Staatstrauer nach Anschlag
Kranzniederlegung in der Innenstadt

Das offizielle Österreich traf sich zum Gedenken in der Innenstadt: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v.l.) vor den Kränzen. | Foto: Markus Spitzauer
9Bilder
  • Das offizielle Österreich traf sich zum Gedenken in der Innenstadt: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v.l.) vor den Kränzen.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Das offizielle Österreich, die Staatsspitze sowie religiöse Oberhäupter und Politikerinnen und Politiker, hat sich heute Mittag zu einer Kranzniederlegung in der Wiener Innenstadt getroffen.

WIEN. Gestern Abend hallten Schüsse durch die Innenstadt, Menschen rund um den Schwedenplatz wurden Opfer eines terroristischen Anschlags. Am Ort des Geschehen kam heute die Staatsspitze zu einer Kranzniederlegung am Desider-Friedmann-Platz im Gedenken an die Opfer zusammen.

Weiße Rosen im Gedenken an die Opfer

Nicht allzu lange dauerte die Zusammenkunft am Dienstagmittag. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) richteten zunächst die Schleifen an den drei Kränzen.

Kranzniederlegung in der Wiener Innenstadt. | Foto: Markus Spitzauer
  • Kranzniederlegung in der Wiener Innenstadt.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Danach legten weitere Vertreterinnen und Vertreter des offiziellen Österreich, darunter Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) und der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, Oskar Deutsch, weiße Rosen zu den Kränzen. Statements gab es am Ort des Gedenkens keine.

Davor, um 12 Uhr, gab es eine Trauerminute und ein stilles Gedenken im Bundeskanzleramt. Durch die Corona-Krise fand dieses unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, da mit Kamerateams der Sicherheitsabstand nicht hätte eingehalten werden können.

Kurz: "Wir werden uns von den Terroristen nicht einschüchtern lassen"
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.