24. August
Kundgebung in Wien gegen Gewalt an obdachlosen Personen

Nach den Messerangriffen auf in der Öffentlichkeit schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, fordern einige Initiativen eine ganzjährige Öffnung von Notquartieren. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2Bilder
  • Nach den Messerangriffen auf in der Öffentlichkeit schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, fordern einige Initiativen eine ganzjährige Öffnung von Notquartieren.
  • Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Nach den Messerangriffen auf Obdachlose in den letzten Wochen rufen mehrere Vereine zur Kundgebung in der Mariahilfer Straße auf. Ihre Forderung: die ganzjährige Öffnung von Notquartieren und sicheren Wohnraum für alle. 

WIEN. Nach den Messerangriffen auf in der Öffentlichkeit schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, fordern einige Initiativen eine ganzjährige Öffnung von Notquartieren. Am Donnerstag, 24. August, um 17 Uhr findet dahingehend eine Kundgebung auf der Mariahilfer Straße Ecke Neubaugasse statt.

Drei Messerattacken gab es in den vergangenen Wochen auf von Obdachlosigkeit betroffene Personen, nur eine überlebte schwerverletzt. Die Polizei geht von einem Serientäter aus.

"Stoppt die Gewalt an obdachlosen Menschen! Notquartiere öffnen, jetzt! Sicherer Wohnraum für alle!", so lauten die Forderungen der Wienerinnen und Wiener, die jetzt durch eine Kundgebung ihre Solidarität mit von der Obdachlosigkeit betroffenen Menschen zeigen wollen. 

Sicherer Wohnraum für alle

"Wir fordern nicht nur die sofortige und ganzjährige Öffnung von Notquartieren, um Menschen, die auf der Straße leben müssen, Schutz zu bieten, sondern auch sicheren Wohnraum für alle“, so Kai Nemiete, Sprecherin der Gruppe Zwangsräumungen.

Auch Beschäftigte der Wohnungslosenhilfe und die Initiative "Sommerpaket" fordern schon seit Jahren eine ganzjährige Öffnung der Notquartiere.

Auch Beschäftigte der Wohnungslosenhilfe und die Initiative "Sommerpaket" fordern schon seit Jahren eine ganzjährige Öffnung der Notquartiere. | Foto:  Jon Tyson / Unsplash
  • Auch Beschäftigte der Wohnungslosenhilfe und die Initiative "Sommerpaket" fordern schon seit Jahren eine ganzjährige Öffnung der Notquartiere.
  • Foto: Jon Tyson / Unsplash
  • hochgeladen von Kevin Chi

"In den Angriffen der letzten Wochen artikuliert sich nicht nur ein menschenverachtender Hass auf Armutsbetroffene, ein rassistisches Tatmotiv kann hier ebenso wenig ausgeschlossen werden", so Nemiete. Außerdem kritisiere man auch jene kapitalistische Gesellschaftsordnung, die Wohnungslosigkeit erst hervorbringt. 

"Denn während immer mehr Menschen ihr Zuhause verlieren, weil sie sich das Leben nicht mehr leisten können, stehen tausende Wohnungen in Wien leer. Deshalb fordern wir sicheren Wohnraum und ein gutes Leben für alle Menschen", so Nemiete.

Das könnte dich auch interessieren:

Erhöhte Ozonwerte in Liesing gemessen

Warnsignale von Hitzenotfällen erkennen und Erste Hilfe leisten
Nach den Messerangriffen auf in der Öffentlichkeit schlafende Personen, die in zwei Fällen tödlich ausgingen, fordern einige Initiativen eine ganzjährige Öffnung von Notquartieren. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
Auch Beschäftigte der Wohnungslosenhilfe und die Initiative "Sommerpaket" fordern schon seit Jahren eine ganzjährige Öffnung der Notquartiere. | Foto:  Jon Tyson / Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.