Anzeige

Hausarzt-Versorgung sicherstellen!

Die Politik tut zu wenig für die niedergelassenen Ärzte, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart | Foto: ÖAK/Jantzen
  • Die Politik tut zu wenig für die niedergelassenen Ärzte, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart
  • Foto: ÖAK/Jantzen
  • hochgeladen von Österreichische Ärztekammer

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Patienten – Politik muss handeln

Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Nachfolger zu finden wird nicht nur am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen für Kassenärzte nicht bald bessern, wird es auch in der Stadt bald Probleme mit der Nachbesetzung geben.

Denn, so Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK): „Auch Jungärztinnen und -ärzte wollen heute nach schwierigem Studium und langer Ausbildung eine Arbeit haben, die ihnen Zeit für Familie und Freunde und ein angemessenes Einkommen bietet.“ Wer heute eine Kassen-Ordination übernimmt, der wird aber meist mit ganz anderem konfrontiert, so Steinhart: „Wenig Freizeit, veraltete Kassen-Kataloge, die so manche Behandlung nicht abdecken, die aus medizinischer Sicht eigentlich angebracht wäre, kaum Möglichkeit für Teilzeitarbeit, Riesenhürden für Ärzte, die sich in einer Gruppenpraxis um ihre Patienten kümmern wollen und realitätsfremde Kassentarife.“ Kein Wunder also, dass viele junge Ärztinnen und Ärzte ins Ausland gehen, wo die Arbeitsbedingungen besser sind als daheim.

Große Leser-Umfrage zur Landmedizin!

43 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher leben in kleinen Gemeinden und
werden von einem oder zwei Kassen-Allgemeinmedizinern versorgt – noch! Denn die Politik tut zu wenig, um die Landmedizin langfristig zu sichern.

Umfrage: Machen Sie mit! Sagen Sie uns, wie’s bei Ihnen im Ort mit der ärztlichen Versorgung ausschaut. Zeigen wir der Gesundheitspolitik, wo der Schuh drückt!

Hier mitmachen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.