuge des Mitmach-Budgets soll der Rubenspark umgestaltet werden.
  • Foto: Heinrich Moser
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

Besonders viele der eingebrachten Ideen betreffen den Rubenspark, weshalb die Bezirksvorstehung im Juni einen Bürgerbeteiligungsprozess zur Umgestaltung der Parkanlage starten wird. In dessen Zentrum wird unter anderem die Verbesserung der dort befindlichen Hundezone stehen. Auf Basis der Ergebnisse sollen die zuständigen Magistratsabteilungen der Stadt Wien die Detailplanung in Angriff nehmen.

Ausbau der Kinderbetreuung

Auch die Errichtung weiterer Toiletten im öffentlichen Raum ist bereits in Planung. So wird am Südtiroler Platz bereits an einer konkreten Umsetzung gearbeitet, während eine neue WC-Anlage für den Park am Brahmsplatz derzeit geprüft wird. Darüber hinaus soll der St.-Elisabeth-Platz neue Spielgeräte bekommen, wie es von den Wiednern gewünscht wurde. In der nahe gelegenen Karolinengasse wird Radfahrern das Fahren gegen die Einbahn erlaubt.

Im Rahmen des Mitmach-Budgets werden auch kostenlose Veranstaltungen im öffentlichen Raum vorbereitet. Ein weiteres Thema, das öfter aufgekommen ist, ist ein Ausbau der Kinderbetreuung. Deswegen möchte die Bezirksvorstehung eine Wiedner Kinderbildungsinfomesse veranstalten, bei der Eltern einen Überblick über die Angebote im Bezirk bekommen sollen.

Derzeit werden alle Wiednerinnen und Wiedner, die eine Idee eingebracht haben, über deren jeweiligen Status informiert. Anschließend erarbeitet die Bezirksvertretung bis September einen Vorschlagsentwurf für das Budget des darauffolgenden Jahres. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Beim partizipativen Budget können Bürger mitbestimmen
So kann man seine Ideen für die Wieden einreichen
Bereits zum zweiten Mal findet heuer das partizipative Budget auf der Wieden statt.  | Foto: BV 4
Im Zuge des Mitmach-Budgets soll der Rubenspark umgestaltet werden.  | Foto: Heinrich Moser
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.