Gebührenanpassung
So viel teurer werden Parkscheine in Wien ab 2025

Ab dem 1. Jänner 2025 wird das Parken in Wien teurer werden. Grund ist eine von der Stadt angekündigte Gebührenanpassung. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3Bilder
  • Ab dem 1. Jänner 2025 wird das Parken in Wien teurer werden. Grund ist eine von der Stadt angekündigte Gebührenanpassung.
  • Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Ab dem 1. Jänner 2025 wird das Parken in Wien teurer werden. Grund ist eine von der Stadt angekündigte Gebührenanpassung. MeinBezirk bringt für dich die kommenden Tarife sowie die Antwort auf die Frage, was man mit alten Parkscheinen machen kann.

WIEN. Wie bereits diese Woche berichtet, wird die Stadt Wien ab dem 1. Jänner 2025 die Gebühren für Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Müllabfuhr und Parkscheine anpassen. Für Single-Haushalte (40 Quadratmeter) heißt das 1,35 Euro an Mehrkosten pro Monat, für einen Mehrpersonenhaushalt (90 Quadratmeter) 3,11 Euro. 

Wiener Haushalte zahlen bald mehr für Müllabfuhr, Wasser & Co.

Seit dem 1. Jänner 2023 haben sich die Preise für die Parkscheine in der Bundeshauptstadt nicht geändert. Bis Anfang des kommenden Jahres kosten diese für 30 Minuten 1,25 Euro (Parkschein rot), für 60 Minuten 2,50 Euro (Parkschein blau), für 90 Minuten 3,75 Euro (Parkschein grün) und für 120 Minuten fünf Euro (Parkschein gelb). Die Parkdauer von 15 Minuten ist bekanntermaßen gratis (Parkschein violett).

Seit dem 1. Jänner 2023 haben sich die Preise für die Parkscheine in der Bundeshauptstadt nicht geändert. | Foto: Larissa Reisenbauer
  • Seit dem 1. Jänner 2023 haben sich die Preise für die Parkscheine in der Bundeshauptstadt nicht geändert.
  • Foto: Larissa Reisenbauer
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Ab 1. Jänner 2025 müssen Lenkerinnen und Lenker für eine halbe Stunde 1,30 Euro zahlen, für eine Stunde 2,60 Euro. Heißt: 30 Minuten werden um fünf Cent teurer werden, eine Stunde Parken kostet zehn Cent mehr. Der 90-Minuten-Parkschein wird 3,90 Euro kosten, der für 120 Minuten 5,20 Euro.

Alte Parkscheine gelten bis Ende Juni

Viele fragen sich natürlich, was dann mit den alten Parkscheinen passiert? Seit 2020 ist eine Rückgabe oder ein Umtausch von alten Parkscheinen nicht mehr möglich. Allerdings können Parkscheine mit dem alten Tarif noch ein halbes Jahr bis zum 30. Juni 2025 aufgebraucht werden. 

Ab 1. Jänner 2025 müssen Lenkerinnen und Lenker für eine halbe Stunde 1,30 Euro zahlen, für eine Stunde 2,60 Euro. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
  • Ab 1. Jänner 2025 müssen Lenkerinnen und Lenker für eine halbe Stunde 1,30 Euro zahlen, für eine Stunde 2,60 Euro.
  • Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

"Die Einnahmen der Parkometergebühr werden zweckgebunden für Investitionen im Verkehrsbereich verwendet. Insgesamt flossen im vergangenen Jahr rund 150 Millionen Euro unter anderem in die Verkehrssicherheit, die Förderung des Radverkehrs und die Förderung des öffentlichen Verkehrs", heißt es seitens der Stadt.


Das könnte dich auch interessieren:

Opposition kritisiert Gebühren-Anpassung in Wien
Weniger ausgestellte Staatsbürgerschaften, mehr Verfahren
Ab dem 1. Jänner 2025 wird das Parken in Wien teurer werden. Grund ist eine von der Stadt angekündigte Gebührenanpassung. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Seit dem 1. Jänner 2023 haben sich die Preise für die Parkscheine in der Bundeshauptstadt nicht geändert. | Foto: Larissa Reisenbauer
Ab 1. Jänner 2025 müssen Lenkerinnen und Lenker für eine halbe Stunde 1,30 Euro zahlen, für eine Stunde 2,60 Euro. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.