Wien-Wahl 2020
Hier schnitten die Parteien am besten und schlechtesten ab

In diesem Gemeindebau an der Ecke Trotstraße/Laxenburger Straße konnte die SPÖ ein Ergebnis von über 70 Prozent einfahren. | Foto: Buchhändler/Wikimedia Commons
  • In diesem Gemeindebau an der Ecke Trotstraße/Laxenburger Straße konnte die SPÖ ein Ergebnis von über 70 Prozent einfahren.
  • Foto: Buchhändler/Wikimedia Commons
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Über 70 Prozent für die SPÖ: So eindeutige Wahlergebnisse bekommt man, wenn man die Stimmen auf die Sprengelebene herunterbricht. Wir zeigen Ihnen, wer wo triumphiert hat.

Von Christine Bazalka

WIEN. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen. Die gestern in den Wahlkabinen abgegeben Stimmen wurden in den einzelnen Wahlsprengeln ausgezählt. Diese werden sich nicht mehr ändern, denn die Wahlkarten werden separat gezählt. Wir zeigen Ihnen, in welchen Sprengeln die Parteien besonders gut und besonders schlecht abgeschnitten haben.

SPÖ: Über 70 Prozent in zwei Sprengeln

Die SPÖ hat bei dieser Wahl in den Außenbezirken sehr gut abgeschnitten und konnte in einigen Sprengeln über 50 Prozent einfahren. In zwei schaffte sie es sogar auf über 70 Prozent: im Sprengel 83 in Favoriten, hier handelt es sich um den Hermine-Fiala-Hof bei der Troststraße; und im Sprengel 71 in Floridsdorf, das ist bei der Jedlersdorfer Straße/Trillergasse. Auch hier befindet sich unter anderem ein Gemeindebau.

Am schlechtesten schnitt die SPÖ in einem Sprengel im 19. Bezirk ab. Dort, in einem flächenmäßig sehr ausgedehnten Sprengel, der Cobenzl, Kahlenberg und Grinzing umfasst, kommt sie nur auf 16, 29 Prozent.

ÖVP: In Döbling auf 64,5 Prozent

In einem Döblinger Sprengel konnte die im Bezirk traditionell starke ÖVP auch ihr bestes Ergebnis einfahren. Im Bereich Dänenstraße/Peter-Jordan-Straße, wo auch die Universität für Bodenkultur angesiedelt ist, kam sie auf 64,5 Prozent. 

Auf unter 5 Prozent kam die ÖVP nur ein einziges Mal: Am schlechtesten schnitt sie nämlich im dritten Bezirk ab, dort erreichte sie im Sprengel 53 genau 4 Prozent. Dieser umfasst einen Bereich zwischen Weißgerber Lände und Löwengasse.

Grüne: Vier Sprengel mit 0 Stimmen

Wenig überraschend konnten die Grünen in den Innenstadtbezirke ihre stärksten Ergebnisse einfahren. Auf über 35 Prozent kamen sie zweimal, beide Male in Neubauer Sprengeln. Einmal im Grätzel rund um den Urban-Loritz-Platz, einmal im Grätzel zwischen Neubaugasse und Hermanngasse. 

Es gibt vier Sprengel, in denen die Grünen keinen einzigen Wähler von sich überzeugen konnten. Sie liegen im 2., 5., 6. und 21. Bezirk.

FPÖ: Ein einziger Sprengel ist blau

Für die FPÖ war der Wahlabend bitter, Verluste gab es quer durch Wien. Noch am besten abgeschnitten hat die Partei im Ottakringer Wahlsprengel 44, dort kam sie immerhin auf 29,1 Prozent. Damit ist sie in diesem Sprengel – und nur in diesem – die stimmenstärkste Partei. In diesem Sprengel, der schon traditionell immer zur FPÖ tendiert, wurde in den 1930ern eine Siedlung mit günstigen Wohnungen für Polizisten errichtet.

Die FPÖ hat auch einen Sprengel, in dem sich kein einziger Wähler für sie entschieden hat. Es handelt sich um einen Döblinger Sprengel an der Grinzinger Allee, in dem sich das Pensionisten-Wohnhaus Döbling befindet.

Neos: Top in Pötzleinsdorf

24 Prozent war das Top-Ergebnis der Neos in dieser Wahl, sie erreichten es im Währinger Sprengel 39, der Pötzleinsdorf umfasst. Damit waren sie dort die Partei mit den zweitmeisten Stimmen. Keinen einzigen Wähler für sich begeistern konnten die Neos in insgesamt neun Sprengeln, sie befinden sich in den Bezirken Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing und Donaustadt.

Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie hier:

So hat Wien gewählt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.