Beratung
Wegen Interesse an Staatsbürgerschaft erhöht Wien Info-Angebot

Rund 1.300 Wienerinnen und Wiener mit anderer Staatsangehörigkeit bekundeten in diesem Jahr Interesse an einer österreichischen Staatsbürgerschaft.  | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
3Bilder
  • Rund 1.300 Wienerinnen und Wiener mit anderer Staatsangehörigkeit bekundeten in diesem Jahr Interesse an einer österreichischen Staatsbürgerschaft.
  • Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Bei vielen Wienerinnen und Wienern mit fremder Staatsangehörigkeit steigt das Interesse an der österreichischen Staatsbürgerschaft. Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen bietet jetzt in Kooperation mit der Abteilung für Einwanderung und Staatsbürgerschaft neue Informationstermine an.

WIEN. Laut der Magistratsabteilung 35 (MA 35) für Einwanderung und Staatsbürgerschaft bekunden monatlich rund 1.300 in Wien lebende Personen Interesse an einem Informationstermin zum Thema österreichische Staatsbürgerschaft. Das ist mehr als die Hälfte des Vorjahres, wo es nur rund 600 Personen waren.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, haben die Stadt Wien und das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen ein neues Format für Erstinformationsgespräche entwickelt. Die Gruppentermine bieten Platz für 170 Personen. Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zeigt sich erfreut über das große Interesse vieler Wienerinnen und Wiener an der österreichischen Staatsbürgerschaft.

Die Magistratsabteilung 35 bietet ab April in Kooperation mit dem Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen Informationsveranstaltungen zur österreichischen Staatsbürgerschaft. | Foto: Archiv
  • Die Magistratsabteilung 35 bietet ab April in Kooperation mit dem Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen Informationsveranstaltungen zur österreichischen Staatsbürgerschaft.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Theresa Aigner

"Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Hürden und teilweise absurden gesetzlichen Bestimmungen führt das Staatsbürgerschaftsverfahren oftmals zu viel Frust", so Wiederkehr, "Wir können in Wien leider die Bundesgesetze nicht ändern, aber wir können unser Informationsangebot verstärken, um die Menschen auf diesen, oft langwierigen, Prozess gut vorzubereiten."

Wiederkehr verkündet außerdem, dass ab April in der MA35 zusätzlich 93 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst sein würden. Denn die Stadt setzt sich das Ziel, die Maßnahmen der Verfahren effizienter zu gestalten und die Kapazitäten der Behörde bis Herbst um fünfzig Prozent zu erhöhen. "Langfristig muss jedoch dringend das Staatsbürgerschaftsgesetz modernisiert und erneuert werden, um langwierige Verfahren zu verhindern", betont Wiederkehr.

Termine ab April

Acht Gruppentermine mit einer Kapazität von bis zu 170 teilnehmenden Personen sollen nun ab April monatlich stattfinden. Der Fokus der Informationsveranstaltungen liegt auf den gesetzlichen Voraussetzungen für die Staatsbürgerschaft sowie den Schritten und Unterlagen, die für ein Verfahren bei der zuständigen Landesbehörde MA 35 notwendig sind.

"Für Interessierte ist es essenziell, fundiert beraten und erstinformiert zu werden, bevor sie in den oft als mühevoll empfundenen Einbürgerungsprozess starten", erklärt Maryam Singh vom Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen. Deshalb erfahren Teilnehmende im Rahmen der Erstinformationsgespräche, welche Dokumente gebraucht werden, wie die nächsten Schritte aussehen und wie diese vorzubereiten seien. Auch eine realistische Einschätzung, ob Interessierte bereits die notwendigen Voraussetzungen erfüllen würden, würde gegeben werden.

"Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Hürden und teilweise absurden gesetzlichen Bestimmungen führt das Staatsbürgerschaftsverfahren oftmals zu viel Frust", erklärt Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr. | Foto: Arman Behpournia
  • "Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Hürden und teilweise absurden gesetzlichen Bestimmungen führt das Staatsbürgerschaftsverfahren oftmals zu viel Frust", erklärt Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr.
  • Foto: Arman Behpournia
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

"Wir freuen uns sehr, dass ein erster Durchgang der Erstinformationsgespräche ausgesprochen erfolgreich war – die hohe Nachfrage spricht für die Notwendigkeit und Wirksamkeit des Formats", so Singh.

Im Vorjahr gab es in Österreich 20.606 Einbürgerungen, davon wurden siebzig Prozent (14.167 Personen) in Wien durchgeführt. Ein großer Anteil der Einbürgerungen betrifft tatsächlich die gestellten Anzeigen für die Staatsbürgerschaft von NS-Opfern und deren Nachkommen. 

Mithilfe des neuen Online-Assistenten können sich Interessierte unverbindlich informieren, ob sie die Voraussetzungen erfüllen – danach ist es möglich, einen Termin zu buchen. Auch direkt über die MA 35 kann man sich anmelden.

Mehr Infos gibt es bei der MA 35 unter 01/4000 35 35 oder servicecenter@ma35.wien.gv.at

Das könnte dich auch interessieren:

Jänner-Umsatz um ein Viertel höher als 2019

Am Volkskundemuseum soll ein "Klimarechnungshof" entstehen
Rund 1.300 Wienerinnen und Wiener mit anderer Staatsangehörigkeit bekundeten in diesem Jahr Interesse an einer österreichischen Staatsbürgerschaft.  | Foto: adobe.stock.com/IvanSemenovych
"Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Hürden und teilweise absurden gesetzlichen Bestimmungen führt das Staatsbürgerschaftsverfahren oftmals zu viel Frust", erklärt Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr. | Foto: Arman Behpournia
Die Magistratsabteilung 35 bietet ab April in Kooperation mit dem Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen Informationsveranstaltungen zur österreichischen Staatsbürgerschaft. | Foto: Archiv
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.