Letzte Vorstellungen
Das Wiener Lustspielhaus im Ersten muss schließen

- "Tartuffe" wird den ganzen Sommer über im Lustspielhaus gespielt, danach schließt das Theater.
- Foto: Sabine Hauswirth
- hochgeladen von Niklas Varga
Nach einer einkommensschwachen Saison während der Pandemie im Jahr 2021 muss das Wiener Lustspielhaus seine Pforten schließen. Auch die Fördergelder seitens der Stadt Wien werden eingestellt – allerdings möchte die Stadt das Theater schuldenfrei schließen lassen.
WIEN/INNERE STADT. Erst kürzlich berichtete die BezirksZeitung von dem neuen Sommerprogramm des Lustspielhauses. Nun gibt es leider weniger gute Nachrichten – das 18 Jahre alte Theater in der Inneren Stadt muss schließen. Auf der Homepage liest man noch einen zuversichtlichen Text von Lustspielhaus-Chef Adi Hirschal, der auf die kommende Saison blickt.
Diese Saison ist aber die letzte, diese Information bestätigte die Stadt Wien der Tageszeitung "Kurier" und dem ORF. Denn das Haus Am Hof konnte trotz Subventionen und von 110.000 auf 130.000 Euro angehobenen Förderungen nicht genügend Geld einnehmen. Das Theater machte 70.000 Verlust.

- Hirschal ist der Intendant des Lustspielhauses.
- Foto: Frantisek Zboray
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Förderungen gefordert
Damit weitergespielt werden kann fragte das Lustspielhaus nach Förderungen in der Höhe von 150.000 Euro. Als Grund für diese Forderung wurden Gagenerhöhungen und Reparaturen genannt. Die Stadt Wien lehnte ab.
Verschuldet soll das Theater aber nicht schließen, die Stadt Wien will das Lustspielhaus noch entschulden. Die 70.000 Euro Verlust sollen mit einer einmaligen Subvention von 200.000 Euro geschluckt werden, sagte die Stadt Wien zum ORF.
Abschied vom Lustspielhaus
Es geht also in die letzte Saison für das Haus Am Hof. Das Theater, das nur im Sommer aktiv ist, bringt heuer eine französische Komödie, "Tartuffe", auf die Bühne. Bis Anfang September wird noch gespielt, dann schließt das Lustspielhaus.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.