JBL Quantum 950, 650 und 250
Neue Generation der Quantum-Gaming-Headset vorgestellt

- Von günstig bis gehoben: Die neuen Gaming-Kopfhörer JBL Quantum 950, 650 und 250 sollen moderner, nachhaltiger und komfortabler sein.
- Foto: JBL
- hochgeladen von Iris Wilke
JBL frischt sein Sortiment an Gaming-Headsets auf: Mit dem JBL Quantum 950, JBL Quantum 650 und JBL Quantum 250 betritt die neue Generation mit KI-gestütztem Noise-Cancelling die Bühne.
Drei neue Gaming-Kopfhörer, die nicht nur für Gaming geeignet sein sollen, sondern auch Musikliebhaber und Cineasten mit Spatial Sound begeistern sollen. Dabei sollen die drei noch komfortabler bei langen Gaming-Sessions sein und sich durch präzise Audiowiedergabe abheben.
Die neueste Generation der JBL Quantum-Kopfhörer besitzt zudem ein 6-mm-Boom-Mikrofon, das eine verbesserte Sprachqualität im Teamchat ermöglichen soll. Dank des integrierten KI-Noise-Cancellings sollen störende Geräusche beim Gespräch herausgefiltert werden.
Die Einsteigerklasse - JBL Quantum 250
Den günstigsten Einstieg markiert das JBL Quantum 250 für einen Preis von 59,99 Euro. Erhältlich ist es ab sofort in den Farben Schwarz, Weiß, Teal und Lila. Das Herz des Gaming-Headsets ist ein 50-mm-Carbon-Dynamiktreiber, der auch in den beiden anderen Modellen, dem JBL Quantum 950 und dem JBL Quantum 650, zu finden ist. Die Kopfhörer sind kabelgebunden und können via Plug-and-Play an PC, Mac, Konsole und Mobilgeräte angeschlossen werden, sofern bei Letzteren ein Klinkenanschluss vorhanden ist. Mikrofon, Polster, Kabel und Kopfbügel können bei Bedarf ausgetauscht werden. Kleiner Wermutstropfen: Beim JBL Quantum 250 müssen die Gamer auf aktives Noise-Cancelling und RGB-Beleuchtung verzichten.

- v.r.n.l. das JBL Quantum 250, das JBL Quantum 650 und das Oberklasse-Gaming-Headset JBL Quantum 950.
- Foto: JBL
- hochgeladen von Iris Wilke
JBL Quantum 650 – Die Mittelklasse
Im Oktober folgt die Mittelklasse der Reihe, nämlich das JBL Quantum 650, das preislich mit 149,99 Euro angesetzt ist. Viele der Features, die im Flaggschiff JBL Quantum 950 verbaut sind, finden sich auch im JBL Quantum 650. Ausgestattet mit einem dualen 2,4-GHz-Dongle, der eine geringe Latenz verspricht, und Bluetooth 5.3 wird der Gaming-Kopfhörer wie auch das JBL Quantum 250 in Schwarz, Weiß, Teal und Lila erhältlich sein. Die Akkulaufzeit beträgt 45 Stunden pro Akku, wobei diese im Betrieb ausgetauscht werden können. Die drahtlose Basisstation fehlt aber. Auch beim JBL Quantum 650 können die Spielerinnen und Spieler Mikrofon, Polster, Kabel, Kopfbügel und zusätzlich die Ohrmuschelabdeckung austauschen. Was auch bei der Mittelklasse fehlt, sind ANC und RGB-Beleuchtung.
JBL Quantum 950 – Die Oberklasse
Wesentlich teurer wird es für die geneigten Spielerinnen und Spieler, wenn sie mit dem JBL Quantum 950 liebäugeln, das im November seinen Markteintritt feiert. 349,99 Euro kostet das Oberklasse-Headset und wird in den beiden Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein. Geboten wird neben Spatial Audio auch 3D-Head-Tracking, das für ein immersiveres Gaming-Erlebnis sorgen soll. Wie auch bei der Mittelklasse sorgt ein dualer 2,4-GHz-Dongle für eine geringe Latenz inklusive Bluetooth 5.3. Zusätzlich gibt es eine drahtlose Basisstation mit Steuerelementen für die RGB-Beleuchtung, EQ-Voreinstellungen und Game-Chat-Balance. Mit an Bord sind auch aktives Noise-Cancelling und ein Ambient Aware-Modus.
Auch die Akkus im JBL Quantum 950 können während des Betriebs ausgetauscht werden und dann an der drahtlosen Basisstation aufgeladen werden. Im Lieferumfang sind zwei Akkus enthalten, die jeweils eine Laufzeit von 25 Stunden besitzen. Mikrofon, Kopfbügel, Kabel und Ohrpolster können auf Wunsch ausgetauscht werden – ein nachhaltiges Konzept, das Spielerinnen und Spielern eine längere Nutzungsdauer ermöglicht.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.