Stadt Wien
Wiener Eistraum eröffnet zum 25. Mal

- Eislaufen am Rathausplatz. Eine Kulisse wie keine andere.
- Foto: Stadt Wien Marketing
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Zum mittlerweile 25. Mal öffnet der Wiener Eistraum seine Pforten. Diesmal auf 9.000 Quadratmetern Eisfläche und zwei Ebenen.
WIEN. Am Mittwoch, 22. Jänner, ab 19 Uhr ist es endlich wieder so weit. Der Wiener Eistraum am Rathausplatz öffnet. Nach zweiwöchiger Umbauphase des kleinen Eistraums kann sich die Stadt Wien nun mit einem 9.000 Quadratmeter großen Eislaufplatz rühmen.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet ab 19 Uhr statt. Dabei wird Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) das Kommando "Eis frei" geben und damit den 25. Wiener Eistraum eröffnen.
Eröffnungsshow des Wiener Eistraums
Die Feier eröffnen wird die Profi-Eiskunstläuferin Jasmine Wallner mit ihrer Inspiration Ice Show. Danach werden die Damen des Eishockeyteams EHV Sabres ihr Können am Eis beweisen. Anschließend wird der Eislaufplatz für alle geöffnet – gratis.
Öffnungszeiten und Kosten des Wiener Eistraums
Bis 1. März ist der Wiener Eistraum täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Auf 9.000 Quadratmetern Fläche können sich Groß und Klein am Eis austoben. Auch stehen Übungsflächen für Anfänger zur Verfügung. Besonders spektakulär: Die Eisterrasse "Sky Rink".
Am ersten Abend fahren alle Besucher gratis, anschließend kostet ein Tagesticket für einen Erwachsenen 8 Euro, für Kinder 5,50 Euro und für Senioren 6 Euro. Saisonkarten sind ebenfalls erhältlich: Erwachsene zahlen 78 Euro, Kinder 38 Euro und Senioren 58 Euro. Bei einem Online-Kauf werden pro Ticket 10 Prozent abgezogen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.