Genuss
Die 23 schönsten Schanigärten in Wien

- Mitten in den Weinbergen entspannt in einer Hängematte ein Glaserl Wein genießen: In Wien ist das möglich.
- Foto: Mathias Kautzky
- hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein
23 Bezirke, 23 idyllische Platzerl zum Entspannen – kulinarische Köstlichkeiten inklusive.
WIEN. Wir haben die bz-Leser aufgefordert, uns ihre liebsten und schönsten Schanigärten in ihrem Bezirk zu verraten. Hunderte E-Mails sind in der Redaktion eingelangt. Vielen Dank dafür! Hier das Ergebnis:
1. Bezirk:
Da waren sich die Leser einig: Der Käsehumidor „Der Schweizer“ (Wollzeile 15) ist die erste Adresse in der City. Er hat einen kleinen, aber feinen Gastgarten, der zum Plaudern mit den Gästen am Nachbartisch einlädt. Öffnungszeiten: Montag von 13 bis 18.30 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18:30 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr.
www.derschweizer.eu
2. Bezirk:
Die Schankwirtschaft der Familie Bitzinger (Obere Augartenstraße 1a) bietet am Rande des Augartens einen der lauschigsten Gastgärten der Stadt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertags von 10 bis 21 Uhr
www.schankwirtschaft.at
3. Bezirk:
Hier empfehlen unsere Leser die Weißgerberstube im Sünnhof (Landstraßer Hauptstraße 28). Dort sitzt man in einem wunderschönen Durchgang, der mit bunten Schirmen dekoriert ist.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 23 Uhr
www.weissgerberstube.at
4. Bezirk:
Das Restaurant Collio im Hotel „Das Triest“ (Wiedner Hauptstraße 12) serviert italienische Küche in einem idyllisch mediterranen Garten mit Olivenbäumen.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 18.30 bis 22 Uhr
www.dastriest.at
5. Bezirk:
Oldie but Goldie: Bereits seit 1903 gibt es das Café Rüdigerhof (Hamburgerstraße 20). Es punktet mit seiner Einrichtung aus den 1950er- und 1960er-Jahren und einem großen Schanigarten. Dieser befindet sich auf drei stufenförmig angelegten Terrassen. Alte Ahornbäume spenden Schatten.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9 bis 2 Uhr
ruedigerhof.stadtausstellung.at
6. Bezirk:
Nomen est omen: Das Gartencafé (Stumpergasse 3) befindet sich versteckt hinter einem Biedermeierhaus. Besonders zu empfehlen ist das Frühstück, das man dort den ganzen Tag über genießen kann.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 18 Uhr
www.gartencafe.com
7. Bezirk:
Mitten im Museumsquartier und dennoch fernab der Massen befindet sich das Glacis-Beisl (Breite Gasse 4). Hier wird im schattigen Gastgarten österreichische Küche aufgetischt.
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 2 Uhr
www.glacisbeisl.at
8. Bezirk:
Lust auf Italo-Flair? Im Il Sestante (Piaristengasse 50) kann man seinen Aperol und italienische Küche auf der Piazza direkt vor der Piaristenkirche genießen
– ganz wie in Bella Italia.
Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 23.30 Uhr
www.sestante.at
9. Bezirk:
Im gemütlichen Ambiente des Sobieskiplatzes bietet die Vinothek Walletschek (Sobieskigasse 4a) edle Tropfen an, die man im charmanten Gastgarten genießen kann.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 23 Uhr
www.walletschek.at
10. Bezirk:
Direkt am Liesingbach befindet sich der Brückenwirt (Unter-Laaer Straße 27). Hier kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen. Im Garten stehen auch Liegestühle zum Entspannen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 23 Uhr
www.brueckenwirt-wien.at
11. Bezirk:
Urig und ruhig geht es im Schanigarten des Gasthauses Stern (Braunhubergasse 6) zu. Und das Schnitzel zählt zu den besten der ganzen Stadt.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 23 Uhr
www.gasthausstern.at
12. Bezirk:
Ein schattiger Gastgarten gepaart mit Wiener Küche erwartet einen im Giersterbräu (Gierstergasse 10). Besonders empfehlenswert: das hausgemachte Brot.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 24 Uhr
www.giersterbraeu.com
13. Bezirk:
Eine der schönsten Möglichkeiten, in Hietzing Hausmannskost zu genießen, bietet das Gasthaus Lindwurm (Ghelengasse 44) mit Blick über Wien und einen Kinderspielplatz.
Öffnungszeiten: Samstag bis Donnerstag 9.30 bis 23 Uhr
www.gasthaus-lindwurm.at
14. Bezirk:
In der Pizzeria Per Sempre (Bahnhofstraße 3) sitzt man in einem Blumenmeer – köstliche Speisen und charmantes
Service inklusive.
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 23 Uhr
www.persempre.at
15. Bezirk:
Vogelgezwitscher statt Verkehrslärm und Natur pur mitten in Rudolfsheim: Der Gastgarten der Hollerei (Hollergasse 9) macht’s möglich. Serviert werden vegetarische und vegane Gerichte.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11 bis 23 Uhr, Samstag von 9 bis 23 Uhr und Sonntag von 9 bis 15 Uhr
www.hollerei.at
16. Bezirk:
Ein Besuch im Terra Rossa (Rot-
erdstraße 3) ist wie ein Kurztrip in den Süden. Hier genießt man mediterrane Küche in einem Garten voll duftender
Zitrus- und Olivenbäume.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 17 bis 24 Uhr, Sonntag und Feiertag von 11 bis 22 Uhr
www.laterrarossa.at
17. Bezirk:
Gleich beim Schwarzenbergpark befindet sich die Manameierei (Exelbergstraße 32). Das gemütliche Bistro hat nicht nur einen netten Garten, sondern bietet auch Picknickkörbe für einen Ausflug in den Schwarzenbergpark an.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 09 bis 20 Uhr
www.manameierei.com
18. Bezirk:
An der Grenze zwischen Gersthof und Pötzleinsdorf lockt das Herbeck (Scheibenbergstraße 11) mit einem großzügigen, schattigen Gastgarten dorthin, wo man noch echte Wiener Wirtshausküche genießen kann.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 23 Uhr
www.herbeck.wien
19. Bezirk:
Mitten in einem Weingarten gelegen und besonders gut für laue Sommerabende geeignet ist die Buschenschank Wildgrube von Winzer Andreas Wagner (Wildgrubgasse 48). Heurigenschmankerl und ein gutes Gläschen Wein lassen die Sorgen des Alltags vergessen.
Öffnungszeiten: Bei Schönwetter Montag bis Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13 Uhr
www.wildgrube48.at
20. Bezirk:
Im Brigittenauer Stadl (Grieg-
straße 1–3) wartet ein schattiger Gastgarten. Während die Großen sich durch die Schnitzelvariationen kosten, können sich die Kleinen auf dem Spielplatz austoben.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 24 Uhr
www.brigittenauerstadl.at
21. Bezirk:
Das Strandgasthaus Birner (An der Oberen Alten Donau 47) bietet einen stufenförmig angelegten Gastgarten direkt an der Alten Donau. Der Blick über das Wasser und die typische Wiener Küche machen es zu einem beliebten Treffpunkt im Bezirk.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 24 Uhr
www.gasthausbirner.at
22. Bezirk:
In der Nähe der Alten Donau befindet sich das Gasthaus Sternberg (Industriestraße 65).
Die Kastanienbäume im Gastgarten vermitteln ein heimeliges Flair und es gibt Stehtische und Lounges zum Entspannen unter freiem Himmel.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11.30 bis 23 Uhr, Sonntag von 11.30 bis 22 Uhr
www.sternberg1220.at
23. Bezirk:
Wer Lust auf österreichische Küche und ein frisch gezapftes Bier hat, ist im Gösser Schlössl (Geßlgasse 4a) an der richtigen Adresse. Das rustikale Wiener Brauhaus bietet einen großen, schattigen Biergarten.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag von von 8 bis 1 Uhr, Sonntag von 8 bis 23 Uhr
www.goesserschloessl.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.