Südtiroler Platz

Beiträge zum Thema Südtiroler Platz

Ein entlaufener Mischlingshund treibt seit Mittwoch sein Unwesen in Wien. Alle Versuche, den Vierbeiner zu fassen, endeten mit einer Bisswunde. (Symbolfoto) | Foto: KK
3

Vierbeiner gesucht
Entlaufener Hund beißt Passantin und Beamten in Wien

Am Mittwoch, 19. März, beißt ein frei laufender Hund gleich zwei Menschen auf der Wieden, einer davon war ein Polizist. Alle Versuche, den Hund zu erwischen, scheiterten. Der Vierbeiner ist nach wie vor verschollen. WIEN/WIEDEN. Passantin verletzt, Polizist verletzt, Fahndung eingeleitet. Der Übeltäter: ein Hund. Ein eher ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am späten Mittwochnachmittag am Südtiroler Platz, als die Wiener Polizei auf ihrem Streifendienst durch die Wieden auf einen Vierbeiner...

Die Berufsfeuerwehr musste am Freitag zu einem Brand auf einer Baustelle der Unfallklinik Meidling ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: Flugpolizei/AUVA
6

Wien-News
Klinik-Brand, Nachfolge im Lugner-Hotel, Mieter dürfen nicht heim

Was hast du am Freitag, 7. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Großeinsatz wegen Brand auf Wiener Klinik-Gelände Wiener Lugner-Hotel in der Kaiserstraße hat neuen Betreiber Mieter harren seit 19 Monaten in Ersatzwohnungen aus "Schwerwiegende Bedenken" zum geplanten Südtirol-Denkmal Rekordzahlen in Kunsthistorischem Museum & Co. Tafel Österreich sammelte 2024 mehr Lebensmittel

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Südtiroler Platz ist ein neues Denkmal durch die Provinz Südtirol und die Stadt Wien geplant. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
5

Südtiroler Platz
"Schwerwiegende Bedenken" zum geplanten Südtirol-Denkmal

Ein Südtirol-Denkmalpfeiler soll auf den Südtirolerplatz kommen. Der Bezirk Wieden wünscht eine Überarbeitung der Pläne aufgrund von Kritik. WIEN/WIEDEN. Gemeinsam wollen die Provinz Südtirol und die Stadt Wien künftig einen Denkmalpfeiler am Bahnhofsvorplatz auf der Wieden errichten. Er soll an die Geschichte Südtirols während und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gab es allerdings Gegenwind. Der Bezirk äußerte im Rahmen eines Resolutionsantrags...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Versuchter Raub am Südtiroler Platz. | Foto: IKM/Freinhofer
3

Südtiroler Platz
Italiener (30) nach versuchtem Handydiebstahl von Polizei gefasst

Versuchter Handyraub am Südtiroler Platz endete für Italiener im Polizeianhaltezentrum Innsbruck. INNSBRUCK. In den frühen Morgenstunden des 8. Dezembers ereignete sich am Südtiroler Platz in Innsbruck ein versuchter Raub. Mit einem Tritt in die Kniekehle wollte ein 30-jähriger Italiener einen 21-jährigen Österreicher ins Straucheln bringen, damit er ihm sein Smartphone entreißen könne. Der Versuch scheiterte jedoch, denn das Opfer konnte das Smartphone festhalten. Der Italiener flüchtete nach...

 Vonseiten der Wiener Linien heißt es, dass die betriebsinternen Nachforschungen nach wie vor andauern. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
Aktion 17

Nach U-Bahn-Brand
Ermittlungen vonseiten der Wiener Linien laufen weiter

Die Ermittlungen vonseiten der Polizei nach dem U-Bahn-Brand wurden eingestellt. Vonseiten der Wiener Linien heißt es aber, dass die betriebsinternen Nachforschungen nach wie vor andauern. Gegenüber MeinBezirk geht das Unternehmen auch auf den in der Station Südtiroler Platz vorherrschenden Brandgeruch ein.  WIEN. Der Brand eines Sonderzuges der Linie U1 zwischen den Stationen Südtiroler Platz/Hauptbahnhof und Taubstummengasse Mitte November beschäftigte die Hauptstadt nach wie vor. So teilte...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Rund um die Ermittlungen bezüglich des Brandes eines Sonderzuges auf der Strecke der U1 gibt es nun vonseiten der Polizei erste Ergebnisse. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
20

Erstes Ermittlungsergebnis
Kein Fremdverschulden bei U-Bahn-Brand in Wien

Rund um die Ermittlungen bezüglich des Brandes eines Sonderzuges auf der Strecke der U1 gibt es nun vonseiten der Polizei erste Ergebnisse. Ein Fremdverschulden sei auszuschließen, die polizeilichen Ermittlungen werden eingestellt.  Von Kevin Gleichweit und Johannes Reiterits WIEN. Die Ermittlungen rund um den Brand eines Sonderzuges der Linie U1 zwischen den Stationen Südtiroler Platz/Hauptbahnhof und Taubstummengasse Mitte November laufen nach wie vor auf Hochtouren. Die Ursache für den...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Schon bald soll die Wiener U1 auch auf der Strecke zwischen Reumann- und Schwedenplatz wieder unterwegs sein. | Foto: Manfred Helmer /Wiener Linien
4

Wiener Linien
U1 kann nach Brand bereits Ende November wieder fahren

Eine erfreuliche Meldung gibt es für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler in Wien am Mittwoch. Die U1 kann nach einem Brand inklusive schwerer Schäden auf der Strecke wohl bereits am 29. November den Vollbetrieb wieder aufnehmen. WIEN. Ein Brand eines Sonderzugs zwischen den U1-Stationen Hauptbahnhof und Taubstummengasse löste ein echtes Öffi-Chaos in Wien aus. Seitdem muss die Strecke repariert werden. Zwischen Schweden- und Reumannplatz ist nämlich derzeit kein U1-Betrieb möglich. MeinBezirk...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Während Teams von Berufsfeuerwehr und Wiener Linien beim Brand-Sonderzug arbeiten, sucht man oberirdisch nach Antworten. | Foto: Julia Allerding / Wiener Linien
1 19

U1-Brand in Wien
Unglückszug war für späteren Fahrgastbetrieb vorgesehen

Jener Sonderzug, welcher am Dienstag brannte, war auf dem Weg zum Reumannplatz, um als Reservezug bereitgestellt zu werden. Diese kommen bei erhöhtem Fahrgastaufkommen zum Einsatz. Der Zug wäre also auch für den Passagierbetrieb bereit gewesen. Die Wiener Linien suchen nach Antworten und richten einstweilen einen Schienenersatzverkehr ein. WIEN. Im Untergrund der Stadt wird im Akkord gearbeitet. Gemeint damit sind jedoch nicht die Bauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2/U5. Am Dienstagabend, 19....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
19

Aktuelle Lage
Nach Brand in Wiener U1 – was Fahrgäste jetzt beachten müssen

Nach einem Brand in einer U-Bahn am Dienstag fallen auch am Mittwochmorgen mehrere U1-Stationen aus, die Linie wird bis auf Weiteres zweigeteilt geführt. Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. Aktualisiert am 20. November um 10.01 Uhr. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Für weitreichende Auswirkungen im Wiener Öffi-Netz sorgte am späten Dienstagnachmittag ein Brand in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Aus bisher ungeklärter Ursache kam...

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand im Tunnel der U1. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Mehrere Verletzte
Tagelange U1-Teilsperre nach Zug-Brand in Wien

Der Brand in der U-Bahn am Dienstagabend hat große Auswirkungen auf das Öffi-Netz in Wien. Einige Stationen müssen ausfallen, die U1 könnte laut den Wiener Linien mehrere Tage lang geteilt unterwegs sein. Insgesamt sechs Personen wurden beim Vorfall verletzt. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 19. November um 21.36 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Feuer löste einen Großeinsatz und ein echtes Öffi-Chaos am Dienstagabend, 19. November, in Wien aus. Wegen einer noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Vorfall hat sich am Südtiroler Platz ereignet. (Archivfoto) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Wien
Fahrgast beißt nach stundenlanger Fahrt Buslenker ins Gesicht

Nach einer Fahrt von Serbien nach Wien soll ein Fahrgast einem Buslenker ins Gesicht gebissen haben. Beide Beteiligten geben die Geschehnisse unterschiedlich wieder, es soll zu weiterer körperlicher Gewalt und Morddrohungen gekommen sein. WIEN/WIEDEN. Zu einer Körperverletzung ungewöhnlicher Art soll es laut Wiener Polizei in den frühen Morgenstunden des Montags, 18. November, beim Hauptbahnhof gekommen sein. Gegen etwa vier Uhr morgens wurden die Einsatzkräfte nämlich zum Busbahnhof am...

Das Mulbratlfest stand ganz im Zeichen des Mottos "Wein, Mulbratl und Gesang" | Foto: MeinBezirk
110

Bildergalerie
Weizer Mulbratlfest war wieder kulinarischer Hotspot

Auch in diesem Jahr wurde das Mulbratlfest in Weiz dem Motto "Wein, Mulbratl und Gesang" in aller Form gerecht. Mit hoher politischer Präsenz inmitten tausenden begeisterten Besuchern stieg wieder ein rauschendes Fest, welches die Herzen der Kulinarik-Freunde und Fans der steirischen Volksmusik höherschlagen ließ.  WEIZ. Das Weizer Mulbratlfest hat sich mittlerweile zu einer kulinarischen Partymeile entwickelt. Den offiziellen Mulbratlanstich am Südtirolerplatz übernahm zum ersten Mal der neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Eine Katze verirrte sich in den U-Bahnschacht. Die Berufsfeuerwehr konnte das Tier erfolgreich befreien.  | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
3

Einsatz der Berufsfeuerwehr
Katze verirrte sich in U-Bahnschacht

Die Erkundungstour einer Katze hatte Folgen: Sie verirrte sich in einen U-Bahnschacht. Die Berufsfeuerwehr rückte aus, der U-Bahnbetrieb musste für kurze Zeit eingestellt werden.  WIEN/FAVORITEN. Die U-Bahn-Gäste der Linie U1 wurden Freitag, 7. Juni, gegen 18 Uhr stutzig, als sie einen Katzenkopf zwischen einem Schacht bei der Station Südtiroler Platz entdeckten. Sie zögerten keine Sekunde und alarmierten die Berufsfeuerwehr.  Als die Einsatzkräfte eintrafen, stellten die Wiener Linien für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bereits zum zweiten Mal findet heuer das partizipative Budget auf der Wieden statt.  | Foto: BV 4
1 2

Mitbestimmen im Bezirk
70 Ideen für das partizipative Budget in Wieden

Im Rahmen des Mitmach-Budgets hatten die Wiedner Gelegenheit, ihre Ideen für den Bezirk einzubringen. WIEN/WIEDEN. Vor einigen Jahren hat Margareten als erster Bezirk Wiens ein partizipatives Budget eingeführt. Die Idee dahinter ist, dass die Bürger die Möglichkeit haben sollen, ihre Ideen und Wünsche direkt an die Bezirksvorstehung heranzutragen und dadurch mitzubestimmen, wofür ein Teil des jährlichen Budgets verwendet wird. In den vergangenen Jahren haben weitere Bezirke die Idee des...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Windräder am Patscherkofel, eine Darstellung der NEOS aus dem Jahr 2022. | Foto: NEOS, 2022
2

Polit-Ticker
Windräder am Patscherkofel, digitale Stimme und Südtirol

Die Idee ist nicht neu, die visuelle Darstellung der NEOS stammt aus dem Jahr 2022. Jetzt ist das Thema Windkraft und Windräder am Patscherkofel wieder im Gespräch. Der Wahlvorgang soll digitalisiert werden und Südtirol als Thema im Wahlkampf. INNSBRUCK. "Willi will Windkraft nutzen. Ein Jahrhundertprojekt am Patscherkofel braucht gute Vorbereitung – Innsbruckerinnen und Innsbrucker sind mehrheitlich dafür", lautet die Schlagzeile der Presseaussendung der Grünen. "Seit meiner Zeit im Tiroler...

Lokale Sperren und Fahrverbot im Bahnhofsbereich  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Update nach Fliegerbombenalarm
Entwarnung am Hauptbahnhof

Gegen 22.15 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Kontaminationsmaterial inklusive Metallsplitter ausgelöst durch einen Bombeneinfall haben angeschlagen und machten die Maßnahmen erforderlich.  INNSBRUCK. Vorsorglich wurden Sperren in der Nacht von Montag, 18. März, auf Dienstag, 19. März, Sperren im Bereich des Hauptbahnhofes veranlasst. Im Vorfeld von Bauarbeiten an der Kreuzung Südtiroler Platz/Brixner Straße wurde bei Bodenuntersuchungen eine Anomalie registriert. Diese könnten auf ein...

2

Wiener Lebensart
Der Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien

Der Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien ist mehr als nur eine kulinarische Anlaufstelle – er ist ein kulturelles Erlebnis, das die Herzlichkeit der österreichischen Esskultur widerspiegelt. Der verlockende Duft von Bratwürsten und frischem Gebäck zieht Besucher magisch an. Er begeistert nicht nur durch seine kulinarische Vielfalt, sondern auch durch die charakteristischen "Angebote des Hauses". Neben den klassischen Bratwürsten und Brot werden hier einzigartige Kreationen serviert, die den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Wolfgang Doleschall mit einer Sonne | Foto: Hugo Kraft
8

Wolfgang Doleschall
Die goldenen Sonnen im Stadtcafé

Die goldenen Sonnen von Wolfgang Doleschall leuchten seit Ende November von den Wänden des Stadtcafés Ulrich in Krems beim Steinertor. KREMS. Zur Feier das Tages trrug Sabine Knoll eine Lesung aus ihrem Buch „Der Paradies-Planet – Vision neue Erde“ bei, musikalisch umrahmt von einem sphärischen Klangteppich, den Gerhard Kowarz und Anja Monden an ihren Hang-Instrumenten webten. „Alle sollten eine goldene Sonne zu Hause haben“, meint der Künstler Wolfgang Doleschall, und das nicht nur aus...

Das Team des Kulturheurigen konnte sich bereits über viele Besucher freuen | Foto: Regionalmedien Steiermark
32

Eröffnung im Weberhaus
Kulturheuriger Weiz startete mit Musik und Genuss

Mit einem wahren Eröffnungsfest startete der Kulturheurige im Weberhaus am Weizer Südtirolerplatz. Mit Musik und kulinarischen Schmankerln wurden die Gäste bereits am ersten Tag verwöhnt. WEIZ. Wie bereits meinbezirk.at und die WOCHE berichtet hatten, führen Petra Reicher und Hannes Rieger anstelle des Landschakellers nun den sogenannten Kulturheurigen im Weberhaus. Am 4.8.2023 war es nun soweit und das Weizer Szenelokal konnte seine Türen wieder öffnen. Mit Musik von "Steirisch g'mischt" und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Am Sonntag am Nachmittag ereignete sich in der Nähe des Bahnhofs in Innsbruck ein Verkehrsunfall. Der beteiligte Radfahrer warf sein Fahrrad auf das Unfallauto. | Foto: panthermedia wellphoto / Symbolbild
2

Verkehrsunfall Innsbruck
Radfahrer warf nach Kollision sein Fahrrad auf das Unfallauto

Am Sonntag am Nachmittag ereignete sich in der Nähe des Bahnhofs in Innsbruck ein Verkehrsunfall. Der beteiligte Radfahrer warf sein Fahrrad auf das Unfallauto. INNSBRUCK. Am 14. Mai ereignete sich um 16:55 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem 32-Jährigen und einer 63-Jährigen an der Kreuzung Südtiroler Platz mit der Salurnerstraße in Innsbruck. Fahrrad auf Auto geworfenNach dem Unfall zwischen dem Autofahrer und dem Radfahrer warf der 32-jährige Radfahrer sein Fahrrad auf das Auto des...

Anstatt zu helfen, soll der 34-Jährige den sterbenden Mann durchsucht und sein Handy gestohlen haben. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Anstatt zu helfen
34-Jähriger soll sterbenden Flachgauer beraubt haben

Am 22. Februar wurde kurz vor Mitternacht ein junger Flachgauer regungslos am Südtiroler Platz gefunden. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte sein Leben nicht gerettet werden. Videoaufnahmen zeigten jetzt, dass jemand den Mann beraubte, anstatt zu helfen. SALZBURG. Nach einer intensiven Fahndung nahm die Polizei am Nachmittag des 15. März einen Verdächtigen im Bahnhofsbereich fest. Der 34-jährige Kroate gab zu, am Tatort gewesen zu sein. Er bestreitet jedoch sowohl den Diebstahl als auch die...

Ein offenbar alkoholisiserter Lenker krachte in einen Pritschenwagen. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Verkehrsunfall
Alkoholisiert und ohne Führerschein in Auto gekracht

Am Dienstagvormittag ist ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug in einen Pritschenwagen gekracht. Der Unfallverursacher wurde wegen Verletzungen unbestimmten Grades in die Innsbrucker Klinik gebracht. Er war ohne Lenkerberechtigung und zudem alkoholisiert unterwegs. Wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit wird er angezeigt.  Am 28. Februar 2023 gegen 10:10 Uhr fuhr ein 51-jähriger Österreicher mit seinem Pkw am rechten Fahrstreifen am Südtiroler Platz in Innsbruck, nach...

Beim Taxistand am Südtirolerplatz eskalierte gestern Mittag ein Streit. | Foto: Symbolbild: Wildbild
2

Schlägerei
Streit zwischen zwei Taxifahrern eskaliert in Salzburg

Donnerstag Mittag kam es in der Stadt Salzburg am Taxistandplatz des Südtirolerplatzes zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zweier Taxifahrer. Einer der beiden touchierte mit seinem Fahrzeug eine Fußgängerin. Der andere stellte ihn zur Rede. SALZBURG. Ein 42-jähriger Taxilenker streifte gestern Mittag eine vorbeigehende Passantin und wies sie zurecht, dass sie gefälligst aufpassen solle. Da platzte einem 45-jährigen Kollegen der Kragen. Er konfrontierte den Taxilenker wegen seines...

Von rechts nach links: Jonathan, sein Freund Isidor, sein Bruder Clemens und dessen Freund Stanislaus.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 2

Vom 10. in den 4.
Kinder fordern sicheren Radweg am Südtiroler Platz

Jonathan und seine Freunde demonstrierten vor wenigen Monaten für einen sicheren Radweg am Südtiroler Platz. Ihre Forderungen wurden jetzt von drei Magistratsstellen geprüft.  WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Der zehnjährige Jonathan wohnt im Sonnwendviertel. In die Schule fährt er mit seinem jüngeren Bruder Clemens und seinen Freunden über den Südtiroler Platz bis auf die Wieden in die Waltergasse. Zehn Minuten brauchen die Kinder für den Weg mit dem Fahrrad. Das Problem dabei ist, dass die Strecke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.