Wiener Linien
Lieferschwierigkeiten bei den neuen Flexity-Bims

- Flexity heißt die neue Straßenbahn für Wien. Zurzeit wird versucht, die Produktion zu erhöhen.
- Foto: Zinner/Wr. Linien
- hochgeladen von Karl Pufler
Die Wiener Linien haben schon vor langem neue Straßenbahn-Garnituren bestellt. Nun gibt es massive Lieferprobleme.
WIEN. Es ist keine gute Zeit für die Wiener Linien: Am 2. Februar gab es gleich vier U-Bahn-Linien mit kaputten Fahrzeugen am Morgen, wie die BezirksZeitung berichtete. Viele Wienerinnen und Wiener kamen zu spät in die Arbeit. Immerhin eine Stunde lang gab es Verzögerungen bis zu 20 Minuten.

- Flexity heißt die neue Straßenbahn für Wien. Zurzeit wird versucht, die Produktion zu erhöhen.
- Foto: Zinner/Wr. Linien
- hochgeladen von Karl Pufler
Auch mit den neuen Flexity-Bims haben die Wiener Linien keinen guten Lauf. Die neuen, modernen Straßenbahnen werden nicht so schnell geliefert, wie es eigentlich vorgesehen war, so wien.orf.at
Drei Fahrzeuge pro Monat
Zwar werden die neuen Bim-Garnituren in der Donaustadt hergestellt, aber es werden nur drei Fahrzeuge pro Monat ausgeliefert. Viel weniger als zuvor geordert. Grund für die Lieferverzögerungen seien unterbrochene Lieferketten wegen der Corona-Krise gewesen. Auch der Stahlmangel, der durch den Ukraine-Krieg verursacht wurde, hat das Seine dazu beigetragen, so der Hersteller Alstom.

- Die Flexitiy Bim ist etwea in Favoriten und Simmering (Foto) unterwegs.
- Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
- hochgeladen von Hannah Maier
Das betrifft aber auch die Öffi-Nutzerinnen und Öffi-Nutzer. Denn nun bleiben die "alten" Bims länger in Betrieb. Die meisten davon sind aber nicht behinderten-gerecht. Das trifft Menschen mit Geh-Behinderungen oder Eltern mit Kinderwagen.
Neuer Aufholplan
Alstom hat deshalb mit den Wiener Linien einen Aufholplan vereinbart. Österreich-Geschäftsführer Jörg Nikutta meint: "Die Situation hat sich jetzt verbessert." Es wurde auch mit den Wiener Linien ein Plan festgelegt, die mehr Auslieferungen der Flexi-Bims regeln soll.

- Die erste Fahrt der neuen Flexity-Bim…
- Foto: Manfred Sebek
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
Laut Astom wird die Produktion nun intensiviert. Es sollen auch 100 zusätzliche Arbeitende aufgenommen wurden. So könnten sich die vereinbarten Lieferungen bis Ende 2025 noch ausgehen. Fix ist jedenfalls noch nichts, denn "auch wir sind von den Zuliererern abhängig", heißt es von Alstom.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.