Südtiroler Platz

Beiträge zum Thema Südtiroler Platz

Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (r., SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten eine Stele, welche an das Autonomiestatut der norditalienischen Provinz erinnert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 17

Bei Hauptbahnhof
Eine Stele erzählt die Geschichte der Südtiroler Autonomie

Auf dem Südtiroler Platz steht ein neues Denkmal. Wiens Landeshauptmann Michael Ludwig (SPÖ) und sein Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher (SVP) enthüllten gemeinsam eine Stele, welche die komplizierte aber erfolgreiche Geschichte der Südtiroler Autonomie erzählt. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Das Andreas-Hofer-Haus, ein Andreas-Hofer-Denkmal und nicht zuletzt der Name des Platzes selbst: Bis heute erinnert der Südtiroler Platz beim Hauptbahnhof an eine Provinz, die es nicht immer einfach hatte. Im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Könnte bald die gesamte Favoritenstraße auf Tempo 30 limitiert werden? Unter anderem darüber wurde in der Bezirksvertretungssitzung auf der Wieden diskutiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 3

Bezirksvertretung
Wieden tagte zu Favoritenstraße und Drogen-Hotspots

Am Donnerstag hat auf der Wieden die Sitzung der Bezirksvertretung stattgefunden. Thematisiert wurden unter anderem die Favoritenstraße, die Drogensituation am Südtiroler Platz und ein Bezirksmaskottchen. WIEN/WIEDEN. Die politische Sommerpause ist auf der Wieden offiziell vorbei. Die Bezirksvertretung traf sich am Donnerstagnachmittag, 25. September, und diskutierte über die Themen, welche den 4. Bezirk in den nächsten Monaten beschäftigen werden. So etwa die Favoritenstraße: Die SPÖ...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ein entlaufener Mischlingshund treibt seit Mittwoch sein Unwesen in Wien. Alle Versuche, den Vierbeiner zu fassen, endeten mit einer Bisswunde. (Symbolfoto) | Foto: KK
3

Vierbeiner gesucht
Entlaufener Hund beißt Passantin und Beamten in Wien

Am Mittwoch, 19. März, beißt ein frei laufender Hund gleich zwei Menschen auf der Wieden, einer davon war ein Polizist. Alle Versuche, den Hund zu erwischen, scheiterten. Der Vierbeiner ist nach wie vor verschollen. WIEN/WIEDEN. Passantin verletzt, Polizist verletzt, Fahndung eingeleitet. Der Übeltäter: ein Hund. Ein eher ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am späten Mittwochnachmittag am Südtiroler Platz, als die Wiener Polizei auf ihrem Streifendienst durch die Wieden auf einen Vierbeiner...

Am Südtiroler Platz ist ein neues Denkmal durch die Provinz Südtirol und die Stadt Wien geplant. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
5

Südtiroler Platz
"Schwerwiegende Bedenken" zum geplanten Südtirol-Denkmal

Ein Südtirol-Denkmalpfeiler soll auf den Südtirolerplatz kommen. Der Bezirk Wieden wünscht eine Überarbeitung der Pläne aufgrund von Kritik. WIEN/WIEDEN. Gemeinsam wollen die Provinz Südtirol und die Stadt Wien künftig einen Denkmalpfeiler am Bahnhofsvorplatz auf der Wieden errichten. Er soll an die Geschichte Südtirols während und nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung gab es allerdings Gegenwind. Der Bezirk äußerte im Rahmen eines Resolutionsantrags...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
19

Aktuelle Lage
Nach Brand in Wiener U1 – was Fahrgäste jetzt beachten müssen

Nach einem Brand in einer U-Bahn am Dienstag fallen auch am Mittwochmorgen mehrere U1-Stationen aus, die Linie wird bis auf Weiteres zweigeteilt geführt. Welche Stationen aktuell betroffen sind und worauf Öffi-Fahrgäste achten müssen, liest du hier. Aktualisiert am 20. November um 10.01 Uhr. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Für weitreichende Auswirkungen im Wiener Öffi-Netz sorgte am späten Dienstagnachmittag ein Brand in der U1-Station Südtiroler Platz/Hauptbahnhof. Aus bisher ungeklärter Ursache kam...

Am Dienstagabend kam es zu einem Brand im Tunnel der U1. | Foto: Martin Baumgartner/MeinBezirk
Video 13

Mehrere Verletzte
Tagelange U1-Teilsperre nach Zug-Brand in Wien

Der Brand in der U-Bahn am Dienstagabend hat große Auswirkungen auf das Öffi-Netz in Wien. Einige Stationen müssen ausfallen, die U1 könnte laut den Wiener Linien mehrere Tage lang geteilt unterwegs sein. Insgesamt sechs Personen wurden beim Vorfall verletzt. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 19. November um 21.36 Uhr WIEN/FAVORITEN/WIEDEN. Ein Feuer löste einen Großeinsatz und ein echtes Öffi-Chaos am Dienstagabend, 19. November, in Wien aus. Wegen einer noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Vorfall hat sich am Südtiroler Platz ereignet. (Archivfoto) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Wien
Fahrgast beißt nach stundenlanger Fahrt Buslenker ins Gesicht

Nach einer Fahrt von Serbien nach Wien soll ein Fahrgast einem Buslenker ins Gesicht gebissen haben. Beide Beteiligten geben die Geschehnisse unterschiedlich wieder, es soll zu weiterer körperlicher Gewalt und Morddrohungen gekommen sein. WIEN/WIEDEN. Zu einer Körperverletzung ungewöhnlicher Art soll es laut Wiener Polizei in den frühen Morgenstunden des Montags, 18. November, beim Hauptbahnhof gekommen sein. Gegen etwa vier Uhr morgens wurden die Einsatzkräfte nämlich zum Busbahnhof am...

Bereits zum zweiten Mal findet heuer das partizipative Budget auf der Wieden statt.  | Foto: BV 4
1 2

Mitbestimmen im Bezirk
70 Ideen für das partizipative Budget in Wieden

Im Rahmen des Mitmach-Budgets hatten die Wiedner Gelegenheit, ihre Ideen für den Bezirk einzubringen. WIEN/WIEDEN. Vor einigen Jahren hat Margareten als erster Bezirk Wiens ein partizipatives Budget eingeführt. Die Idee dahinter ist, dass die Bürger die Möglichkeit haben sollen, ihre Ideen und Wünsche direkt an die Bezirksvorstehung heranzutragen und dadurch mitzubestimmen, wofür ein Teil des jährlichen Budgets verwendet wird. In den vergangenen Jahren haben weitere Bezirke die Idee des...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
2

Wiener Lebensart
Der Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien

Der Würstelstand am Südtiroler Platz in Wien ist mehr als nur eine kulinarische Anlaufstelle – er ist ein kulturelles Erlebnis, das die Herzlichkeit der österreichischen Esskultur widerspiegelt. Der verlockende Duft von Bratwürsten und frischem Gebäck zieht Besucher magisch an. Er begeistert nicht nur durch seine kulinarische Vielfalt, sondern auch durch die charakteristischen "Angebote des Hauses". Neben den klassischen Bratwürsten und Brot werden hier einzigartige Kreationen serviert, die den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2

Licht aus!
Strahlendes Wieden

Wie es hier nachts bald aussehen wird, wenn man Energie sparen muss und die Beleuchtung reduzieren muss, wird sich noch zeigen. Hier sind abendliche Aufnahmen vom 9. Oktober 2022 von der Graf Starhemberg Gasse und dem Südtiroler Platz, die ich mit dem Smartphone gemacht habe.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Favoritenstraße | Foto: © Gabriele Czeiner
5

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 25

Der 25. Wiener Spaziergang startet kurz vor Jahresende im 4. Bezirk. Es ist saukalt deshalb ist die erste Station ein Kaffeehaus. Torte und Tee – weil es so kalt ist. Gestärkt und aufgewärmt starten wir. Wieden Der. 4. Hieb ist Wieden. In diesem Bezirk haben wir schon ein paar Spaziergänge gemacht. Heute starten wir auf der Favoritenstraße und gehen Richtung 10. Bezirk. Die Favoritenstraße ist benannt nach dem Lustschloss Favorita, das heutige Theresianum. Darüber berichten wir dann noch etwas...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
Bis Ende 2022 wird das fünfgeschossige Gründerzeithaus auf der Wieden revitalisiert. Im Zuge des Dachgeschoss-Ausbaus entstehen 25 neue Wohnungen. | Foto: 3SI Immogroup/ Visualisierungen: Architekt Martin Haas
2

Ende 2022 bezugsfertig
Wiedner Gründerzeithaus wird revitalisiert

Auf der Wieden wird ein Gründerzeithaus durch die 3SI Immogroup revitalisiert. Durch den Dachgeschoss-Ausbau sollen zusätzliche Wohnflächen geschaffen werden. WIEN/WIEDEN. Die 3SI Immogroup will bis Ende 2022 ein Wiedner Gründerzeithaus auf Vordermann bringen. Das fünfgeschossige Zinshaus liegt Nahe der U1-Station "Südtiroler Platz" und dem Karl-Landsteiner-Park.  Geplant ist eine komplette Stuckfassade im historischen Stil, ein neuer Lift sowie Freiflächen in Form von Balkonen. Durch den...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
7

Fotostrecke Wieden
Südtiroler Platz im Bild

Nässe, Kälte, Dunkelheit und andere Umstände hindern keinen Amateurfotografen, Fotos zu machen!  Zuerst Schneefall, dann Regen! So waren die Wetterbedingungen am frühen Abend des 12. Jänners 2021. Da man sich während dieses Lockdowns nach der Arbeit auch a bisserl bewegen muß und frische Luft schnappen soll, haben mich schlechte Wetterbedingungen auch nicht davon abgehalten. Und was für mich gut ist, tut meiner Kamera auch gut! Also habe ich das gute Stück mitgenommen. Enstanden sind in kurzer...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ, 2.v.l.) und Mitglieder der Agenda Wieden haben den neuen Bücherschrank am Südtiroler Platz eröffnet. | Foto: BV 4
1

Südtiroler Platz
Ein neuer Bücherschrank für die Wieden

Alles, was das Leserattenherz begehrt: Nach dem St.-Elisabeth-Platz gibt es nun einen weiteren Bücherschrank am Südtiroler Platz.  WIEDEN. Offene Bücherschränke erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Schränke funktionieren nach dem Selbstbedienungsprinzip: Jeder kann sich daraus rund um die Uhr ein Buch herausnehmen oder auch eines hineinstellen. So kann man ganz leicht gelesene Bücher weitergeben und zugleich selbst neue, spannende Literatur entdecken. Leselust am Südtiroler PlatzNachdem 2017...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Südtiroler Platz soll mit Baumpflanzungen zum "Wiedner Wald" werden. Der Antrag der ÖVP Wieden wurde einstimmig angenommen. | Foto: ÖVP Wieden
2

ÖVP Wieden
Der Südtiroler Platz wird zum "Wiedner Wald"

Die Bezirksvertretung Wieden hat den Antrag der ÖVP für einen "Wiedner Wald" einstimmig angenommen. Schon im kommenden Jahr soll der Südtiroler Platz klimafreundlich umgestaltet werden.  WIEDEN. "Aufgrund unserer Initiative gibt es eine echte Chance für einen Neustart am Südtiroler Platz", freut sich Johannes Pasquali, Spitzenkandidat der ÖVP Wieden. Obwohl der Platz auf der oberen Wieden gegenüber des Hauptbahnhofs erst 2017 umgestaltet wurde, gibt es hier nur wenig Grün.  „Die seinerzeitige...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2 5

Helikoptereinsatz abgebrochen
Unfall am Südtiroler Platz

12. Juni 2020, Südtiroler Platz, 13:00 Uhr: Nach einem Unfall am Südtiroler Platz wurde auch ein Christophorus-Helikopter angefordert. Er kreiste zunächst einige Runden über dem Gebiet. Als er aber zur Landung ansetzte, wurde offensichtlich der Helikoptereinsatz abgebrochen. Denn zuerst schwebte er in niedriger Höhe über dem Platz, stieg aber bald wieder hoch und flog schließlich weg. Es kam deshalb nur kurz zu Verkehrsbehinderungen. Staus lösten sich rasch wieder auf, da die Sperren für den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
4 1 2

PIXELPEEPING NICHT ERWÜNSCHT
Südtiroler Platz / Hauptbahnhof

PIXELPEEPING NICHT ERWÜNSCHT! Mein Smartphone macht gräßliche Fotos! Aber das Motiv mit Gegenlicht war so faszinierend, dass ich trotzdem ein Foto damit gemacht habe, da ich meinen Fotoapparat nicht dabei hatte. - Am iPad Pro versuchte ich noch einiges aus dem Bild zu machen: mit Affinity Photo und LR mobile.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 2 Video 6

Wochenmarkt
Kalt, aber schön

Schön war’s am Wochenmarkt am Südtiroler Platz, auch wenn es kalt war.  Wochenmarkt jeden Freitag zwischen 8 und 18 Uhr.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
4 4 10

1. Geburtstag
Ein-Jahr-Marktfest

08.11.2019 - Seit einem Jahr gibt es nun den Wochenmarkt am Südtiroler Platz. Das war ein guter Grund zu feiern! Zu diesem Ehrentag gab es Musik von der Police Brass und Sachertorte. Passend an diesem Tag des Apfels wurden natürlich auch Äpfel verteilt.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Der neue Fernbusterminal soll direkt neben dem Ferry-Dusika-Stadion errichtet werden. | Foto: APA/Scherzer
1

Ferry-Dusika-Stadion
Fernbusterminal bald im 2. Bezirk?

Läuft alles wie geplant, wird es neben dem Ferry-Dusika-Stadion einen internationalen Busbahnhof geben. LEOPOLDSTADT. Die Gerüchteküche rund um den Standort des neuen Fernbusterminals brodelt ja schon länger. Während der Verteilerkreis in Favoriten von den seit 2014 geprüften Standorten am besten abschnitt, legte sich dort allerdings der Bezirk quer. Von ursprünglich zehn möglichen Plätzen für den neuen internationalen Busterminal sind nur noch zwei übrig. Einer davon ist in der Leopoldstadt....

Bezirkschefin Lea Halbwidl im Gespräch über die Ereignisse im Jahr 2018 auf der Wieden. | Foto: Helmut Jakich
2

Lea Halbwidl im Gespräch
Das hat die Wieden 2018 bewegt

Einen letzten Blick wagen wir noch ins Jahr 2018: Bezirkschefin Lea Halbwidl über die Top-Themen im Bezirk. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema auf der Wieden 2018? LEA HALBWIDL: Ein großes Thema war das Wien Museum. Ich bin sehr froh darüber, dass es auf der Wieden bleibt. Für kurze Zeit war ja von einer Übersiedelung in einen Außenbezirk die Rede. Was sagen Sie zur Abrückung des Winterthur-Gebäudes? Das ist für mich eine tolle Leistung von meinem Vorgänger Leo Plasch. Er hat sich in...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
8

Feierliche Eröffnung
Wochenmarkt am Südtiroler Platz

Schon um 6:45 Uhr begutachtete die erste Kundschaft das neue Angebot am Südtiroler Platz. Neben Fleisch-, Wild- und Käsespezialitäten gibt es Produkte von der Biene, Lebkuchen, Kürbiskernöl, Gemüse, Obst, Brot und Gebäck. Um 16:30 Uhr eröffnete die "frisch gebackene" Bezirksvorsteherin Mag.a Lea Halbwidl feierlich mit Unterstützung ihrer beiden Stellvertreterinnen Karin Eichler und Mag.a Barbara Neuroth den neuen Wochenmarkt am Südtirolerplatz. Die "Police Brass Band" untermalte musikalisch den...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Momentaufnahme
Südtiroler Platz / Wiedner Gürtel

Eine Momentaufnahme aus dem Jahr 2017 vom Südtiroler Platz. Wolken ziehen über den Alltagsverkehr der Großstadt. Solche Bilder zu archivieren ist sehr spannend. Schon nach wenigen Jahrzehnten kann sich das Erscheinungsbild des Platzes verändern. Bis 1927 hieß dieser Platz Favoritenplatz. Heute zählt er größtenteils zum 4. Wiener Gemeindebezirk, nur ein kleiner Teil südlich des Gürtels gehört zum 10. Bezirk.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.