Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

Nachhaltig gute Performance für Stadion Center Wien

Frequenz- und Umsatzplus im Jahr 2015 & im 1. Halbjahr 2016, Top-Ergebnisse in Österreichs Shoppingcenter Report 2016 Im Stadion Center blickt man auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück: Mehr als 4 Millionen Besucherinnen und Besucher (+8% im Vergleich zu 2014) sorgten für ein Umsatzplus von rund 7,5% im Vergleich zum Vorjahr. Die im Stadion Center seitens des Eigentümers gesetzten Maßnahmen wie die Eröffnung des Frequenzbringers H&M, architektonische Umbaumaßnahmen und Refreshings zahlreicher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stadion Center

EBA-Stresstest

EBA-Stresstest bringt für die beiden teilnehmenden österreichischen Banken die erwarteten Ergebnisse (29.07.2016, Wien) Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat heute die Ergebnisse ihres aktuellen Stresstests veröffentlicht. Die Stresstestergebnisse stellen einen wesentlichen Beitrag zu höherer Transparenz im europäischen Bankensektor dar. Unter den 51 bedeutendsten grenz­überschreitend tätigen Banken des Europäischen Wirtschaftsraumes, die einer strengen Stresssimulation unterzogen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Franto Hruz
1 1

Geschäftsreisen buchen - Tipps für günstige Flüge

Viele Menschen sind geschäftlich viel unterwegs. Dabei ist das Fliegen nicht nur die schnellste, sondern auch die sicherste Variante. Mit den richtigen Tipps, kann man bei der Geschäftsreisemit dem Flugzeug bares Geld sparen. Der Wettkampf um günstige Flugtickets nimmt immer mehr zu und geht in die nächste Runde. Der frühe Vogel fängt den Wurm: Je frühzeitiger man bucht, desto günstiger kann man den Flug buchen. An dieser Stelle macht sich eine sorgfältige Planung durchaus bemerkbar. Sogenannte...

  • Wien
  • Währing
  • Dirk Schwartzer
Erwin Gegenbauer und Sabine Weiß von Trzesniewski präsentieren das "Tschopperl Wossa". | Foto: Essigbrauerei Erwin Gegenbauer
3 2

Neu: "Tschopperl Wossa" aus Favoriten

Der Essig- und Bierbrauer Erwin Gegenbauer erweitert sein Sortiment um ein alkoholfreies Kindergetränk. FAVORITEN. Gesundheit kann auch gut schmecken. Der beste Beweis für diese Aussage sind die Produkte von Erwin Gegenbauer: Ob Essig oder Bier, dem Favoritner Genussmenschen gelingt es stets, Qualität mit Geschmack und Gesundheit zu kombinieren. Nun startet der Essig-Papst mit einem Getränk für Kinder durch: dem "Tschopperl Wossa", wörtlich übersetzt der Favoritner den Namen mit "Wasser für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In sechs Räumen befinden sich rund 120 Schaltfelder der 10 kV Anlage. Im Bild: Herbert Proksch in einem Raum des Umspannwerks Simmering. | Foto: WN/TU
2

Simmering ist Europameister beim Umspannwerk

Das Umspannwerk Simmering ist Europas größter Energieknotenpunkt. SIMMERING. In der Haidequerstraße 1 wurde das Umspannwerk Simmering modernisiert. Von hier aus werden über 50.000 Haushalte mit Strom versorgt. Auch die Industrieunternehmen von Simmering, der Landstraße und einem großen Teil der Leopoldstadt beziehen ihre Energie aus der Haidequerstraße 1. Insgesamt versorgt das Umspannwerk mehr als 200 Unternehmen. Damit ist das Umspannwerk Simmering nicht nur das größte in Wien, sondern in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Kurt Weber in Simmering vor einem Radieschen-Feld.
4

Simmeringer Gärtner fürchten um ihre Zukunft

Gerüchte um Verkauf von Gartenflächen sind verfrüht: Nur Einzelaktion. SIMMERING. Zwar ist Kurt Weber schon in Pension, doch der Simmeringer engagiert sich weiterhin für die Gärtnereien in "seinem" Bezirk. So kämpft er gegen das Gärtnersterben. Musste er doch mitansehen, dass während seiner aktiven Zeit nur mehr ein Zehntel der ursprünglichen Gärtnereien aktiv sind. Nun machen Gerüchte die Runde, dass Wohnbaugenossenschaften viel Geld für Gärnterbetriebe anbieten. Eine Recherche konnte das...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Hohe Hürden: Trotz neuem Gesetz ist noch immer vielen Menschen der Zugang zu Geschäften verwehrt. | Foto: pixelio/ www.dasdenkeichduesseldorf.wordpress.com

Barrierefreiheit: 55 Prozent der Wiener Shops sind säumig

Große Branchen-Unterschiede: Besonders die Wiener Gasthäuser weisen Defizite auf WIEN. Theoretisch sollten seit 1. Jänner alle Geschäftsgebäude barrierefrei sein. Dass das etwa auf den Wiener Einkaufsstraßen eine Theorie geblieben ist, zeigt eine Zwischenbilanz des Behindertenverbands ÖZIV. Nur 44,5 Prozent der geprüften Geschäfte Wiens sind stufenlos zugänglich. Besonders bei Straßen mit großteils kleineren Geschäften sei es problematisch. Auf der Alser Straße, der Ottakringer Straße und der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Jenny Maria Luckabauer und Ingrid Wastian haben 2008 ihr "Bildungszentrum Kaiser" in der Tivoligass 16 eröffnet
2

Mehr Berufschancen durch praxisnahe Bildung

Gezielte Weiterbildung ist für Jobsuchende ein großes Thema unserer Zeit. Dass dies praxisnah, individuell und nur mit den besten Trainern am meisten bringt, wissen Ingrid Wastian und Jenny Maria Luckabauer, die 2008 das "Bildungszentrum Kaiser" in der Tivoligass 16 eröffnet haben, aus ihrer eigenen langjährigen Erfahrung im Bildungswesen. Beide kommen aus dem Lehrerberuf und haben sich nach 20jähriger Berufspraxis selbständig gemacht. Warum? "Es gab viel zu verbessern in der herkömmlichen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 5 4

Hietzing

Beim Hietzinger Friedhof am Montecucculiplatz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
8 3 3

Schandfleck in Favoriten

Ich gehe sehr oft hier spazieren und habe gesehen auf einem Kinderspielplatz einen Müllberg voll Dosen und Flaschen! Das muss doch nicht sein, oder? Es sieht so aus als wenn jemand einen ganzen Sack mit Flaschen und Dosen dort deponiert hat!? Oder ist der Mistkübel defekt???? Zwischen der Kirche am Stefan Fadinger Platz und der Raxstrasse fand ich diesen Schandfleck!!! lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Rekruten beim Training in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien. | Foto: Arnold Burghardt
1 2

MEINUNG: Geht's dem Heer gut, geht's allen gut

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil will das Bundesheer bis 2020 mit 3.800 zusätzlichen Soldaten aufstocken. Eine gute Sache. Das Bundesheer soll personell aufgerüstet werden. Das ist gut. Denn das schafft – nicht nur beim Heer – Arbeitsplätze und kurbelt die Wirtschaft – nicht nur die Rüstungsindustrie – an. Vor allem aber ist es in geopolitisch stürmischen Zeiten, wie wir sie gerade an vielen Fronten hautnah erleben, für das Sicherheitsgefühl der Bürger gut. Das ist nämlich vielen...

  • Linda Osusky
Anzeige
Dieses hochwertige Grillpaket gibt es für unsere Leser zu gewinnen!
3 8 3

Wein und Gewürze von Sussitz am Karmelitermarkt - Grillpaket zu gewinnen!

Der Familienbetrieb Sussitz sorgt für neuen Schwung im 2. Bezirk. Der alten Postfiliale am Rande des Karmelitermarktes im 2. Bezirk wurde wieder neues Leben eingehaucht. Ein Wein- und Kulinarik- Spezialist aus Kärnten bringt neuen Schwung in das Grätzel unweit des Schwedenplatzes und der Herminengasse (U2-Station Schottenring). „Sussitz – Wir leben Wein“ ist ein Familienunternehmen, das seit mehreren Genera- tionen einen erfolgreichen Fachhandel für Wein, Spirituosen, Gewürze, Delikatessen,...

  • Wien
  • Thomas H.
Anzeige
Foto: UBER
3 5

ICE ICE BABY - UBER erfrischt mit internationaler Eis-Aktion : Wir verlosen ein tolles UBER Sommer-Package

Spätestens, wenn das Thermometer die 30 Grad Marke erreicht, ist es Zeit für eine Abkühlung. Gut, dass UBER am Freitag, 15.07., weltweit beim UBER IceCreamDay für Erfrischung sorgt In Wien sowie in über 400 anderen Städten werden eiskalte Köstlichkeiten ausgeliefert, die die heißen Temperaturen für einen kurzen, schmackhaften Moment vergessen lassen. Um den ganzen Sommer lang perfekt ausgestattet zu sein, gibt es die Chance auf ein UBER Sommer-Package, das Lust auf „Meer“ macht: Coole...

  • Wien
  • Thomas H.
4 11 3

Am Reumannplatz wurde gemalt...

...hier wurde der Reumannplatz zum ReuMÄDCHENplatz. Mädchen durften die Bänke bunt bemalen. Ich finde diese Aktion super ,so wird es bunt und fröhlich und die grauen Bänke schauen freundlicher aus. Das sollte man bei alle machen:-) lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
126 Zielpunkt-Filialen in Wien mussten geschlossen werden. | Foto: Burghardt
1 2 2

Nach Zielpunkt-Pleite: Die weißen Flecken Wiens

Laut Wirtschaftskammer Wien haben 207.000 Wiener kein Lebensmittelgeschäft im Umkreis von 300 Metern Luftlinie - besonders die Zielpunktpleite trägt zu dieser Entwicklung bei. WIEN. Die ehemalige Zielpunktfiliale in der Floridsdorfer Jedleseer Straße bleibt geschlossen. Für die Anrainer bedeutet das eines: Sie wohnen jetzt in einem so genannten weißen Fleck Wiens. Sprich: Im Umkreis von 300 Metern Luftlinie befindet sich kein Supermarkt. Laut Wirtschaftskammer trifft das bereits auf 207.000...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Maria Böhm ist seit 20. Juni neue Wirtschaftsbund Obfrau in Margareten

Wirtschaftsbund-Obfrau Maria Böhm: "Die neue U2 bringt uns viel Frequenz"

Wahlen beim Wiener Wirtschaftsbund. Maria Böhm ist Margaretens neue, alte Bezirks-Obfrau. MARGARETEN. Maria Böhm geht in die zweite Runde als Wirtschafts-Obfrau. Mit den brennenden Themen in Margareten ist sie also bestens vertraut: „Die Reinprechtsdorfer Straße wird uns noch lange begleiten. Sie soll eine zweite Pilgramgasse werden, mit einer bunten Vielfalt an guten Geschäften und Betrieben. Es gibt bereits einige neue Geschäfte und Interessenten. Diese Herausforderung nehmen wir auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Klaus Brandhofer wurde am 20. Juni als Wirtschaftsbund Obmann Landstraße bestätigt - er geht mit einem neuen, jungen Team an die Arbeit.

Obmann Klaus Brandhofer formiert neues Team im Wirtschaftsbund Landstraße

Der Wirtschaftsbund Wien stellt die Innenbezirke komplett neu auf. LANDSTRASSE. Das neue Einkaufszentrum am Rochusmarkt als Chance für die Wirtschaft im Bezirk sehen und möglichst viele neue Mitglieder gewinnen – das sind zwei der Ziele des alten und neuen Wirtschaftsbund-Obmanns der Landstraße, Klaus Brandhofer. Er ist seit acht Jahren zugleich auch Obmann der Einkaufsstraßen im 3. Bezirk. Durch die zusätzliche Funktion des Wirtschaftsbund-Obmanns sieht der 56-jährige Versicherungsmakler...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Michael Musek ist seit 20. Juni neuer Wirtschaftsbund Obmann in der Leopoldstadt

Wirtschaftsbund-Obmann Michael Musek: "Lokalpatriotismus schadet oft"

Michael Musek kämpft als neuer Obmann des Wirtschaftsbundes Leopoldstadt gegen das Geschäftesterben. LEOPOLDSTADT. Gegen Lokalpatriotismus, die Verbauung der Praterstraße und für mehr Kommunikation zwischen Unternehmen, Kunden und Bezirk – dafür will sich Michael Musek in Zukunft starkmachen. Er will sich als neuer Obmann des Wirtschaftsbundes insbesondere für alteingesessene Geschäfte und Kundenzuwachs aus anderen Bezirken einsetzen. „Der zweite Bezirk bietet viel Freiraum, Grünflächen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Isabella Weindl ist die neue Wirtschaftsbund Obfrau auf der Wieden

Wirtschaftsbund-Obfrau Isabella Weindl: "Unser Bezirk ist klein, aber fein"

Wahlen beim Wiener Wirtschaftsbund. Auf der Wieden übernimmt Isabella Weindl als neue Obfrau das Ruder. WIEDEN. „Geht nicht, gibt’s nicht.“ Das ist das Motto von Isabella Weindl, der neu gewählten Wirtschaftsbund-Obfrau im 4. Bezirk. „Mein Team und ich sind gerne für die Anliegen aller Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk da. Damit wir auch wissen, wo genau der Schuh drückt, werden wir schon im Sommer eine Umfrage zur Standortbestimmung starten“, so Weindl, die viele Jahre auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit neuen Ideen will der neue Wirtschaftsbund-Obmann Peter Sittler Favoriten einen Aufschwung verpassen.
1 1

Neuer Wind für die Favoritner Wirtschaft

Peter Sittler über Teilüberdachung der Fußgängerzone und ein neues Anrainerparken. Im Bereich Hauptbahnhof sperren viele Geschäfte auf der Fußgängerzone. Warum? PETER SITTLER: Die Hauseigentümer warten ab und erhoffen sich ein mehr an Miete. Viele warten auch ab, wie sich das Einkaufszentrum BahnhofCity entwickelt. Große Firmen wie der Tlapa wandern aber ab. Ich glaube, dass man sich vom Gedanken verabschieden muss, dass in den Fußgängerzonen die großen Ketten sind. Man muss sich daran...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der „High Tech Campus Vienna“ in Favoriten. Die Planungsphase für die Innenräume läuft. Fertigstellung: Herbst 2016. | Foto: Westcore
1 3

Start-ups: Offensive auf der Fach-Uni

Die FH Campus Wien bietet Hilfe für Jungunternehmer, die ihre erste Firma gründen. WIEN. Das Studium ist geschafft. Jetzt eine Firma gründen, denken sich viele Studierende. Doch wie? Hilfe bietet die Fachhochschule (FH) Campus Wien: „Unser Ziel ist es, ein kreatives Umfeld zu schaffen, das Studierende unserer Fachrichtungen nutzen können“, so Heimo Sandtner, Vizerektor für Forschung und Entwicklung. Dieses wurde nun für Firmengründer erweitert: So wurde mit dem „High Tech Campus Vienna“ ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Badener Hof: Seit 10 Jahren unter der Grünen Haube

BADEN. Kürbisgnocchi in Jungzwiebelsauce, Tofu-Gemüsespießchen mit Grillgemüse und Quinoa, Vollkornsemmelknödel mit bunten Linsengemüse, Naturreis-Gemüse-Risotto, Linsenbällchen mit Kürbis-Chutney– wer kann da schon widerstehen? Die grünen Genüsse im Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof vereinen gesundes Essen in Top-Qualität mit sinnlichen Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Die Auszeichnung „Grüne Haube“ steht österreichweit für leichte Naturküche, die den Ansprüchen unseres heutigen Lebens...

  • Wien
  • Neubau
  • Gabriela Stockmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.