Wieden - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1 1 4

St. Elisabeth
Pfarrkirche im nächtlichen Glanz

Die Bilder zeigen die imposante Pfarrkirche der Pfarre zur Frohen Botschaft in eindrucksvollem Schwarz-Weiß bei Nacht. Die Dunkelheit verschluckt die Details der Umgebung, doch das Licht der Laternen und der beleuchteten Turmuhr strahlt kraftvoll hervor und betont die markanten gotischen Elemente des Turms. Die scharfen Konturen und das Spiel von Licht und Schatten verleihen dem Bauwerk eine mystische Aura. Im Kontext des Advents erinnert die Szene an das christliche Motiv des Lichts, das die...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Foto: Ringelspiel beim Weihnachtsmarkt Schloss Belvedere  Foto@Nicole Kawan
17

Beschaulicher Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt beim Schloss Belvedere eröffnet

Stilvolles barockes Design, Lichterglanz und die romantische Stimmung vor dem Schloss Belvedere, einer der schönsten Sehenswürdigkeiten Wiens. In diesem zauberhaften Ambiente findet alljährlich der Weihnachtsmarkt statt und begeistert die Besucherinnen. Rund 40 Stände am Christkindlmarkt Seit 15.11 präsentieren rund 40 Aussteller Kunsthandwerk, Bekleidung, selbstgemachten Schmuck und laden zum Flanieren ein. Kulinarisches wie etwa Kartoffelpuffer, Langos, Raclette Brote und die berühmten...

2 1 21

Events in Wien
Adventmarkt am Karlsplatz

Diese Woche besuchte ich einmal das neue Wien Museum und dort auch gleich den Adventmarkt vor der großartigen Kulisse der Karlskirche, von dem ich einige Fotos zeige. Neben viel Kunsthandwerk gibt's natürlich auch Punsch und Glühwein . Näheres auf der Seite der Stadt Wien.

Kostenlos für die ganze Familie!
Ehrbare Kinderkonzerte: PETER UND DER WOLF

Weg mit dem November-Blues und ab in den wunderbaren Ehrbar Saal im 4. Bezirk, wo es am kommenden Samstag (23.11.) wieder ein Ehrbares Kinderkonzert gibt: Dieses Mal steht Sergej Prokofjews PETER UND DER WOLF auf dem Programm - eine phantastische Musik, die man gehört haben muss. Die Hauptpersonen dieses Musikmärchen sind Peter, sein Großvater und ihre Tiere: die Katze, der Vogel und die Ente. Alle wohnen sie am Rande des Waldes. Eines Tages vergisst Peter, trotz der Ermahnungen seines...

2

Brand in U1
U1 Sperre

Brand einer U-Bahngarnitur bei der Station Hauptbahnhof! Blick aus der Graf Starhemberg Gasse! U1 Station evakuiert, U1 teilweise gesperrt. Südtirolerplatz, Favoritenstraße und Gürtel ist derzeit voller Einsatzfahrzeuge - Verkehr wird umgeleitet, STAU! Großräumig umfahren! Video

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

Buchpräsentation von Schuldirektor Christian Klar
Was ist los in unseren Schulen?

Personalmangel, Überbelastung, Burn Out, schwierige Arbeitsbedingungen aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse und steigender Gewalt und Aggression in den Schulen. Wiens Pflichtschullehrer gingen im Oktober wieder einmal auf die Straßen, und das sicher nicht zum letzten Mal. „Was ist los in unseren Schulen?“ – Das fragt sich seit einigen Jahren auch der Floridsdorfer Mittelschuldirektor (und ÖVP-Politiker) Christian Klar, der über dieses Thema ein spannendes Buch mit zahlreichen Beispielen aus...

Wer freut sich auf die kommenden Tischtenniseinheiten? Begeisterung bei Jugendlichen wie Lehrenden der MS Horn über "Ran an die Platte".
7

Österreichischer Tischtennis Verband
Alle an Bord – Initiative startet erfolgreich

Am Donnerstag, dem 7. November war in der MS Horn – kurzfristig – alles anders als sonst. Zur Vorstellung der Initiative „Ran an die Platte“ fanden sich alle Anwesenden im Turnsaal ein, bevor es wieder zurück in den Unterricht ging. Grund dafür war der Start von „Ran an die Platte“. Was wie ein verfrühter Faschingsscherz klingt, wird in den kommenden Wochen zur regelmäßigen Realität für alle Schülerinnen und Schüler der MS Horn. In Kooperation mit der Union Horn, Sektion Tischtennis und dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband

Österreichischer Tischtennis Verband
Die MS Horn macht sich „Ran an die Platte“

„Heute für morgen“ nun auch in Horn. Der Österreichische Tischtennis Verband (ÖTTV) und die MS Horn kooperieren bei der Bewegungs- und Talenteinitiative „Ran an die Platte“. Die fachliche Unterstützung kommt von der Union Horn, Sektion Tischtennis. Ab 7. November startet das Projekt, das die Schülerinnen und Schüler bis ins Schuljahr 2025/26 begleiten wird. „Rund 200 Mädchen und Burschen werden die ersten gemeinsamen Einheiten absolvieren“, rechnet Fachlehrer Reinhard Vyhnalek mit großem...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
4 1 Video 2

Geheimnisvoll und friedlich
Wer traut sich nachts auf den Friedhof?

Nachts auf den Friedhof zu gehen, ist sicher nichts für jeden! Die Atmosphäre, die auf dem Bild zu sehen ist, wirkt sowohl geheimnisvoll als auch friedlich – die leuchtenden Kerzen und das schwache Licht schaffen eine fast mystische Stimmung. Für viele Menschen wäre das ein ziemlich gruseliger Ort, besonders in der Dunkelheit. Dennoch gibt es Menschen, die den Mut haben, sich auch nachts auf einen Friedhof zu wagen, sei es aus Neugierde, um eine besondere Stimmung zu erleben, oder einfach, weil...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
2 1 3

Warme Farben im kühlen Dunst
Nebel im Sonnenuntergang

Der Nebel umhüllt die Landschaft in sanften, mystischen Tönen, während die Sonne am Horizont untergeht. Die warmen Farben des Sonnenuntergangs vermischen sich mit dem kühlen Dunst, und schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Jeder Blick enthüllt neue Details und eine ruhige, fast magische Stimmung. Ein perfekter Moment, um innezuhalten und die Schönheit der Natur zu genießen.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
9

Albertina Klosterneuburg
Klaus Albrecht Schröders letzter Coup!

1,2 Millionen Besucher zählte die Wiener Albertina im Jahr 2023, ein neuer Rekord. Das hochkarätige Museum im Palais Erzherzog Albrecht, einer ehemaligen Residenz der Habsburger, erlebte unter dem Ende 2024 scheidenden Direktor Klaus Albrecht Schröder einen beispiellosen Erfolgslauf. Die 1776 gegründete Sammlung, deren Namen sich auf den Initiator Albert Casimir Herzog von Sachsen-Teschen (einem Schwiegersohn Maria Theresias) bezieht, hatte bis Ende der 90er als druckgrafische...

1 1 2

Neugotische Pracht in St. Elisabeth
Ein faszinierender Blick auf den Hauptaltar

✨Neugotische Pracht in der St. Elisabeth-Kirche, Wien✨ Ein faszinierender Blick auf den Hauptaltar der St. Elisabeth-Kirche, erbaut im beeindruckenden neugotischen Stil. Die majestätischen Bögen, die filigranen Details und die farbenfrohen Glasfenster sind ein wahres Meisterwerk der Architektur. Der goldene Altar strahlt inmitten dieser erhabenen Atmosphäre und lädt zur Andacht ein. Dieser Ort vereint spirituelle Tiefe und architektonische Schönheit – eine perfekte Symbiose, die jeden Besucher...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC

LIED//SCHMILZT
Das Konzert zur Klimakrise

Der Klimakrise entgeht niemand. Nicht einmal Schubert am 24. Oktober im Ehrbar Saal beim Konzert LIED//SCHMILZT. In ihrem Liederabend kombinieren die Musiker:innen Jean Beers, Simon Öggl und Max Bell Altes mit Neuem. Lieder von Franz Schubert bis Alma Mahler werden durch neue Interpretationsansätze und elektronische Bearbeitung in den Kontext unserer Zeit gerückt und stellen Fragen, Bilder und Lösungsansätze zur Klimakrise in den Raum. Und eine Klimawissenschaftlerin dreht ihre Leier –...

6

Vorwärts in die Vergangenheit!
Spotlight-Retro Party mit Udo Huber in Krems!

Österreich feiert dieses Jahr „100 Jahre Radio“: Am 1. Oktober 1924 begann der Sendebetrieb der RAVAG, der Radio-Verkehrs-AG. Gesendet wurde damals aus der Wiener Johannesgasse 4, dort, wo sich heute die Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) befindet, und zwar 3,5 Stunden täglich mit bis zu 100.000 Hörern in den ersten Monaten. 100 Jahre später hören mehr als sechs Millionen Menschen in Österreich täglich Radio, egal ob die noch immer tonangebenden ORF-Radios (mit rund 4,5 Millionen Hörern...

2

Argentinierstraße
Neue Fahrradstraße Argentinierstraße eine Farce?

Die Bezirksvorsteherin (SPÖ) lässt nun auf der Argentinierstraße Höhe Schelleingasse den Verkehr zählen. Wirklich nötig ist das aber angesichts solcher Bilder wohl kaum. Vor lauter Autos sieht man die neue „Fahrradstraße“ gar nicht mehr! Sicheres Radfahren ist nicht möglich. Täglich zwischen 8 und 10 Uhr in der Früh herrscht hier die Verkehrshölle für Radfahrende. Dieser Zustand droht das Wiedener Vorzeigeprojekt zur Farce zu machen. Hoffentlich wird jetzt schnell gehandelt!

  • Wien
  • Wieden
  • Maurice Dunaiski
Wiener Spaziergänge Nr. 55 | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 55

Nach langer Zeit gibt es wieder einen Wiener Spaziergang, Nr. 55. Es ist ein Samstag im Oktober, das Wetter ist angenehm, sonnig, etwas windig. Ich starte nach langem wieder einmal am Flohmarkt beim Naschmarkt. FlohmarktDer Begriff und das Konzept des Flohmarkts stammen vermutlich aus Frankreich, wo solche Märkte ab dem 19. Jahrhundert als „Marché aux Puces“ (wörtlich: Flohmarkt) belegt sind. Der erste Flohmarkt soll um 1890 in Paris entstanden sein. Flöhe in gebrauchten Waren! Der Name könnte...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner

Ein Konzert für den Frieden
Gib Frieden!

Der Kinderchor Kerschbaums Tonvoll singt Lieder über und für den Frieden, hauseigen komponiert von Stephan Kerschbaum, nach Texten der Tonvoll Texter-Familie. Kerschbaums Tonvoll präsentiert sich so, wie Kinder immer sein sollten: frech und friedliebend. Erwachsene tun gut daran gut zuzuhören, wenn Kinder von ihnen fordern bessere Vorbilder zu sein. Es mag nicht in unser Bild von friedlich singenden Kindern passen, aber wenn es darum geht Frieden zu fordern, ist kompromissloses Lautsein einfach...

„Wider die Verrohung“
Buchpräsentation von Ingrid Brodnig in der Wiener Faktory!

„Wer am lautesten und aggresivsten auftritt, bekommt am meisten Reichweite“: So steht es am Klappentext des neuen Buchs von Ingrid Brodnig, „Wider die Verrohung“, das sie kürzlich in der Faktory-Buchhandlung in Wien präsentierte. Sic est, und zwar vor allem in den sozialen Medien. Die Wahrscheinlichkeit für „moralische Empörung“ steigt im Internet, das haben Untersuchungen im Vergleich zu TV, Radio und Print-Produkten nachgewiesen. Die Digital-Expertin, Autorin (u.a. „Hass im Netz“, „Lügen im...

2

MARTIN IVANOV, KLAVIER
30 Jahre auf der Bühne

Martin Ivanov feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit großem Konzert Ehrenwerte Ladies und Gentlemen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass der virtuose Pianist Martin Ivanov am 20. Oktober 2024 um 11 Uhr sein 30-jähriges Jubiläum auf der Bühne im Ehrbar Saal feiert. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Martin Ivanov mit seiner faszinierenden Musik und virtuosen Technik das Publikum weltweit begeistert. Mit zahlreichen veröffentlichten CDs hat er eindrucksvoll sein Talent unter...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria Ramalchanova Ivanov
Wiener Rathaus
10 8 21

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – September 2024

Schnell ist der Sommer vorübergegangen. Einige werden bei den Temperaturen auch froh darüber sein, dass jetzt wohl temperierte Herbsttage anstehen. So lässt es sich auch viel angenehmer fotografieren. Die heiße Jahreszeit ist endlich vorüber und wir gehen langsam in den goldenen Herbst über. Die besten Momente des Septembers haben unsere Regionauten auf Bild verewigt. Dabei ist ein abwechslungsreicher Potpourri an Eindrücken entstanden, der Wien aus allen Perspektiven zeigt. Wir bedanken uns...

Das Schnuppertraining zu Schulbeginn war ein voller Erfolg. 26 Enthusiasten nutzen ab sofort das Zusatztraining. | Foto: © NÖMS & PTS Hainfeld
7

Österreichischer Tischtennis Verband
180 Jugendliche wollten „Ran an die Platte“

Heute für morgen geht einfacher als man denkt. Mit „Ran an die Platte“ startete der Österreichische Tischtennis Verband (ÖTTV) mit Schulbeginn seine Bewegungs- und Talenteinitiative in heimischen Schulen. Bei der NÖMS & PTS Hainfeld kamen rund 180 Schülerinnen und Schüler zum Schnuppertraining bei Schulstart. Diese Woche nahmen 26 Mädchen und Burschen mit der zweiten Einheit das gezielte(re) Training auf, bei dem der ÖTTV, die Schule sowie der örtliche Verein Hand in Hand arbeiten. „Ran an die...

  • Wien
  • Wieden
  • Österreichischer Tischtennis Verband
Anzeige
Camping-Träume werden wahr: Der Caravan Salon Austria 2024 in Wels bietet vom 16. bis 20. Oktober auf 28.000 m² die neuesten Trends und Fahrzeuge. Mit 218 Ausstellern aus 10 Nationen, Offroad-Shows und digitalen Highlights erwartet die Besucher ein unvergessliches Messeerlebnis. | Foto: mmotors
15

Caravan Salon Austria 16.-20. Oktober 2024
Camping-Träume: Österreichs Messe-Sensation. Alle Wege führen im Oktober nach Wels!

Vom 16. bis 20. Oktober 2024 verwandelt sich die Messe Wels in den Caravan Salon Austria. Die größte heimische Messe ihrer Art öffnet ihre Pforten und erwartet rund 45.000 Besucher, um alle Neuheiten rund ums Campen auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 28.000 m² zu entdecken. Diese bedeutende Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Aussteller und Besucher gleichermaßen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Welt des mobilen Reisens auszutauschen und...

Alexander-Technik, Workshop
Alexander-Technik Workshop 19.10.2024 von 10:30-12:00

Die Alexander Technik hilft Ihnen neue und körperfreundlichere Bewegungsmöglichkeiten zu erfahren und zu integrieren. Sie lernen Ihre Selbstwahrnehmung zu verfeinern und unnötige Spannungen wegzulassen. So können Sie Verspannungen entgegenwirken. Sie lernen Ihre gewohnten Bewegungsmuster zu erforschen und zu verändern. Dieses Wissen können Sie in Ihren Beruf und Alltag einbauen. Sie können zu einer gut ausbalancierten Haltung finden und körperlichen Beschwerden vorbeugen. Der Workshop ist für...

  • Wien
  • Wieden
  • Marie Orsini-Rosenberg
Postkarten mit dem Fingeralphabet von WITAF
2

Flashmob
Internationaler Tag der Gebärdensprache

Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist seit 2005 in Österreich als eigenständige Sprache offiziell anerkannt. Dennoch erleben gehörlose und schwerhörige Menschen im Jahr 2024 immer noch viele Barrieren im Alltag.Flashmob am HauptbahnhofDer Internationale Tag der Gebärdensprache ist ein Feiertag für die Sprache und die Kultur, soll aber auch dafür genutzt werden, um auf fehlende Rechte und Gesetzeslücken aufmerksam zu machen. So gibt es etwa Nachholbedarf im Bildungsbereich. Auch gibt es...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.