Gefälschte E-Mails
Finanzministerium warnt erneut vor Internetbetrügern

Betrüger machen sich gerne das Internet zunutze. | Foto: pixabay

Im Namen der österreichischen Zollverwaltung versuchen Internetbetrüger derzeit, an persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu gelangen, warnt das Finanzministerium.

ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt erneut vor gefälschten E-Mails, die im Namen der österreichischen Zollverwaltung an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihr Paket wird vom Zoll einbehalten“ beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger angeblich für den Versand eines Pakets keine Zollgebühr bezahlt hätten und für weitere Informationen auf einen enthaltenen Link klicken sollen. Das BMF warnt laufend vor ähnlichen Betrugsmaschen.

Beispiel eines solchen Phishing-Mails
*******************************************
Betreff: Ihr Paket wird vom Zoll einbehalten

Zoll Österreich

Hallo …
Sie haben keine Zollgebühr für den Versand bezahlt.
Klicken Sie hier für weitere Informationen: INFORMATION

Zoll Österreich
*******************************************

Das BMF betont, dass es sich hierbei um einen Internet-Betrugsversuch handelt und sowohl die versendeten E-Mails als auch die darin verlinkten Webseiten Fälschungen darstellen.

Tipps vom Ministerium

Das Ministerium dazu in einer Aussendung: "Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf."

Daher gilt: Wenn Sie ein solches Phishing-Mail oder ein E-Mail mit ähnlichen Inhalten erhalten, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.
• Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
• Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
• Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
• Das BMF empfiehlt, solche E-Mails sofort zu löschen!

Weitere Informationen zu den Maschen der Betrüger, den Merkmalen von Betrugsversuchen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen finden Sie in unserem neuen Folder „Vorsicht Betrug! Geben Sie Internetbetrügern keine Chance“. Der Folder liegt in allen Finanzämtern zur Entnahme auf und steht auf der Webseite des BMF unter diesem Link zum Download bereit.

Seitens des BMF wurden bereits Maßnahmen gegen diesen Betrugsversuch veranlasst.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.