Bundesländervergleich
Zahl der Verkehrstoten 2024 in Wien angestiegen

20 tödliche Verkehrsunfälle ereigneten sich 2024 in Wien.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4Bilder
  • 20 tödliche Verkehrsunfälle ereigneten sich 2024 in Wien.
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Insgesamt gab es in Österreich 2024 weniger Todesopfer im Straßenverkehr als im Jahr davor. Die Bundeshauptstadt verzeichnet allerdings einen Anstieg. 

WIEN. Insgesamt haben 349 Menschen 2024 auf den österreichischen Straßen ihr Leben verloren - um 13,2 Prozent weniger als noch im Jahr 2023. Damit gab es mit Ausnahme des ersten Coronajahres 2020 so wenige tödliche Verkehrsunfälle wie nie zuvor. Österreich verzeichnet damit den zweitniedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen 1950.

Wien österreichweit Schlusslicht

Das zeigt sich auch im Bundesländervergleich. In fast allen Bundesländern ist die Opferzahl zurückgegangen. Nur Wien verbuchte 2024 einen Anstieg. 20 Personen haben ihr Leben auf Wiens Straßen verloren. Im Jahr 2023 waren es vergleichsweise nur zwölf Menschen, wie die Auswertung des Bundesministeriums zeigt.  

In der Donaustadt kam es am häufigsten zu tödlichen Unfällen auf den Straßen. | Foto: Berufsrettung Wien
  • In der Donaustadt kam es am häufigsten zu tödlichen Unfällen auf den Straßen.
  • Foto: Berufsrettung Wien
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die meisten tödlichen Verkehrsunfälle gab es in der Donaustadt mit drei, in Favoriten und in der Landstraße passierten je zwei tödliche Verkehrsunfälle. In neun Bezirken gab es keinen tödlichen Verkehrsunfall.

VCÖ fordert mehr Tempo-30-Zonen 

Zu den häufigsten Unfallursachen zählen laut Innenministerium Unachtsamkeit und Ablenkung (33,1 Prozent) sowie eine zu hohe Fahrgeschwindigkeit (23,6 Prozent). Auch der Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten war in knapp sieben Prozent der tödlichen Unfälle die Ursache.

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) appelliert besonders in puncto Geschwindigkeitsreduktion an die Wiener Bezirke. Durch mehr Verkehrsberuhigung sowie öfters Tempo 30 statt 50 könne die Verkehrssicherheit erhöht werden, heißt es vom VCÖ. Wesentlich dabei seien auch die Kontrollen, damit die Tempolimits eingehalten werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Drittel aller Verkehrsunfälle mit Fußgängern wegen schlechter Sicht
205.000 Personen pendeln täglich nach Wien
Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle 2024 zurückgegangen
20 tödliche Verkehrsunfälle ereigneten sich 2024 in Wien.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
In der Donaustadt kam es am häufigsten zu tödlichen Unfällen auf den Straßen. | Foto: Berufsrettung Wien
Mehr Tempokontrollen und häufiger Tempo 30 fordert etwa der VCÖ. | Foto: LPD Wien
Foto: Berufsrettung Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.