Wieden - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

11 6 16

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Jänner 2025

Viele werden sich freuen, dass der Jänner rasch vorübergegangen ist und wir mit dem Februar einen Schritt näher in Richtung Frühling gekommen sind. Zeit um den Jänner noch einmal optisch revue passieren zu lassen. Kalt, unfreundlich und trist – so präsentierte sich der Jänner im neuen Jahr. Eindrücke davon gab es viele. Eine Auswahl davon haben wir in den Schnappschüssen den Monats zusammengetragen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Peter Markl, Karl...

Der Donausaal platzte aus alle Nähten. Kein Wunder, die Bezirksschulmeister wurden ermittelt.
13

Österreichischer Tischtennis Verband
Volles Haus bei Bezirksmeisterschaft

PERG. Im Donausaal in Mauthausen ging es am Donnerstag, 30. Jänner rund. Teams aus zehn Schulen waren angereist, um an den diesjährigen Bezirksschulmeisterschaften im Tischtennis teilzunehmen. „Wir freuen uns über den Andrang und das Interesse, sind jedoch mit den Kapazitäten am Maximum“, seufzt Bernhard Kinz-Presslmayer vom Veranstalter ASKÖ – Glas WIESBAUER Mauthausen. Tischtennis ist in der Region derart stark etabliert, weshalb es nicht überrascht, dass sich gerne mehr Schulen angemeldet...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
3

Radio-Hommage
Buchpräsentation von Wolfgang Kos im Thalia Landstraße!

Vor 100 Jahren, genau am 1. Oktober 2024, wurde zum ersten Mal Radio aus Österreich gesendet. Die damalige Radiostation der RAVAG (der „Radio-Verkehrs AG“) befand sich in der Wiener Johannesgasse 4 . 1925 hatte die RAVAG – bei einer Monatsgebühr von zwei Schilling – bereits ca. 100.000 Teilnehmer. Heute hören rund 6,1 Millionen Österreicher laut Radiotest täglich Musik, Nachrichten oder Features per Äther. Für jeden einzelnen ist das weiterhin populäre Medium auch mit persönlichen Erinnerungen,...

104

"the SUM OF IT IS NEW"
Opening - POPUP ART STUDIO

POPUP ART STUDIO Oliver Feistmantl & Sheida Samyi "the SUM OF IT IS NEW" OPENING | VERNISSAGE am Mittwoch | 29.01.2025 18:00 bis 22:00 Öffnungszeiten: DI-FR 13-18.30 UHR SA 11-17 UHR oder nach telefonischer Vereinbarung: 0699 14 15 11 69 https://oliverfeistmantl.art/ https://sheidasamyi.wordpress.com/

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Agnelli

C. Bechstein Klavierabend
Aufgehender Stern im Ehrbar Saal: Tähe-Lee Liv

Der Ehrbar Saal hat sich mittlerweile einen richtig guten Namen gemacht. Der historische Konzertsaal in der Mühlgasse – gleich hinter dem Naschmarkt – punktet nicht nur mit höchst qualitativer Musik aus dem Bereich der Klassik, sondern auch aus diversen anderen Stilrichtungen wie Tango, Wienerlied oder Klezmer. Für die Kurzentschlossenen gibt es heute die Möglichkeit Tähe-Lee Liv, einen aufstrebenden Stern in der europäischen Klavierszene, zu erleben. Im Rahmen der C. Bechstein Klavierabende...

Beim Aufwärmen werden Geist und Körper geweckt. | Foto: © VS Dobl
4

Österreichischer Tischtennis Verband
Ein Vormittag im Museum

DOBL-ZWARING. Am 28. Jänner 2025 war es endlich so weit - die erste Tischtenniseinheit der Volksschule Dobl-Zwaring fand im Sender Dobl statt. „Ran an die Platte“ ist somit auch in der Steiermark angekommen. Nach einem kurzen Fußmarsch, der auch gleich dem Aufwärmen diente, ging es voller Elan los. „Es ist eine Freude, unseren Schülerinnen und Schülern eine für viele neue Sportart näherzubringen“, erzählt Eva Ebenberger-Werluschnig. „BESONDERER“ UNTERRICHT IM FOKUS Die Schulleiterin koordiniert...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Lebensmittelreste füttern Ratten, nicht Tauben! Füttern = Schädlinge & Gestank!
2

Haufenweise Brotreste und andere Lebensmittel
Falsche Fütterung von Tieren in der Stadt!

Manche Menschen sind einfach unbelehrbar und unverbesserlich! In der Grünanlage unserer Wohnanlage finden sich täglich haufenweise Brot und andere Lebensmittel. Ich vermute, dass manche versuchen, Tauben mit großen, harten Brotstücken und anderen Lebensmitteln zu füttern. Dabei bedenken sie nicht, dass sie damit die Rattenpopulation fördern und in der warmen Jahreszeit Insekten wie Fliegen und Kakerlaken anlocken. Ratten sind zweifellos faszinierende Tiere. Manche Menschen halten sie sogar als...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Neues Gesetz seit 1. Jänner in Kraft
Vom Home Office zur Telearbeit!

Home Office ist heute für viele Arbeitnehmer in spe eine Grundvoraussetzung, um sich für einen konkreten Job zu bewerben. Ein entsprechendes Gesetz war lange säumig, bis die Corona-Pandemie sich nachdrücklich und unfreiwillig zur Auslöserin für ein Home Office-Gesetz kristallisierte. Im Vorjahr wurde dieses im Nationalrat adaptiert, die entsprechenden Bestimmungen traten als „Telearbeitsgesetz“ am 1. Jänner 2025 in Kraft. Die Legaldefinition wurde im § 2 h des...

Die Nächste, bitte. Anweisungen vom Trainer werden bestmöglich umgesetzt.
10

Österreichischer Tischtennis Verband
Ende gut, (fast) alles gut.

Mit großer Begeisterung wird nun auch in Bad St. Leonhard trainiert. Im Rahmen der unverbindlichen Übung Tischtennis stehen Mädchen und Burschen Mittwochnachmittag in der Turnhalle und üben das Spiel mit dem kleinen Ball. "Es war mir wichtig, den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig soziale Fähigkeiten zu entwickeln", erklärt Klaus Gsodam, Lehrer an der MS Bad St. Leonhard, den Beweggrund, sich im Rahmen der Schulinitiative „Ran an die Platte“...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
6

UK-Indie Power feat. Anna F.
Friedberg mit ihrem Debüt-Album live im Wiener Flex

Schweißtriefende Auftritte in den Keller-Clubs und Bars, nächtelange Jam Sessions im privaten Mini-Tonstudio, kreative Postings für den algorithmus-gesteuerten Flow in den sozialen Medien. Die Methoden, als Musiker sich eine Fan-Community zu erobern, einen Plattenvertrag zu erhalten oder von seiner Profession leben zu können, sind vielfältig. Für österreichische Künstler, die Richtung internationalen Markt streben, ist dies – trotz des freien Zugangs in die unendlichen Weiten des Internets –...

Parlamentarier im Gespräch
WiednerInnen lernen Abgeordnete kennen

Am 28.Jänner 25 stellen sich Parlamentsabgeordnete des Wahlkreises Wien-Innen-Süd vor und sind bereit Ihre Fragen zu beantworten. Die Grätzlgruppe Freihaus (bisher Agenda 21) hat Parlamentsabgeordnete aller Fraktionen ab 18h ins Amtshaus eingeladen, um sich vorzustellen und Fragen der TeilnehmerInnen zu beantworten. Nach den Vorstellungen der Abgeordneten und ihrer parlamentarischen Schwerpunkte werden an den Tischen der TeilnehmerInnen Fragen diskutiert und an die Abgeordneten gerichtet. Kai...

Mozart, Brahms und 2 Uraufführungen
LA PHILHARMONICA spielen am 13.2. wieder im Ehrbar Saal

Nachdem LA PHILHARMONICA bei ihrer Premiere zu Neujahr 2025 im Ehrbar Saal einen fulminanten Erfolg feiern konnte, gibt es drei weitere Gelegenheiten, diese brillanten Musikerinnen im Ehrbar Saal zu erleben, und zwar am 13.2., am 17.5. und am 25.5. Im Februar finden nun die sechs Spitzenmusikerinnen aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und eine Gastmusikerin am Kontrabass wieder zusammen und spielen Musik von Mozart, Brahms, Korngold u.a., aber auch zwei Uraufführungen sind dabei:...

Parlamentsbilanz 2024
Von Informationsfreiheit, Baumhaftung bis verschärftem Tierschutz

Am 24. Oktober 2024 fand die konstituierende Nationalratssitzung statt, deren Zusammensetzung auf der Nationalratswahl vom 29. September basierte. Was viele nicht erwarteten: Die schwarz-grüne Regierungskoalition mit der gegen Ende schon verblassenden Trademark „das beste aus eiden Welten“ hielt bis zum Ende der fünfjährigen Legislaturperiode und konnte sogar mit einem Rekord aufwarten. Laut Parlamentskorrespondenz wurden seit den 70ern innerhalb einer Gesetzgebungsperiode nie mehr als 900...

Stimmungsvolles Adventkonzert
Harmonie und Melodie

Konzertkritik 197. Konzert der Harmonia Classica, am 14. Dezember  2024, Paulanerkirche, Wien 4 Dieses beliebte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Stimmungsvolles Adventkonzert“ und fand wieder in der Paulanerkirche in Wien 4 statt. Es brachte vorweihnachtlichte Chorwerke von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach ( aus dem „Weihnachtsoratorium“) und Georg Friedrich Händel (aus „Messias“). Von den zeitgenössischen Komponisten waren Gertrude Straka mit dem romantischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

1 Million Tonnen Plastikmüll jährlich
Einweg-Pfandsystem in Österreich ab 2025

In Deutschland wurde am 1. Januar 2003 ein Flaschen- und Dosenpfand von 25 Cent pro Getränkebehälter eingeführt, und das mit Erfolg. Die Rückgabequote für Einwegpfandgut durch Konsumenten lag im Jahr 2021 bei über 98 Prozent. Österreich rückt jetzt unfassbare 22 Jahre später nach, umweltpolitische Gründe sollte man aber in dieser Hinsicht eigentlich nur den Grünen nachsagen. Seit Jänner 2021 gilt nämlich in der EU die Plastiksteuer. Auf jedes Kilogramm nicht recyceltem Plastikverpackungsmüll...

6

Tribute-Dance-Inferno für Maxi Jazz
Faithless live im Wiener Gasometer

Es war die Zeit der exzessiven Festivals und der tagelangen Raves Mitte der 90er, als ein britischer Dance-Track Pate für diese Szene stand. Die zündende Hook Line: „I can´t get no sleep“, gefolgt von treibenden Techno-Beats, die die im Party- und Drogen-Rausch losgelösten Clubber scheinbar endlos durch die ekstatischen Nächte begleiteten. „Insomnia“ hieß der Track, produziert vom Londoner Kollektiv Faithless, bestehend aus dem Rapper Maxi Jazz, Ayalah Deborah Bentovim aka DJ Sister Bliss und...

Diese Burschen machen mit ihrem Einsatz die unverbindliche Übung zu einem vollen Erfolg.
6

Österreichischer Tischtennis Verband
Engagement, das (langfristig) wirken wird

Die MS Perg Stadtzentrum setzt ein weiteres starkes Zeichen für Sport und Gemeinschaft. Im Rahmen von „Ran an die Platte“ wird nicht nur der Tischtennissport gefördert, sondern auch das Engagement der Schülerinnen und Lehrer gewürdigt. Was für 47 Mitglieder der Schulgemeinschaft während der sportbezogenen Veranstaltung im Rahmen der Tischtennis-Europameisterschaft 2024 in Linz begann, mündet nunmehr in die Schul- und Bewegungsinitiative „Ran an die Platte“. Durch das hautnahe Erleben von...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Nur ein kleiner Teil all jener, die an der MS St. Paul „Ran an die Platte“ wollen. | Foto: © TTC St. Paul
8

Österreichischer Tischtennis Verband
Bewegungsangebot an MS St. Paul erweitert

Die MS St. Paul setzt noch einen drauf. Das ohnehin bereits umfangreiche Angebot für Schülerinnen und Schüler wird ausgebaut. Seit November 2024 heißt es nun auch im Lavanttal „Ran an die Platte“. Die MS St. Paul im Lavanttal gehört zu den Vorreitern in der Region. Seit Herbst 2022 gehört man zu einer von 18 Schulen in der Sekundarstufe, die in Kärnten als MINT-Bildungseinrichtung geführt werden. Dabei steht das Erforschen, Experimentieren und Entdecken von Mathematik, Informatik,...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband

Sozialexperte Martin Schenk bei der Buch Wien
Arme Menschen brauchen Brot UND Rosen dazu…

Laut der EU-SILC-Erhebung vom April 2024 waren im Jahr 2023 in Österreich 336.000 Menschen erheblich materiell und sozial benachteiligt, um 135.000 Personen mehr als 2022. Die Armutsgefährdung liegt bei 14,9 Prozent, das entspricht rund 1,3 Millionen Menschen. Als besonders armutsgefährdet gelten Alleinerziehende (41 %), Familien mit mindestens drei Kindern (31 %) und natürlich Arbeitslose, deren staatliche Leistungen (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe) weiterhin nicht valorisiert werden....

Der Ehrbar Saal wird zum Ballsaal
1. Wiener EHRBALL

Die Klaviermanufaktur C. Bechstein lädt zum ersten EHRBALL ein – ein exklusives Event, das von der Künstlerischen Leiterin Cathrin Chytil und der Komponistin Alma Deutscher organisiert wird. Die beiden verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft, die den Rahmen für einen unvergesslichen Abend bildet. Alma Deutscher wird den Ball gemeinsam mit dem Walzerkomitee der renommierten Tanzschule Elmayer eröffnen. Das Ehrbare Ballorchester, unter der Leitung von Andrea Götsch, Klarinettistin...

2 1 3

Rorate-Messe in der Paulanerkirche
Eine Einladung zur himmlischen Begegnung

Die Rorate-Messe in der Paulanerkirche, wie sie auf diesem Bild festgehalten wurde, ist mehr als ein Gottesdienst – sie ist eine tief spirituelle Erfahrung, ein Hauch von Ewigkeit inmitten des Advents. Das sanfte Kerzenlicht, die barocken Figuren, die prachtvolle Altargestaltung und die ehrfürchtige Atmosphäre laden ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und in die besinnliche Stille einzutauchen. Was bedeutet "Rorate"? Der Begriff „Rorate“ leitet sich von der lateinischen Antiphon...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
17.11.2024 Blick vom Dach des Naturhistorischen Museums bei einer Führung ( war sehr interessant)
7 6 19

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten –November 2024

Wir sind in der besinnlichen Jahreszeit angekommen, in der Christkindlmärkte wieder Hochsaison haben und Weihnachten vor der Tür steht. Innehalten und genießen ist jetzt die Devise. Nach den warmen Tagen im Oktober, zeigte uns der November die kalte Schulter. Bei dem einen oder anderen Punsch konnte man sich jedoch gut wärmen. Nicht mehr lange bis endlich Weihnachten ist. In der Zwischenzeit bot sich an, die Stadt und Natur zu erkunden, um die jahreszeitlichen Veränderungen zu dokumentieren....

6

Italo Dance-Comeback!
Gigi d´Agostino in der Wiener Stadthalle!

Es war eine lässige, unbeschwerte Zeit Ende der 90er, als knackige Italo-Dance-Tracks (ähnlich dem Hype in den 80ern) die europäischen Großstadtdiskotheken dominierten. „Freed from desire“ von der faszinierenden Gala (die heute in New York lebt und mit einem Diplo-Remix wieder in den Charts residiert), Preziosos „Tell me why“, Eiffel 65 mit den „Blue“-Weltraummännchen oder eben der aus Turin stammende Luigino Celestino Di Agostino aka Gigi d´Agostino, der in den Nineties als Club-Resident-DJ...

EHRBAR SAAL
Brasilianische Klänge

Im Ehrbar Saal finden regelmäßig die C. Bechstein Klavierabende statt. Am 28. November bestreitet diesen der brasilianische Pianist Fabio Martino. „Fabio Martino hat Beethovens 5. Klavierkonzert mit einem durchgreifenden, entschiedenen Gestaltungswillen, Genuss an gut liegenden, wohlklingenden Passagen, und auch mit der nötigen brillanten Durchhaltekraft belebt“ – das schreibt die Frankfurter Allgemeine. Nun ist der brasilianische Pianist bei den C. Bechstein Klavierabenden im EHRBAR SAAL zu...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.