Wirtschaftsuniversität Wien
Elf Millionen für Forschungsprojekte

Der Mariahilfer Unternehmer Michael Tojner unterstützt die Wirtschaftsuniversität Wien. | Foto: lreis
  • Der Mariahilfer Unternehmer Michael Tojner unterstützt die Wirtschaftsuniversität Wien.
  • Foto: lreis
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner (Varta AG) wollen Forschungsprojekte der Wirtschaftsuniversität Wien mit elf Millionen Euro unterstützen.

WIEN/MARIAHILF. Fortschritt braucht Forschung. Nur so entstehen neue Produkte und Dienstleistungen. Diese wiederum sichern Arbeitsplätze, welches gerade in Zeiten der Coronakrise und auch danach besonders wichtig ist.

Um diesen Fortschritt zu erhalten, haben die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner beschlossen, ihr unabhängig voneinander seit vielen Jahren bestehendes Sponsoring-Engagement inhaltlich abzustimmen und gemeinsam weiter auszubauen. Elf Millionen Euro sollen so in den nächsten zehn Jahren an die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) gelangen.

Expansion und Internationalisierung wird gefördert

Mit diesen zusätzlichen elf Millionen Euro sollen interdisziplinäre Grundlagenforschungen zu Expansions- und Internationalisierungs-Faktoren von Unternehmen in und aus Österreich, sowie das Gründungszentrum der WU unterstützt werden. Die Forschung zur Relevanz von digitalen Technologien für die Industrie ("Industrial Tech"), der Rolle von Headquarters für den Wirtschaftsstandort Österreich und die Auswirkung von Migration auf die Volkswirtschaft ergänzen die breiten Förderaktivitäten im Rahmen der neuen Initiative. Die Koordination und Administration der Initiative und der Fördermittel erfolgt durch das WU Gründungszentrum.

"Die WU Wien betreibt von der internationalen Scientific Community anerkannte Spitzenforschung. Für unsere Wissenschafter steht dabei auch der praktische Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft im Fokus", erklärt die Rektorin der WU Wien, Edeltraud Hanappi-Egger. "Die großzügige Unterstützung durch die B&C Privatstiftung und Michael Tojner erlaubt es uns, wichtige Forschungsprojekte voranzutreiben, neue zu entwickeln und gibt uns in schwierigen Zeiten langfristige Planungssicherheit. Alleine mit öffentlichen Geldern wäre ein Großteil der Forschungsarbeiten an der WU nicht finanzierbar, daher ist man auf Beiträge von außerhalb angewiesen und dankbar dafür. Wir hoffen, dass weitere Förderer aus der Wirtschaft diesem Beispiel folgen und die vielfältige Forschung der WU unterstützen."

Langjährige Partnerschaft ausbauen

Zentrale Aufgabe der B&C Privatstiftung ist die Förderung des österreichischen Unternehmertums. Neben ihren Kernbeteiligungen (AMAG, Lenzing und Semperit) kommt sie diesem Stiftungszweck unter anderem durch Bildungs- und Forschungsförderungsinitiativen (z. B. Houskapreis, MEGA Bildungsstiftung) nach, um die Rahmenbedingungen für die heimische Wirtschaft zu verbessern.

"In herausfordernden Zeiten sind verlässliche Partner besonders wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, die WU Wien nicht trotzdem, sondern jetzt erst recht zu unterstützen. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft ist essenziell für den Standort Österreich und steht für uns beide im Vordergrund", sagt Wolfgang Hofer, Vorstandsmitglied der B&C Privatstiftung.

Der Unternehmer Michael Tojner (Gründer von MONTANA Tech Components, Mehrheitseigentümer der VARTA AG und Förderer von Entrepreneurship) pflegt ebenfalls eine jahrzehntelange, intensive Beziehung zur WU Wien. Selbst Absolvent, unterrichtet er bereits seit 20 Jahren an der Universität und startete erst vor kurzem eine Kooperation mit der WU zum Thema internationales Unternehmertum. Seit über 15 Jahren leitet er auch den "Volkswirtschaftlichen Zyklus" an der WU Wien, aus dem bereits vier umfangreiche Publikationen hervorgegangen sind.

"Ohne unternehmerische Talente kann es keinen Erfolg für den Wirtschaftsstandort Europa geben. Deshalb engagiere ich mich schon sehr lange für und mit der WU. Die neue Initiative stellt eine nachhaltige Finanzierung für Forschungsprojekte auf Spitzenniveau sicher", so Tojner.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.