Hochkarätige Chefköche servieren zum Fixpreis
Reservierungsstart der Wiener Restaurantwoche

Kickoff Wiener Restaurantwochen | Foto: Sophisticated Pictures
  • Kickoff Wiener Restaurantwochen
  • Foto: Sophisticated Pictures
  • hochgeladen von Thomas H.
  • 19. Wiener Restaurantwoche vom 18. bis 24. März 2019
  • 78 Spitzenrestaurants in Wien und Umgebung nehmen teil
  • Tische ab 4. März auf www.restaurantwoche.wien reservierbar

Seit Monaten wird schon darauf hingefiebert, nun ist es endlich soweit: Die Wiener Restaurantwoche geht in die nächste Runde. Damit findet Wiens größtes Gourmet Event schon zum 19. Mal statt. In 78 Spitzenlokalen in Wien und Umgebung können Feinschmecker heuer vom 18. bis 24. März zum leistbaren Fixpreis speisen. In ausgewählten Restaurants servieren hochkarätige Chefköche wieder eine Woche lang Lunch um €14,50 und Dinner um €29,50. Wer eines der heiß begehrten Menüs ergattern will, sollte schnell sein, denn die Tische sind jedes Jahr schnell ausgebucht. Ab heute kann unter restaurantwoche.wien reserviert werden.

Starköche und Gastronomen eröffnen Reservierungsstart

Top-Gastronomen wie Gabriele und Robert Huth (Huth Gastwirtschaft, Huth da Max, Huth da Moritz, Mama und der Bulle), Martin Pichlmaier von Pichlmaiers zum Herkner, Christian Gansterer (Durchhaus, La Mia), Johanna Gebeshuber vom Heurigen Spaetrot, sowie Haubenköche wie Toni Mörwald, Gerasimos Kavalieris vom Das Schick, Manuel Grabner vom Durchhaus, Hiroshi Sakai vom Sakai, Harald Brunner vom Das Spittelberg, Alexander Pochlatko von der Spelunke, Chinesischer Kochmeister Zhang Fa Jun von Chinakitchen No. 27, Starkoch Oliver Hoffinger, Obmann der Fachgruppe Wien Gastronomie, Peter Dobcak von der WKO und Daniel Serafin, künstlerischer Direktor Esterhazy Betriebe, eröffnen den Reservierungsstart der Wiener Restaurantwoche im Frühling 2019 in der Spelunke.

Aufgrund der breiten Vielfalt der teilnehmenden Restaurants und den exzellenten Menüs ist die Wiener Restaurantwoche mittlerweile Fixpunkt im Gourmetkalender aller Restaurantliebhaber und Fans der kulinarischen Vielfalt Wiens. Zweimal jährlich freuen sich Top Chefköche, ein breites Publikum mit außergewöhnlichen Menüs zum leistbaren Fixpreis zu verwöhnen. Serviert werden exquisite Köstlichkeiten wie gebeizter Roter Rüben Saibling, Hirsch Entrecôte, Risotto ai Funghi und Smoked Rib Eye. Für Vegetarier wird in vielen Restaurants eine Menü-Alternative angeboten.

Alle teilnehmenden Restaurants und Menüs finden Sie unter: www.restaurantwoche.wien/#restaurants

Die Wiener Restaurantwoche

Zweimal jährlich wird in Wien und Umgebung zum leistbaren Fixpreis gespeist. Ziel ist es, die gehobene Küche einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Schwellenangst vor gehobener Gastronomie zu nehmen. Ob klassisch österreichisch, japanisch, italienisch oder vegetarisch - bei der Wiener Restaurantwoche lässt sich für jeden Geschmack das Richtige finden. Eine ganze Woche lang können sich Gäste bei einem 2-gängigen Mittagsmenü für €14,50 oder einem 3-Gänge-Dinner für €29,50 verwöhnen lassen. Pro weiterer Haube gibt es einen Preiszuschlag von €5 mittags und €10 abends. Reservierungen sind nur unter https://www.restaurantwoche.wien möglich.

Organisator der Wiener Restaurantwoche ist die Culinarius Informationsdienstleistungs GmbH unter der Geschäftsführung von Dominik Holter, MPhil. Mit Ihren Portalen für Lifestyle, Genuss & Service haben sie Unterhaltung und Dienstleistung zu einem gastronomierelevanten Portfolio verknüpft.

Statements von teilnehmenden Gastronomen und Köchen

Gastronom Martin Pichlmaier (Pichlmaiers zum Herkner): „Wir nehmen bereits seit der Eröffnung unseres Betriebs vor drei Jahren an der Wiener Restaurantwoche teil und es ist jedes Mal ein voller Erfolg für Gäste und Gastronomen. Für uns ist es mitunter eine der besten Plattformen, um sein Restaurant zu präsentieren und durch das Angebot auch neue Gäste zu gewinnen.“

Haubenkoch Toni Mörwald: „Wir freuen uns schon sehr auf die Wiener Restaurantwoche! Viele Gäste nutzen die Gelegenheit für einen Ausflug am Wagram, der sich zum Frühlingsbeginn von seiner schönsten Seite zeigt. Hier kann man feinste Kulinarik und das Naturerwachen in Feuersbrunn genießen.“

Generaldirektor Peter Buocz (Schick Hotels): „Seit Beginn sind wir mit dem Restaurant „Das Schick“ bei der Restaurantwoche dabei, um vielen Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit zu geben, tolle Lokale in der ganzen Stadt ausprobieren zu können. Nachdem wir unser Restaurant soeben mit einem neuen, modernen Interieur ausgestattet haben und wir für den Neustart mit Gerasimos Kavalieris, einen Spitzenkoch der Wiener Restaurantszene, gewinnen konnten, ist die kommende Restaurantwoche natürlich ein perfekter Anlass dazu. Die tolle Aussicht über Wien ist natürlich nach wie vor da!“

Peter Dobcak (WKO): „Die Vielfalt und hochwertige Qualität der Wiener Gastronomie verdient es, einer breiten Bevölkerungsschicht näher gebracht zu werden. Die Wiener Restaurantwochen sind ein wunderbarer Weg diesen Menschen neue gastronomische Erlebnisse zu ermöglichen.“

Gastronomin Yin Min (China Kitchen): „Meister Zhang Fa Jun, der sich ursprünglich auf die Sichuan-Küche spezialisiert hat, vereint inzwischen alle Facetten der chinesischen Küche und überrascht mit einzigartigen Aromen und chinesischen Delikatessen, die nur wahren China-Kennern ein Begriff sind. Mit Leidenschaft und Raffinesse kreiert er ausgefallene Speisen aus hochwertigen frischen Produkten und brachte in Anlehnung an traditionelle chinesische Rezepte ein Konzept nach Wien, das hierzulande völlig einzigartig war.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.