(GEHÄUSE) G’spinst
(GEHÄUSE) G’spinst - eine Hyper-Textil-Performance von Spitzwegerich

2Bilder

Die Figuren- und Objekt-Theatergruppe Spitzwegerich begibt sich in ihrem aktuellen Projekt (GEHÄUSE) in vier Etappen an sehr unterschiedliche Orte und Räume, um ihnen ihre Geschichten zu entlocken und sie in bild- und wortgewandte Performances zu verwandeln. Nach ihrer ersten Etappe Eau-O in einer früheren Parfümerie in Wien-Hernals macht Spitzwegerich am 8. und 9. Juni mit der zweiten Etappe G’spinst Halt in einer ehemaligen Weberei.

In der zweiten Etappe G’spinst verspinnt Spitzwegerich in der ehemaligen Hand-Webe-Teppich-Werkstatt von Jakob Himmelspach die Entwicklungen vom Webstuhl zu Künstlicher Intelligenz zu einer Hyper-Textil Performance. Das Publikum trifft dort auf Sprechmaschinen, unendlich lange Hände, die in der Musik von Manfred Engelmayr, mit Texten von Natascha Gangl und im Gesang von Anna Hauf mit einer arbeitsreichen Performance von Christian Schlechter und Norma Espejel verschmelzen.

Vorstellungen:
08. Juni um 18:00 + 19:30, Dauer ca. 30-40 Min.
09. Juni um 18:00 + 19:30, Dauer ca. 30-40 Min.

Ticket-Reservierung:
info@spitzwegeriche.at, begrenzte Teilnehmer:innenzahl!

Ort:
Seisgasse 8, Souterrain Eingang links, 1040 Wien

Cast von Etappe 02:
Norma Espejel, Manfred Engelmayr, Natascha Gangl, Anna Hauf, Felix Huber, Birgit Kellner, Christian Schlechter

Spitzwegerich agiert am Knotenpunkt von Darstellender und Bildender Kunst und der kreativen Verflechtung dieser Formen. Ausgangs- und Mittelpunkt des gemeinsamen Schaffens ist das Spiel mit Materialien und Motiven, welche meist aus literarischen und musikalischen Recherchephasen stammen. Ihre Bilder entstehen nicht erst in dem Moment der Performance auf der Bühne: Die visuelle Suche beginnt beim Modellieren und Bauen der Objekte und Figuren in der Werkstatt und zieht sich fort in eine eigenwillige Spielweise. Spitzwegerich ist ein Kollektiv gleichberechtigt arbeitender Künstler*innen aus den Sparten Performance, Musik, Objekttheater, Literatur und Ausstattung.Die Arbeit von Spitzwegerich wurde 2022 auch mit dem Outstanding Artists Award gewürdigt.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.